• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

„Dieses Suchergebnis ist in Ihrem Land nicht verfügbar“

16. Mai 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

twitterhaekelschwein

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat sich zum ersten Mal öffentlich in einem DRadio-Wissen-Interview dazu geäußert, wie das im Koalitionsvertrag stehende Leistungsschutzrecht für Presseverlage konkret aussehen könnte. Carta.info fasst zusammen:

Demnach will die Justizministerin eine Art „VG Snippet“ einführen: Kommerzielle Anbieter, die beim Verlinken automatisiert kleine Textausschnitte von Verlagssites übernehmen (‚Snippets‘), sollen dafür in eine Verwertungsgesellschaft einzahlen.

[..]

Die Ministerin begründete den Schritt damit, dass Suchmaschinen und andere Aggregatoren journalistische Inhalte „vermarkten“ (3:55) würden – und daher auch zur besseren Vergütung journalistischer Leistungen beitragen sollten.

Das Problem in dieser Argumentation wurde schon oft erörtert: Die Presseverlage können ihre Angebote aus Google News und aus den Ergebnissen der Suchmaschinen ohne weiteres entfernen. Ein simpler Eintrag in die allgemein anerkannte robots.txt genügt.

Sie machen das aber nicht, weil sie durch die Präsenz in Google News und Suchergebnissen mehr gewinnen als verlieren. Sie haben also konkrete Vorteile davon, dass ihre Snippets verwendet werden.

Google News dagegen ist in Deutschland kaum mehr als ein Prestigeobjekt für Google: Auf dem Newsaggregator werden keine Werbeanzeigen geschaltet. Google wird schon wissen warum.

Angenommen, das Betreiben von Google News würde mit dem Einführen des deutschen Sonderwegs des Presseleistungschutzrechtes plötzlich einige zusätzliche Millionen Euro im Monat kosten. Würde Google unter diesen Voraussetzungen den Dienst aufrecht erhalten? Würden sich die Presseverlage über das Ende des Dienstes freuen, die einen signifikanten Traffic über diesen Dienst erhalten?

Den Schaden hat dann letztlich vor allem der deutsche Internetnutzer, dem ein sehr nützliches Angebot genommen würde.

Mehr noch: Was, wenn kleine Suchmaschinen sich die Kosten für das Verlinkendürfen von deutschen Presseerzeugnissen nicht leisten können oder nicht leisten wollen?

Im schlimmsten Fall schliessen die Suchmaschinen die deutsche Presse oder gar den gesamten deutschsprachigen Raum aus ihrem Angebot aus, wenn es keine zentrale Stelle gibt, an der man abfragen kann, wessen Inhalte nur kostenpflichtig indiziert und mit Snippets in Suchergebnissen angezeigt werden darf.

Das Presseleistungsschutzrecht beeinträchtigt die Informationsfreiheit und ergibt grundsätzlich sehr wenig Sinn. Oder wie es andere nennen: „bekloppt“.

Mehr zum Thema Leistungsschutzrecht für Presse auch auf leistungsschutzrecht.info.

(Überschrift von Carta-Kommentator Gerald übernommen)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in