• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lebenserhaltende Massnahmen bei den VZ Netzwerken

27. September 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Über Jahre hinweg hat studiVZ/VZnet/VZ Netzwerke (Wie viele Namensänderungen braucht ein Unternehmen?) zuerst die Facebook-Plattform als unnütz bezeichnet, bis sie ihren Fehler erkannten und basierend auf OpenSocial eine eigene Plattform starteten.

Über Jahre hinweg haben die wechselnden Geschäftsführer von VZ Netzwerke das Newsfeed-Prinzip als unattraktiv für die User abgewiesen.

Mittlerweile sind sie bei beiden Punkten mehr oder weniger zur Vernunft gekommen. Nach dem aktuellen Relaunch werden die VZ Netzwerke ungefähr so aussehen (via netzwertig.com):

Schuelervz

Lediglich an der vollkommen unsinnigen (und wohl auf eine rückständige, vom Printmarkt inspirierte Zielgruppenaufteilung basierenden) Dreiteilung der Netzwerke will man festhalten. Natürlich weil die User das so wollen:

Wie Geschäftsführer Riedl mir erläuterte, stand sowohl eine Fusion der drei Netzwerke als auch eine Umbenennung zur Debatte. Präventiv hatte man sich dafür auch die Domain vz.net für 250.000 Dollar gesichert. Doch die intensive Marktforschung und Befragung der existierenden Mitglieder habe ergeben, dass diese sowohl die Dreigliedrigkeit als auch die Namen nicht verlieren möchten.

Das passt gut, dass die User das so wollen. So kann man seine Strategie mit der zielgruppengerechten Featureaufteilung auch umsetzen.

VZ-CEO Clemens Riedl hat erkannt, dass alle VZ-Nutzer wohl mittlerweile auch ein Profil bei Facebook haben. Das Ziel sei nun, Kommunikationstools bereitzustellen, die den VZ Netzwerken einen Mehrwert gegenüber Facebook geben.

Das klingt nicht nur verzweifelt, das ist es auch. Aber was soll man bei VZ Netzwerke sonst machen? studiVZ und seine Schwesternetzwerke standen mal an der Spitze des deutschen Webs was die Reichweite betraf. Das ist lang vorbei. VZ Netzwerke hat sich nach dem Verkauf an Holtzbrinck nie durch Vision oder Weitsicht hervorgetan. (oder grundsätzlich durch etwas anderes als kurzfristige Maximierung ( Pageviewmaximierung war der natürlich nicht offziell genannte Grund für die Absage an den Newsfeed))

VZ Netzwerke versuchen das nahende Ende hinauszuzögern. Nicht mehr, nicht weniger.

Mehr gibt es dazu leider nicht mehr zu sagen. Außer: Es lohnt sich, anzuschauen, was VZ Netzwerke in den letzten Jahren gemacht haben und was davon sie hat immer schneller immer weiter zurückfallen lassen. Das ist nicht unähnlich zum Niedergang von myspace und ist eine gute Lektion für aufmerksame Gründer.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: studivz, VZnet

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in