• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

„Three Strikes“ funktioniert nicht, aber hey, in den USA kommt „Six Strikes“

8. Juli 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Menschenrechte verletzende Massnahme Three Strikes funktioniert nicht, wie der britische ISP BE BRoadband festgestellt hat:

Den gewünschten Effekt, die Piraterie eindämmen zu können, dürfte die Regelung aber ohnehin nicht erzielen. Lediglich fünf Prozent der Filesharer würden laut BE Broadband die Verwendung von Filesharing-Software reduzieren oder zur Gänze stoppen, sollte ein entsprechendes Gesetz in Kraft treten. Zwar würde beinahe die Hälfte der User Maßnahmen ergreifen, um die eigene Identität im Web besser zu verschleiern. Am Datentausch wollen sie sich dennoch weiter beteiligen. Knapp ein Drittel würde die aktuellen Filesharing-Gewohnheiten überhaupt nicht ändern.

In den USA haben sechs große Internetprovider sich in der Zwischenzeit freiwillig bereit erklärt, „Six Strikes“ einzuführen:

Major US Internet providers—including AT&T, Verizon, Comcast, Cablevision, and Time Warner Cable—have just signed on to a voluntary agreement with the movie and music businesses to crack down on online copyright infringers. But they will protect subscriber privacy and they won’t filter or monitor their own networks for infringement. And after the sixth „strike,“ you won’t necessarily be „out.“

Das Ziel soll nicht sein, User vom Internet zu trennen, sondern sie mit Warnungen und geringeren Strafen zu ‚erziehen‘:

The result is „copyright alerts,“ a series of messages warning users that their (alleged) activity has been detected and that penalties could result if it continues. These notes continue repeatedly—two, three, even four warnings likely won’t result in any penalties—but the scheme certainly does have a punitive component.

ISPs have agreed to institute „mitigation measures“ (or, as you and I know them, punishments) based on the collected say-so of copyright holders. These measures begin with the fifth or six alert, and they may include „temporary reductions of Internet speeds, redirection to a landing page until the subscriber contacts the ISP to discuss the matter or reviews and responds to some educational information about copyright, or other measures that the ISP may deem necessary to help resolve the matter.“

Egal, wie viele Warnungen einer wie auch immer gearteten Bestrafung vorangehen: ‚X Strikes‘ funktioniert nicht mit der Unschuldsvermutung.

Würde der ISP-Markt in den USA es hergeben, würde nun eine Marktchance für ISPs entstehen, die nicht zu den sechs genannten zählen.

Siehe zum Thema auch:

  • USA, Neuseeland, Schweden und andere verdammen “Three Strikes”, Deutschland nicht dabei
  • UN-Report: Three Strikes und co. verletzen Menschenrechte
  • Hadopi: Frankreichs Filesharer weichen auf Megaupload und co. aus
  • Filesharing-Gesetz: Warnmails, aber kein Three Strikes in Finnland

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Three Strikes

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in