• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Killerfeature: Die neuen Facebook-Gruppen

7. Oktober 2010 by Marcel Weiß 14 Comments

Die zweite große Neuerung bei Facebook ist eine neue Gruppenfunktion, die das Potential hat, zum wichtigsten Feature von Facebook direkt hinter dem Newsfeed zu werden. Neue Gruppen kann man hier anlegen.

Seit Jahren kann man Personen in Facebook einzelnen Listen zuordnen, mit denen man leider nicht viel anstellen kann. Die neuen Gruppen ergänzen die Listen und bringen eine vollkommen neue Funktionalität zu Facebook, die viele wie mich sofort an Google Wave erinnerte, weil es eine ausgefuchste Gruppenfunktion ist:

First of all, you can’t just arbitrarily join a group–another member has to invite you. Membership is limited to 250 people at this point. New features include collaborative documents, photo and video sharing, and the ability to invite all members of a group to an event. There’s also live group chat, something that raises the uneasy specter of Google Wave, a product that also aimed to revolutionize intimate group communication and collaboration but ultimately was a complete flop. Groups can have e-mail addresses assigned to them too, which Facebook says can only be e-mailed by e-mail addresses that match up to Facebook accounts that are in the group.

Sowohl die von Usern angelegten Freundeslisten als auch die alten Gruppen werden wohl neben den neuen Gruppen separat weiterbestehen.

Hier und hier findet man einige Screenshots zur Erstellung und Nutzung der neuen Gruppen.

Das Erstellen der neuen Gruppen ist an das Taggen von Freunden in Fotos angelehnt. Die Gruppen bringen all die Unterscheidungsfunktionen mit, die man sich lang für die Listen gewünscht hat und sehr viel mehr:

Users can create a Group, add friends, send them email updates, group chat with all group members simultaneously, or collaboratively edit documents. Each Group represents a space amongst a set of friends. Groups are built into the news feed composer as optional distribution parameters. They’re part of the Open Graph, so users can go to any website and have all the activity of their friends broken down by Groups, and will also be accessible through m.facebook.com.

Die neuen Gruppen richten sich an Personenkreise von bis zu 250 Mitgliedern: Familien, kleine Unternehmen, Skat-Clubs, der lokale Kegelverein.

Das Interessante an den neuen Gruppen ist auch, dass Facebook immer den Plattform-Ansatz wählt (siehe etwa ortsbasierte Dienste). Die Groups Open Graph API ist Read/Write und erlaubt Entwicklern etwa Clients speziell für Gruppen-Einsatzzwecke zu schreiben. Darin steckt enormes Innovationspotential. Das aktuelle Interface von Facebook für Gruppen ist eher suboptimal gemessen am Potential. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Facebook die Zugriffsmöglichkeiten auf Gruppen über die APIs ausweitet und den Entwicklern noch mehr Spielraum gibt.

All Facebook über Groups und den API-Zugriff:

For the time being, Facebook groups are simply another object in the graph that developers can access. Accessing a group object via the Facebook Graph API will return the following values: id, owner, name, description, link, venue, privacy (the visibility of the group), and updated_time. Developers can also access the following group objects: feed, members, and pictures. In addition to reading group data, Facebook developers can also enable users to publish to groups from their applications using the methods defined here.

Die neuen Gruppen haben drei Privatsphäre-Parameter:

  • Open/Offen: Jeder kann den Namen der Gruppe, die Gruppenmitglieder und den Inhalt sehen.
  • Closed/Geschlossen: Jeder kann den Gruppennamen und die Gruppenmitglieder sehen, aber nicht den Inhalt.
  • Secret/Geheim: Nur Gruppenmitglieder haben Zugriff auf Gruppenname, Gruppenmitglieder und Gruppeninhalt.

Die Funktionalität der neuen Gruppen erinnert entfernt an das eingestellte Google Wave, Google Buzz und (das von Facebook 2009 gekaufte) FriendFeed. Alle diese Dienste erlauben mehr oder weniger raffiniertes Gruppieren und Kollaborieren. Tatsächlich erinnern die neuen Gruppen an das Zwischenspiel von Gruppen und persönlichen Newsfeeds auf FriendFeed, das allerdings noch etwas weiter ausgearbeitet war. (Auf FriendFeed kann man Nachrichten direkt in Gruppen und/oder im eigenen Newsfeed und/oder an einzelne Personen posten und somit die Zielgruppen quasi variabel wie bei einer Email einstellen.)

