• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook muss und wird Twitters Follower-Prinzip als Option anbieten

24. August 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Als Facebook im April dieses Jahres die Ausweitung seiner Plattform begann, schrieb ich über die Notwendigkeit bei Facebook geschrieben, neben symmetrischen Verbindungen (Freunde) auch asymmetrische Verbindungen einzuführen (Follower-Prinzip):

Das symmetrische Verknüpfen von Usern hemmt die hier vorgegebene Nutzung doch stark und passt nur noch so halb in das künftige Spektrum der Usecases.

Was ich damit meine: Der Gesamtnutzen des Netzwerkes verlagert sich von der Kommunikation hin zu Kommunikation _und_ Publikation [..]. Mit diesen Verknüpfungen und Zusatzfunktionen kann ein einzelner Nutzer sehr viel mehr Informationen auf dem Netzwerk verbreiten. Die Verbreitung ist aber eingeschränkt, wenn dem einzelnen Nutzer nur Personen folgen können, die er auch zu seinem Bekanntenkreis hinzugefügt hat.

[..]

Ich vermute Folgendes: Innerhalb des nächsten Jahres wird Facebook die Möglichkeit schaffen, dass man asymmetrisch andere Personen auf Facebook adden kann und man dann nur das sieht, was diese öffentlich zugänglich machen (öffentlich im Sinne von durchsuchbar von Suchmaschinen). Das heißt: Ich adde eine Person auf Facebook und bekomme ihre öffentlichen(!) Updates in meinem Stream angezeigt – so wie man es von den Fanpages kennt. Die öffentlichen persönlichen Streams auf Facebook sind dann quasi Twitter sehr ähnlich, das ebenfalls mit asymmetrischer Verknüpfung arbeitet.

Und damit besitzt Facebook dann, zumindest theoretisch, alle Abbildungsarten von zwischenmenschlichen Vernetzungen.

TechCrunch greift die Idee aktuell aufgrund des Launchs von Facebook Places und dessen Datenschutz-Implikationen ebenfalls auf:

Facebook needs to adopt a friend/follower system.

What I mean by this is that there needs to be a two-tier system for Facebook. On one level, you have the things you share with your friends. On the other, you have what you share with your followers (including your friends). To some degree, you can already do this. But it involves befriending everyone and using Facebook’s convoluted lists to distinguish your real friends. No regular user is going to do this.

Es sollte einen simplen Button geben, der einen einfachen Wechsel zwischen den zwei Modi erlaubt:

There should be a simple switch or button on the Status area (and not in some drop-down) that lets you determine if what you’re about to share should be with your followers or with only your friends. And the default should be to share with only your friends (unless you change that in the settings).

Das Ganze müsste sehr einfach und klar umgesetzt sein.

Aber wie könnte eine Verbindung aus symmetrischen und asymmetrischen Vernetzungen im gleichen System aussehen?

Person XY will mich nicht als Freund hinzufügen, also folge ich ihr einfach. Unheimlich.

Oder: Person 08/15 will mich als Freund hinzufügen, aber ich ignoriere die Anfrage höflich oder lehne ab. Person 08/15 folgt mir daraufhin einfach. Ebenso unheimlich.

Ein mögliche Implementation könnte so aussehen: Mit jeder Freundschaftsanfrage wird man automatisch zum Follower der öffentlichen Updates des Auserwählten.

Dieser kann dann entscheiden, ob der Anfragende den Freundesstatus (symmetrisch, quasi opt-in für den Angefragten) oder nur den Followerstatus (asymmetrisch) erhält oder auch diesen wieder mittels Block aberkannt bekommt (quasi opt-out für den Angefragten).

Zusätzlich müsste Facebook also auch eine Block-Option einführen. Natürlich sollten zusätzlich auch einfache Follower-Anfragen möglich sein. Sinnvoll wäre es auch, die öffentlichen Updates als RSS-Feeds verfügbar zu machen, so wie es auch Twitter macht.

Die jeweiligen öffentlichen Updates sind jetzt bereits auf den Profilseiten der Nutzer sichtbar. Das Followerprinzip würde sie lediglich innerhalb des Facebook-Systems für jeden Nutzer theoretisch verfolgbar machen. (RSS würde es neben den APIs auch außerhalb des Facebook-Systems verfolgbar machen.)

