• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Three Strikes

Three Strikes

Keine einzige versendete Warnnotiz nach 8 Monaten „Three Strikes“ in Neuseeland

24. April 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Neuseeland hat vor einiger Zeit ein „Three Strikes“-Gesetz verabschiedet, das im August 2011 zum Start der Überwachung des P2P-Traffics geführt hat.

Bis heute wurde allerdings keine einzige Warnung verschickt. Warum? Weil die Rechteinhaber sich mit 25$ an jeder verschickten Notiz beteiligen müssen. Die ISPs hatten ursprünglich 40$ pro Notiz gefordert.

Paul Brislen (CEO der Telecommunications Users Association):

Twenty five dollars isn’t a lot when you think about the price of a TV show or a movie.  If I’d invested $200 million in a film then $25 wouldn’t seem too great a burden to pay for protecting my rights, however to date not a single notice has been issued with regard to a TV show or movie. Not one. The rights holders have tried all kinds of things to reduce the fee – they’ve tried to get individual ISPs to sign up to a process whereby the rights holders will do all the processing and so the cost per notice will come down dramatically.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Peer-to-Peer, Three Strikes

Siegfried Kauder wäre nach seinem 2-Strikes-Modell jetzt eine Unachtsamkeit vor der Trennung vom Internet

29. September 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor wenigen Tagen trat Siegfried Kauder (Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages, CDU) mit dem Vorschlag eines 2-Strikes-Modells für Urheberrechtsverletzungen an die Öffentlichkeit: Eine Verwarnung, danach Zwangstrennung vom Internet. Provider und ‚Rechteinhaber‘ arbeiten zusammen, kein Gericht, keine Unschuldsvermutung.

Herr Kauder hat nun offensichtlich auf seiner eigenen Website selbst gegen das Urheberrecht verstossen.

Telepolis:

Alexander Double von Piratig.de präsentiert Kauder in einem Beitrag auf Abgeordnetenwatch nämlich zwei Links auf Fotos von der Johanneskirche in Donaueschingen und der Hornberger Burg, die sich sowohl auf seiner Domain als auch anderswo im Web finden – und zwar mit konkreten Herkunftsangaben, die bei Kauder fehlen.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: CDU/CSU, Three Strikes, Two Strikes

Two Strikes in Deutschland, weil Three Strikes in Frankreich nicht funktioniert?

27. September 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Siegfried Kauder (CDU, Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages) hat sein angekündigtes 2-Strikes-Modell vorgestellt. Spiegel Online:

Seine Idee: Ein Warnmodell, bei dem Rechteinhaber sich bei den Providern über Copyright-Sünder beschweren. Erst gibt es einen Hinweis, im wiederholten Fall dann Internet-Entzug – ganz ohne Gerichtsverfahren. Verfassungsrechtliche Bedenken hat er dabei nicht, denn die Sperre soll nur für einen kurzen Zeitraum gelten. „Ich denke da an drei Wochen“, so Kauder.

Mit diesem Modell will er vermeiden, dass wie bisher das Strafrecht bemüht werden muss, um Copyright-Sünder zu bestrafen.

Die Umkehr der Beweislastpflicht beim Weglassen eines Schrittes ist nur leicht aber immerhin noch ein bisschen schlimmer.

Zu glauben, dass ein kürzerer Strafzeitraum etwas verfassungswidriges weniger verfassungswidrig macht, ist, gelinde gesagt, kreativ.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Peer-to-Peer Tagged With: CDU/CSU, Three Strikes, Two Strikes

„Three Strikes“ funktioniert nicht, aber hey, in den USA kommt „Six Strikes“

8. Juli 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Menschenrechte verletzende Massnahme Three Strikes funktioniert nicht, wie der britische ISP BE BRoadband festgestellt hat:

Den gewünschten Effekt, die Piraterie eindämmen zu können, dürfte die Regelung aber ohnehin nicht erzielen. Lediglich fünf Prozent der Filesharer würden laut BE Broadband die Verwendung von Filesharing-Software reduzieren oder zur Gänze stoppen, sollte ein entsprechendes Gesetz in Kraft treten. Zwar würde beinahe die Hälfte der User Maßnahmen ergreifen, um die eigene Identität im Web besser zu verschleiern. Am Datentausch wollen sie sich dennoch weiter beteiligen. Knapp ein Drittel würde die aktuellen Filesharing-Gewohnheiten überhaupt nicht ändern.

In den USA haben sechs große Internetprovider sich in der Zwischenzeit freiwillig bereit erklärt, „Six Strikes“ einzuführen:

Major US Internet providers—including AT&T, Verizon, Comcast, Cablevision, and Time Warner Cable—have just signed on to a voluntary agreement with the movie and music businesses to crack down on online copyright infringers.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Three Strikes

USA, Neuseeland, Schweden und andere verdammen „Three Strikes“, Deutschland nicht dabei

15. Juni 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor kurzem hatte ich hier auf einen UN-Report verwiesen, der den Zugang zum Internet zum Menschenrecht erklärte und „Three Strikes“ (2 Warnhinweise, dann Kappen der Internetanbindung) als eine Verletzung dieses Menschenrechts verstand.

Über 40 Länder haben nun dem Report öffentlich zugestimmt und eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Ars Technica:

Michael Geist notes that on Friday, Sweden made remarks at the UN Human Rights Council that endorsed many of the report’s findings, including the criticism of „three strikes“ rules. The statement was signed by 40 other nations, including the United States and Canada. The United Kingdom and France, two nations that have enacted „three strikes“ regimes, did not sign the statement.

Interessanterweise ist mit Neuseeland ein Land dabei, das selbst InternetzugangsVerbote einsetzt.… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Three Strikes, UN

Hadopi: Frankreichs Filesharer weichen auf Megaupload und co. aus

13. Januar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

netzpolitik.org über das französische Hadopi und die dortige Three-Strikes-Regelung:

Zurzeit werden jeden Tag im Schnitt 2000 Mails versandt. Zwischen dem 1. September und 31. Dezember 2010 gingen fast 70.000 Mails raus. Mireille Imbert-Quaretta, Vorsitzende des Ausschusses zum Schutz der Urheberrechte bei Hadopi, kündigte auf der Konferenz an, einen Gang zuzulegen und 10.000 E-Mails pro Tag als Ziel für die erste Jahreshälfte 2011 anzusetzen. Eine Bilanz bezüglich der Effizienz der Behörde wird es aber erst in 18 Monaten geben.

Wie zu erwarten war, weichen die User dank der verhältnismäßig harten Gesetze auf Alternativen zu den leicht zu überwachenden Filesharing-Börsen aus:

Zudem gab es im französischen Netz in der letzten Zeit zahlreiche Artikel, die auf Mittel verwiesen, um Hadopi zu umgehen (MP3-Suchmaschinen, VPN-Dienste, Streaming etc.).

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Frankreich, Hadopi, Three Strikes

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in