• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for E-Books

E-Books

Althergebrachtes Wunschdenken

29. August 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Marie-Astrid Langer verweist in der NZZ auf Zahlen aus den USA, die auf einen Rückgang des Wachstums von Umsätzen mit E-Books in den USA hinweisen, verschweigt aber die Quelle und kommt zu folgendem Schluss:

Auch im Zeitalter der iPads und Kindles scheint es also noch oft Situationen zu geben, in denen ein gedrucktes Buch seinem elektronischen Pendant den Rang abläuft. Anscheinend muss die Zukunft nicht immer digital sein – Althergebrachtes bewährt sich manchmal eben doch.

Wer heute solche Artikel schreibt, schreibt in zwei Jahren verwunderte Texte darüber, wie Amazon und co. die Buchbranche so ‚überraschen‘ konnten. Interessant an diesen Umbrüchen ist auch, wie schlecht die Berichterstattung in den Establishmentmedien ist und wie wenig Selbstreflektion dort stattfindet.… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: "Marie-Astrid Langer", E-Books, NZZ

Warum E-Books auf dem deutschen Buchmarkt noch immer bei nur 1 Prozent liegen

18. September 2012 by Marcel Weiß 38 Comments

Während in den USA E-Book-Verkäufe mittlerweile über 20 Prozent des Umsatzes der Buchverkäufe einnehmen, liegt Deutschland noch immer bei ungefähr nur einem Prozent. 

Businessweek zählt ein paar Gründe auf. Neben dem höheren Mehrwertsteuersatz für E-Books (19 statt der üblichen sieben Prozent für Bücher auf Papier) und der Buchpreisbindung spielen auch sentimentale Sichtweisen eine Rolle:

Perhaps because of their deep attachment to the printed word, many Germans believe they simply cannot read as well on digital devices, despite proof to the contrary. A 2011 Johannes Gutenberg University Mainz study found virtually no difference in reading speed or retention when test subjects read from paper vs. digital screens. Nevertheless, the German test subjects insisted that they were better at reading from paper.

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: E-Books, Kindle

E-Book nicht in iBookstore zugelassen, weil es Links zu Amazon enthält

1. März 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Dumme Richtung von Apple, weil sie in erster Linie den eigenen Kunden schadet und zusätzlich noch ‚reguliert uns!‘ schreit.

Seth Godin:

I just found out that Apple is rejecting my new manifesto Stop Stealing Dreams and won’t carry it in their store because inside the manifesto are links to buy the books I mention in the bibliography.Quoting here from their note to me, rejecting the book: “Multiple links to Amazon store. IE page 35, David Weinberger link.”

(Allerdings: Würden die anderen Plattformprovider in der gleichen Situation anders handeln?)

Filed Under: Apple, Buchbranche Tagged With: Apple, E-Books, iBooks, Seth Godin

Readmill will soziale Metaebene für E-Books schaffen

8. Dezember 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Das Berliner Startup Readmill will die lang erwartete soziale Metaebene für E-Books umsetzen (über die ich zum Beispiel 2008 geschrieben hatte).

Gründerszene über Readmill:

Readmill ist ein intelligentes Lesezeichen für E-Book-Lesegeräte, eine kostenfreie iPad-App ist das Herzstück des Startups. Nach der Registrierung können Mitglieder ihre nicht-kopiergeschützten elektronischen Bücher in die Readmill-App importieren und mit dem Konto verknüpfen. Dann erst startet das “soziale Erlebnis”. Die App zeigt was der Leser gerade liest, notiert was andere Leser zum Textabschnitt anmerken und vermerkt, welche Passagen der Leser selbst bermekenswert findet, wo er seine Bücher liest – alles kann über Readmill und bekannte Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Tumblr geteilt und öffentlich zur Diskussion gestellt werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Social Tagged With: Buchbranche, E-Books, Kindle, Readmill

Das Bermudadreieck der Buchbranche

25. Oktober 2011 by Marcel Weiß 22 Comments

Das sollte Buchverlagen das Fürchten lehren: Amazon nimmt Autoren direkt unter Vertrag und wird somit selbst zum Verlag bzw. übernimmt Verlagsaufgaben:

The company is scheduled to publish 122 books this fall in print and e-book form, according to a report from the New York Times. The move puts Amazon in more direct competition with some of its largest suppliers, like Penguin, Random House and MacMillan.
Amazon’s publishing arm isn’t just a side project either. The company hired publishing veteran Laurence Kirshbaum in May, and it paid actress/director Penny Marshall (of Laverne & Shirley fame) $800,000 for her memoir, according to the NYT report. Last week, the company even signed a book deal with self-help book guru Tim Ferris.

