• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook führt ‚Scrobbling‘ für alle Aktivitäten ein

22. September 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

uploadsfacebook-logo.jpg

Facebook hat heute auf seiner Entwicklerkonferenz f8 angekündigt, dass Apps in ein paar Wochen alle Aktivitäten der User an Facebook werden schicken können, sofern die User zugestimmt haben.

Das heißt dann zum Beispiel, man kann von Facebook mitprotokollieren lassen, welche Filme oder Serien man auf der On-Demand-Streaming-Plattform Netflix angeschaut hat, oder welche Songs man auf Spotify anhört.

Um den Newsfeed nicht zu überfüllen, werden die Freunde diese Aktivitäten in der Timeline, dem neuen Profil-Bestandteil von Facebook, und im neuen Ticker in der rechten Spalte sehen können.

Das ist eine enorm weitreichende Neuerung.

Es gibt zwei Möglichkeiten für Internetplattformen, Aktivitäten ihrer User (Musik hören, Filme schauen, Texte gutfinden, etc.) zu tracken. Aktiv und passiv:

Aktiv:  Der Nutzer entscheidet sich aktiv bei jedem Eintrag für das Verbreiten der Aktivität. Meist geschieht das mit einem Button, den ich die Ein-Klick-Geste genannt habe.

Passiv: Der Nutzer lässt seine Aktivitäten automatisch mitprotokollieren. Das bekannteste Beispiel dafür ist das Scrobbling von Last.fm:  Ich höre Musik auf meinem Rechner und ein Plugin sendet die Daten der gespielten Songs an Last.fm.  Anschließend kann ich mit den so gesammelten Daten ein personalisiertes Radio anhören, oder mir zum Beispiel anzeigen lassen, wann einer der Musiker, deren Musik ich anhöre, ein Konzert in meiner Gegend gibt.

Ich hatte letztes Jahr in einem Artikel weitere Beispiele für aktives und passives Tracking von Aktivitäten gesammelt und über die zwei Alternativen geschrieben:

Der Nutzungsunterschied zwischen passivem Sich-tracken-lassen und aktivem Check-In ermöglicht unterschiedliche Ansätze, weil man von Opt-out zu Opt-In wechselt während der Beteiligungsaufwand minimal gehalten wird.

Als ich den Unterschied zwischen Aktiv (Klick) und Passiv (Protokoll) anhand der Micropayment-Dienste Flattr (aktiver Klick) und Kachingle (passives Tracking) untersucht habe, habe ich auch angemerkt, dass sie zu unterschiedlichen Ergebnissen und Herangehensweisen der Nutzer führen können.

Der Punkt hier ist: Facebook deckt jetzt beides ab.

Die Möglichkeiten, die sich Facebook und App-Entwicklern damit ergeben, sind enorm vielseitig. Ein Beispiel sind Aggregationen über den Freundeskreis. Nutzer können sehen, dass fünf Freunde den gleichen Song angehört haben.

Die auf Facebook ausgetauschten Daten werden in ihrem Umfang um ein Vielfaches zunehmen. Gleichzeitig, und das ist relativ clever, wird der Newsfeed, immerhin das zentrale Element von Facebook, nicht bombardiert und nutzlos gemacht. Venturebeat:

These apps allow for a “frictionless experience,” real-time serendipity, and finding patterns in what you and your friends do. The platform changes are good for apps related to communications, games, media and lifestyle, he said. The company has redesigned its permissions process to allow users to post things related to material they have posted before, without having to grant express permission every time.

Zusätzlich wird es zum Beispiel bei der Integration von Spotify möglich sein, die im Ticker erscheinende Musik direkt mit anzuhören:

When your friends share what they’re listening to on Facebook via Spotify, those updates will show up in Ticker. By hovering over the update, you can listen to the song instantly along with them. It’s a great way to share and discover new music.

Das wird auch für andere Arten von Inhalten möglich sein:

You can also do more exploration into what your friends like. For example, you can listen to their favorite songs, watch shows they watch and more — all directly from the Facebook web app. Each user will have special dashboards for movies, music and TV, too, to show off what they listen to and watch the most.

Die Launchpartner für diese neuen Features:

Music partners for the roll-out include Spotify, MOG, Rdio, Rhapsody, Turntable, VEVO, Slacker, Songza, TuneIn, iheartradio, Deezer, Earbits, Jelli, mixcloud and others. On the video side, Facebook is integrating first with Hulu, Netflix, Blockbuster, IMDb, Dailymotion, Flixter and several others.

Facebook is also allowing for onsite consumption of news content and has established partnerships with large media partners for those features, as well.

Wie beim oben angeführten Beispiel mit Last.fm werden die heute bekannt gemachten Neuerungen Facebook noch sehr viel mehr als vorher schon zu ersten Anlaufstelle für Personalisierungen von Angeboten aller Art (Film, Musik, News) machen. Der Grund ist simpel: Auf passive Art lassen sich sehr viel mehr Daten erheben als über aktive Like-Klicks. (wenn auch letztere unter anderem deswegen mehr Gewicht pro Einheit haben)

Ein weiteres Mal erweitert und optimiert Facebook den Datenfluß auf der eigenen Plattform.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung, Facebook, Social Tagged With: f8, Facebook, Open Graph

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Kosmar says

    23. September 2011 at 13:53

    Hat sich udl sh schon dazu geäußert? Scnr

  2. Marcel Weiss says

    23. September 2011 at 14:05

    Daran musste ich gestern auch denken. Das wird dann wohl 2013 Bestandteil der öffentlichen dt. Debatte werden. (P.S.: Ich glaube, du meintest ULD https://www.datenschutzzentrum… )

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.