Tatsächlich bin ich überrascht, dass noch kein Social Network eine Mischung aus asymmetrischen und symmetrischen Verbindungen eingeführt hat. Eine clevere Umsetzung vorausgesetzt, ist das das Beste aus zwei Welten.

Laut TechCrunch hat Foursquare bereits ein solches System im Gebrauch (das aber meines Wissens nach nicht jedem User zur Verfügung steht):

Others actually have this sort of system in place. One perfect example that isn’t widely used is Foursquare. The app has a little-known “celebrity mode” feature which allows famous people who sign up for the service to have both friends and followers. Followers are people that you don’t have to explicitly approve, they’re just following you if they choose to. Friends, you still have to explicitly approve. With each check-in, you can chose whether to send the update to just friends or to all those followers. It’s so simple that I almost can’t believe Facebook isn’t doing it.

Twitter hat im Grunde mit seiner Möglichkeit der privaten Accounts ebenfalls diese Funktion, allerdings ist es bei Twitter eine Alles-oder-Nichts-Entscheidung, die massgeblich die gesamte Nutzung des Dienstes durch den Nutzer beeinflusst.

Das implementierte Follower-Prinzip wäre eine mächtige Waffe für Facebook gegen Twitter und Googles kommenden Facebook-Konkurrenten:

It would be a better-designed Google Buzz with 500 million users built-in. It would be a richer Twitter with five times the users. It would be a preemptive Google Me-killer. It would be great.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Followerprinzip

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Guest says

    24. August 2010 at 14:24

    >> Sinnvoll wäre es auch, die öffentlichen Updates als RSS-Feeds verfügbar zu machen,
    >> so wie es auch Twitter macht.

    Mit der Graph API (http://developers.facebook.com/docs/api) hat Facebook etwas aehnliches im Angebot.

  2. Marcel Weiss says

    25. August 2010 at 18:26

    Aber mit der kann nicht jeder normale Nutzer, öffentliche Updates von bestimmten Facebook-Nutzern zu seinem Feedreader hinzufügen, oder?

  3. Guest says

    28. August 2010 at 07:10

    Einen kleinen Protocol-Translator bzw. Proxy dafuer zu schreiben ist kein groesseres Problem. Die Daten sind (nach Authentifizierung gegen Facebook) strukturiert vorhanden.

    Ausserdem koennte fuer dich vllt. http://www.kristi-barrow.com/facebook-rss-feeds… von Interesse sein.

Trackbacks

  1. Facebook lässt uns Menschen abonnieren und macht uns alle zu Mikro-Promis | Leander Wattig, ORBANISM Blog sagt:
    18. September 2019 um 14:33 Uhr

    […] Marcel Weiß hat es ja schon länger thematisiert und nun passiert es wohl tatsächlich: All Facebook berichtet, dass Facebook derzeit eine neue Funktion testet, die Großes verspricht: das Abonnement der aktuellen öffentlichen Beiträge der Profile von normalen Nutzern. Im Prinzip kennen wir das schon von Twitter. Der Unterschied ist nur, dass Facebook von viel mehr Leuten genutzt wird und dass wir bei Facebook viel eher mit unserer “echten” Identität unterwegs sind. Insofern wird das Abonnement der Neuigkeiten anderer Personen sich dank Facebook viel eher als allgemeine Kulturtechnik durchsetzen, deren Folgen noch gar nicht absehbar sind. Jedenfalls kann ich mir schon bildlich vorstellen, wie die Leute künftig ihre Abonnentenzahlen zumindest insgeheim vergleichen werden. Wir werden alle immer mehr zu Mikro-Promis … ERGÄNZUNG: Laut TechCrunch ist vorerst jedoch nur eine eingeschränkte Abonnement-Funktion zu erwarten: As expected, Facebook has confirmed that you need to be a friend of someone (or a fan of them) in order to get these notifications. These notifications go into the tab up top and also get sent as an email to you, I’m told. In other words, no proper “follow” just yet. via: ReadWriteWeb]]> […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in