• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Nischenangebote werden zu Plattformen. Heute: Kik und RunKeeper

14. Juli 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Egal in welcher Nische ein Startup aktiv ist: Wenn es erfolgreich ist, ist ab einem gewissen Punkt der nächste logische Schritt der zur Plattform. Mit einer Programmierschnittstelle (API)  lässt sich im Idealfall der Marktanteil weiter ausbauen und verfestigen, weil so eine Andockstelle für Randangebote von Drittanbietern entsteht, die insgesamt den Markt besser abdecken können als es der eigentliche Anbieter jemals könnte.

Diese Entwicklung kann man vielerorts mittlerweile auch abseits der bekannten Beispiele (Facebook, Twitter etc.) beobachten. Der ortsbasierte Dienst Foursquare etwa war von Anfang an darauf ausgelegt, eine mobile Plattform zu werden. (Die Berichterstattung über Foursquare a la „Checkins und Badges? Was wollen die denn damit erreichen?“ deutet darauf hin, dass die wenigsten Beobachter Produktlebenszyklen bei Webstartups einbeziehen oder überhaupt verstehen. Am Anfang steht in der Regel erst einmal die Anreizschaffung für die Endnutzer.)

Zwei jüngere Beispiele zeigen recht schön, dass sich diese Entwicklung mehr oder weniger auch in kleineren (RunKeeper) wie potentiell größeren (Kik) Nischen vollzieht.

1. Beispiel: Die auf mehreren Plattformen vertretene mobile Messaging-App Kik hat ein SDK (Software Development Kit) herausgebracht, mit dem das Andocken für andere mobile Apps möglich wird.

ReadWriteWeb über Kiks SDK:

The SDK, available for both iOS and Android, is simple to use, says the company. It can be integrated into your app in just 10 minutes, they claim. All you have to do is drop in the library and paste in some code. The rest is handled by the Kik API.

When users share something from the app with a friend not using Kik, it offers to take them directly to a download page for the application. So yes, this is sort of back-handed way for Kik to boost its own app installs. Still, if you have an app that could benefit from this type of sharing mechanism, it may be worth a look.

2. Beispiel: RunKeeper ist eine mobile App, mit der man seine Joggingtouren tracken kann. Vor einem Monat hat RunKeeper mit der Veröffentlichung einer API sich für Entwickler geöffnet.

GigaOm über die Health Graph API:

RunKeeper, which began as a way to track runs for users, is now poised to become a full-fledged fitness network with the release of a Health Graph API that lets developers and device makers tap into its growing data set and community. The API opens up the RunKeeper experience enabling a host of apps and devices to publish to RunKeeper’s FitnessFeed and contribute to its Health Graph.

Die Ergebnisse:

Kik: Aus einer einfachen Messaging-App wird eine Plattform für das schnelle mobile Austauschen von Inhalten jeglicher Art.

RunKeeper: Aus einer nützlichen mobilen Fitness-App wird eine Community und Plattform für Fitnessaktivitäten und deren Abbildung in mobilen Apps.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Plattformen, Programmierschnittstellen Tagged With: Kik, RunKeeper

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in