• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Dienste, die aus verschiedenen Gründen nicht erfolgreich sein werden

15. Juni 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Dienste, die zwar die Runde in Twitterjunkie-Kreisen machen, in ihren aktuellen Inkarnationen in meinen Augen aber keine Zukunft haben und deswegen hier auch nicht behandelt wurden/werden:

  • Hashable
  • Empire Avenue
  • Path

Gründe:

Die ersten beiden setzen zu stark auf permanente Aktionen der Nutzer, ohne genügend Anreize dafür zu schaffen. Oder anders: Die Ziele sind mit zu viel Zeitaufwand verbunden.

Der dritte Dienst setzt auf eine künstliche Begrenzung, die bestenfalls ein Segmentfeature bei Facebook sein sollte und schlimmstenfalls schlicht Unsinn ist. Path ist ein typisches Geek-Produkt: Wer über Tausend Leute auf Facebook als Freunde hinzufügt, mag einen Sinn in einem Social Network mit künstlicher Begrenzung auf 50 Kontakte sehen, der Rest der Menschheit dürfte das nicht.

Bonus:

Dienste, die es mittelfristig schwer haben werden zu überleben, weil ihre Differenzierung zum nächsten, um Dimensionen größeren Konkurrenten nicht sehr überzeugend ist:

  • Posterous (Tumblr ist der viel größere Konkurrent mit schnellerem Wachstum)
  • Gowalla (Foursquare ist der viel größere Konkurrent mit schnellerem Wachstum)

In beiden Fällen arbeiten die Netzwerkeffekte gegen die Unterlegenen.

(Ich versuche immer, mich möglichst auf die guten Dienste und die zukunftsweisenden Trends zu konzentrieren. Das heißt aber nicht, dass es in meinen Augen nicht viel Quatsch in Form von Webdiensten gibt, die aus Gründen der Kurzweiligkeit kurzfristig Anklang finden bei denen, die den ganzen Tag im Web verbringen (siehe auch Plurk 2008). Interessant wird das vor allem wieder, wenn die Börsengänge von Webstartups demnächst noch weiter zunehmen sollten.)

File under: Plurk-Effekt

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Analysen Tagged With: Foursquare, Plurk-Effekt, tumblr

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Bjoern Habegger says

    16. Juni 2011 at 08:37

    Ist EmpireAvenue ein Dienst? EA ist für mich eher ein „social game“ – und in dieser Idee deutlich sinnvoller als z.Bsp. fliplife.

  2. bebna says

    19. Juni 2011 at 14:16

    Dein erster Grund, ist auch mein Grund warum ich kein Foursquare/Gowalla mehr benutze. 

    Der Zweck recht fertigt einfach den Aufwand nicht. Dazu kommen noch die Privatsphäre Bedenken und der große Energieverbrauch von GPS und HSDPA bei solchen Tools.

    Kurz eine Statusmeldung, wo man ist, in Twitter und/oder Facebook zu schreiben, ist meist einfacher, schneller und führt viel öfters zur gewünschten sozialen Interaktion.

  3. Marcel Weiss says

    19. Juni 2011 at 14:40

    Ja, kann ich verstehen. Das kommt aber sicher auch auf Wohnort und

    Bekanntenkreis an, so lang sich die Dienste noch nicht verbreitet

    haben. Hier in Berlin und in meinem Bekanntenkreis ist Foursquare

    enorm praktisch.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in