• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Readmill will soziale Metaebene für E-Books schaffen

8. Dezember 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Das Berliner Startup Readmill will die lang erwartete soziale Metaebene für E-Books umsetzen (über die ich zum Beispiel 2008 geschrieben hatte).

Gründerszene über Readmill:

Readmill ist ein intelligentes Lesezeichen für E-Book-Lesegeräte, eine kostenfreie iPad-App ist das Herzstück des Startups. Nach der Registrierung können Mitglieder ihre nicht-kopiergeschützten elektronischen Bücher in die Readmill-App importieren und mit dem Konto verknüpfen. Dann erst startet das “soziale Erlebnis”. Die App zeigt was der Leser gerade liest, notiert was andere Leser zum Textabschnitt anmerken und vermerkt, welche Passagen der Leser selbst bermekenswert findet, wo er seine Bücher liest – alles kann über Readmill und bekannte Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Tumblr geteilt und öffentlich zur Diskussion gestellt werden. Die Konsumdaten der Leser werden öffentlich publiziert. So entsteht ein öffentliches Lesezeichen für E-Books.

Das einzige Problem dabei ist, dass mit Amazons Kindle zum einen die erfolgreichste E-Book-Plattform eine geschlossene Plattform ist und zum anderen Amazon die soziale Metaebene eher selbst machen wird. Amazon hat damit immerhin bereits angefangen. Verständlich: Hier entsteht der Lock-In bei den Endnutzern.

Die Chance für Readmill würde in Buchverlagen liegen, die mit der Zusammenarbeit mit dem Startup sicherstellen würden, dass die Kindle-Plattform nicht zum Monopol auf dem E-Book-Markt wird. Ob sie dazu in der Lage sind, darf bezweifelt werden, weil Strukturen und Dynamiken der Branche gegen dieses Szenario sprechen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: Buchbranche, E-Books, Kindle, Readmill

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. News des Tages – 08.12.2011 – André M. Bajorats Link Sammlung sagt:
    8. Dezember 2011 um 14:58 Uhr

    […] Readmill will soziale Metaebene für E-Books schaffen ————————————————————————— Tools […]

  2. Jochen Krisch: Was macht das “Buch” der Zukunft aus? « buchreport.blog sagt:
    9. Januar 2012 um 06:17 Uhr

    […] vergangene Jahr hat, nicht zuletzt auch getrieben durch iPad, Kindle & Co., viele neue und spannende eBook-Experimente gesehen: neue Lesegeräte, neue Veröffentlichungsformate, neue […]

  3. Die eBook-Revolution: Was macht das “Buch” der Zukunft aus? | ebook-blog sagt:
    13. Januar 2012 um 15:11 Uhr

    […] Das vergangene Jahr hat, nicht zuletzt auch getrieben durch iPad, Kindle & Co., viele neue und spannende eBook-Experimente gesehen: neue Lesegeräte, neue Veröffentlichungsformate, neue […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in