Nutzung der neuen Gruppen wird Facebook-Nutzung verändern

Wie werden die neuen Gruppen Facebook verändern? Einige Statements, die auch meine Sicht widerspiegeln.

Inside Facebook:

Facebook’s Groups feature has the potential to significantly change how we use Facebook. By offering greater control over exactly who users share with, they’re likely to share more, but with less people. The question remains whether users will still share with all of the friends, or predominantly micro-share to certain Groups.

ReadWriteWeb:

the new feature offers an improved signal-to-noise ratio, increased context for communication and a big improvement in user privacy, thanks to respect for the contextual integrity of conversations. The new feature runs some risk of being too complicated, though.

[..]

People will start using Facebook for new things – planning events, for example. It’s not just a social network anymore. Now it’s also a newsgroup, a planning tool and more.

All Facebook:

If my previous statements weren’t clear enough, Facebook groups are now an integral component of the entire Facebook experience. Between group chat, docs, and an eventual groups developer platform, Facebook is aiming to become a more significant communications and collaboration platform. While I’m not quite sure that companies will jump on board to make Facebook Groups their central collaboration tool given the lack of customer support, there’s no doubt that smaller organizations could find the new groups product to be extremely useful.

Und VentureBeat über Facebook vs. Google:

Google, meanwhile, is working on a social product or products (the details haven’t been announced), which we’ve heard caused Facebook to enter its recent “lockdown” period of intense product development. Zuckerberg didn’t mention the company explicitly, but he probably had Google in mind when he said that if the groups problem could be solved with a product approach or an algorithmic approach, “some other company would have solved it.”

Fazit

Alles in allem haben die neuen Gruppen das Potential zum Killerfeature. Sie geben realen sozialen Gefügen die Möglichkeit, sich auf Facebook zu manifestieren. Die Kommunikationsmöglichkeiten auf Facebook sind damit enorm gestiegen.

Vor allem die Integration in den Open Graph und die APIs geben den neuen Facebook-Gruppen enormes Potential. Wir werden in nächster Zeit sicher einige interessante Ansätze von Drittanbietern sehen, die auf die Gruppendaten aufsetzen werden.

Bei all dem frage ich mich, was Paul Buchheit macht. Buchheit ist einer der wesentlichen Köpfe hinter GMail und FriendFeed gewesen, und arbeitet heute für Facebook. Bis dato hört man gar nichts von ihm. Ich könnte mir vorstellen, dass er an einem neuen internen Messaging-System arbeitet, das Email weiterdenkt und für das die neuen Gruppen quasi der erste Baustein sind. Es bleibt spannend.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: APIs, Facebook, Facebook Groups, Open Graph

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. derlinzer says

    13. Oktober 2010 at 10:42

    Nutzt schon jemand die neuen Gruppen? Fall ja, könnt ihr mit dem Publisher direkt in die Gruppen posten?

  2. Marcel Weiss says

    13. Oktober 2010 at 12:44

    Ich nutze Gruppen. Das Posten direkt vom Publisher aus geht noch

    nicht. Zumindest bei mir nicht.

  3. derlinzer says

    13. Oktober 2010 at 14:41

    Alles klar Marcel, so weiss ich wenigstens, dass das nicht nur bei mir so ist…

  4. Bill says

    17. Oktober 2010 at 13:54

    Leider ist die Foto-Funktion nicht wirklich brauchbar…hatte auf eine gute Lösung für die Familienbilder gehofft, insbesondere wenn nicht nur ein „Kameramann“ die Bilder macht :)

  5. akrde says

    14. Juni 2011 at 19:04

    Und wie ist heute die Meinung zu den neuen Facebook Gruppen? Ist es das erhoffte Killerfeature geworden oder eher ein Rohrkrepierer?

  6. Marcel Weiss says

    15. Juni 2011 at 08:25

    Ich habe leider keine offiziellen Zahlen zu den Gruppen. (Hat Facebook dazu irgendwann mal was veröffentlicht? Ich meine ja, bin aber nicht sicher.) Aber sie werden zumindest im Bekanntenkreis genutzt. Und dieser Artikel ist dank Google-Suche mehr oder weniger permanent in den Top10 meiner Zugriffsstatistiken. Das Interesse ist auf jeden Fall da.
    Mir persönlich fehlen aber noch spezielle Gruppen-APIs und Apps, die darauf aufsetzen (können). Dort sehe ich enormes Potential.

  7. akrde says

    16. Juni 2011 at 14:29

    Danke für deine Antwort, Marcel.

    Potential haben die neuen Gruppen definitiv, aber Facebook muss hier wirklich noch einiges tun.
    Zur Zeit stört mich zum Beispiel, das es noch immer die Unterscheidung neue Gruppen / alte Gruppen gibt; von den alten Gruppen sollte sich FB schnellstmöglich trennen oder diese in das neue Gruppenformat konvertieren. Dann sollte es noch eine wesentlich deutlichere Abgrenzung zwischen Gruppen und Seiten geben; hier gibt es meiner Meinung nach noch viel zu viele Überschneidungen; alternativ wäre auch der Weg eines Zusammenwachsens von neuen Gruppen und Seiten denkbar, dann hätte man beides unter einem Hut und somit weniger Erklärungsbedarf. Und was super störend ist: es existieren viele Gruppen mit ein und demselben Namen; besser wäre es, die Gruppennamen eindeutig zu machen und einen kurzen Beschreibungstext mit anzuzeigen, damit Gruppen gezielter gefunden werden können (dasselbe gilt übrigens auch für Seiten, die ebenfalls wie Kraut und Rüben wachsen).

    Wenn man viele Leute fragt, warum diese auf Xing sind, dann hört man sehr oft: wegen der Gruppen; ob das auch bei Facebook schon angekommen ist? ;)

  8. Aadara Tantra Massagen Berlin says

    31. August 2011 at 16:55

    wie kann ich Freunde zu einer geschlossenen Gruppe einladen oder ihnen diese Gruppe empfehlen?

    Aadara Tantra Berlin

Trackbacks

  1. YuccaTree Post + » Gruppen und Gruppen: Facebook spielt “Confuse the user” sagt:
    7. Oktober 2010 um 17:02 Uhr

    […] Facebook hat jetzt Gruppen. Äh. Wie jetzt. Gabs doch schon vorher? Ja, aber die Gruppen sind keine Gruppen, sondern aufegohrte Listen, die ansonsten Gruppen heißen, die aber – wie gesagt, nicht funktionieren, wie die als Gruppen bekannten Gruppen, welche übrigens weiterhin existieren. Facebook gewinnt damit den ersten Preis im Wettbewerb “Confuse the user”. Offenbar denkt man im Zuckerberg-Reich an alles, nur nicht an den. […]

  2. Neue Facebook Features | ikusei Blog sagt:
    7. Oktober 2010 um 17:38 Uhr

    […] Weiss von Neunetz hingegen fühl sich ein wenig an Google Wave erinnert und sieht in der Neuerung ein Killerfeature, da unter anderem, die Listenfunktion – die weiterhin erhalten bleibt – keine wirkliche […]

  3. Erster! Guerilla-Aktion mit Facebook Places und anderes neues Facebook-Gedöns | Zeugs & Gedöns: Webzwonull sagt:
    8. Oktober 2010 um 07:48 Uhr

    […] mal diskutieren” hinausgeht. Auf Techcrunch gibt’s ein paar erklärende Screenshots und neunetz.com liefert einen schönen Überblick über das gesamte […]

  4. Kabarettist Michael Niavarani erklärt uns, “Was ist eigentlich Facebook”? - Blokster sagt:
    8. Oktober 2010 um 11:44 Uhr

    […] in dem er auf seine ganz eigene, witzige und subtile Art erklärt, was eigentlich Facebook ist. Passt recht schön, denn gestern startete ja der Film über das Social Netzwerk in den Kinos […]

  5. Facebook-Orte, -Film, -Gruppen | artundweise Blog sagt:
    11. Oktober 2010 um 06:57 Uhr

    […] einstellen lassen und bis zu 250 Personen zu einem Interessenkreis verbinden können. Viele begrüßen die Möglichkeit sich privater und in speziell interessiertem Kreis austauschen zu können, […]

  6. Gut fürs Personalmarketing – die neuen Facebook-Gruppen « soziales Brand:Marken sagt:
    19. Oktober 2010 um 20:36 Uhr

    […] Killerfeature: die neuen Facebook-Gruppen […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in