Auch abseits von herkömmlichen E-Books arbeitet Amazon mit exklusiven Deals, um die Kindle-Plattform erfolgreich zu machen.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Buchbranche, Medienwandel Tagged With: Buchbranche, E-Books, E-Reader

Sind E-Book-Flatrate und Buchpreisbindung vereinbar? Justiziar des Börsenvereins: Es ist kompliziert, aber nein.

11. Oktober 2011 by Marcel Weiß 8 Comments

Vor einer Woche hatte ich hier die Frage aufgeworfen, ob ein E-Book-Verleih/Flatrate, vergleichbar mit den Abomodellen aus Musik (Simfy, Spotify) und Film/TV (Netflix) mit der Buchpreisbindung vereinbar wäre.

Alexander Vieß vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Frage an Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins, weitergeleitet und die Antwort in den Kommentaren unter meinem ursprünglichen Artikel gepostet.

Herr Sprang schreibt unter anderem, davon ausgehend, dass die Buchpreisbindung auch bei E-Books gilt (offzielle Linie des Börsenvereins), könne man Flatrate-Modelle auch als Verleih ansehen, was beide Konzepte vereinbar machen würde:

Da das Buchpreisbindungsgesetz nur Verkäufe, nicht aber Vermietungen von Büchern regelt, wäre eine Flatrate als monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Mietpreis für eine definierte Zahl downgeloadeter E-Books vorstellbar, sofern die Verlage mitspielen und der E-Book-Plattform den Betrieb eines solchen Modells mit ihren Büchern gestatten.

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche, Medienwandel Tagged With: Abo-Modelle, E-Books, Flatrate

„Prime eBooks”: Wäre ein E-Book-Verleih von Amazon mit der Buchpreisbindung vereinbar?

26. September 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Das bereits länger kursierende Gerücht, Amazon plane ein Verleih-Modell für E-Books, verhärtet sich:

A crafty code sleuth over at MobileRead uncovered one of Amazon’s secrets while investigating source code trying find a picture of the new Kindle Tablet that everyone is expecting Amazon to announce at a press conference they scheduled on September 28th.

I did some investigating of my own and it does indeed appear as if Amazon is getting set to introduce something called Prime eBooks, assumingly an ebook rental type of service, like NetFlix for ebooks, as part of their Amazon Prime subscription package.

Unabhängig davon, ob Amazon einen ‚Ebook-Verleih‘ in Bälde einführt oder nicht: On-Demand-Zugriff auf eine reichhaltige E-Book-Bibliothek, die mit einem festen Monatspreis analog zu Spotify/Simfy für Musik oder Netflix für Filme und Serien arbeitet, erscheint mir unvermeidbar.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Amazon, E-Books, Prime eBooks

Niemand wird verschont.

5. Juli 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

David Bosshart,  CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts, ein Think-Tank für Wirtschaft und Gesellschaft, im Interview auf buchreport.de:

Wer wird verschont?
Niemand, egal ob ich Esswaren oder Möbel verkaufe. Aber es bestehen Unterschiede in Bezug auf die Dringlichkeit und das Ausmaß einer Erneuerung: Nicht jeder muss sich gleich schnell anpassen, aber anpassen muss sich jeder. Besonders stark ist der Händler mit seinem Ladenkonzept gefordert, aber auch jeder, der im Hintergrund Infrastrukturleistungen erbringt. In gewissen Kategorien besteht gar mehr als nur ein Regenerierungsbedarf: Wer da nicht rechtzeitig handelt, verschwindet. Die Hauptfrage lautet in jedem Fall: Wie stark muss ich mein Geschäftsmodell ändern?

Die Veränderungen, die die Musikbranche seit 10 Jahren erlebt, werden mal mehr mal weniger stark jede andere Branche treffen.… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche, Medienwandel Tagged With: Amazon, E-Books, Kindle

Ab ca. 60 E-Books wird Lesen mit iPad umweltfreundlicher als Konsum gleich vieler Papierbücher

11. April 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Interessanter aber nicht unerwarteter Twist im aktuellen technologischen Wandel: Ab einer gewissen Anzahl an E-Books wird das iPad umweltfreundlicher als der Kauf von gleich vielen Papierbüchern.

GigaOm über eine Studie zu diesem Thema:

In the end, the report suggests a sliding scale with ranges wherein the iPad and other e-readers might be more green than their paper counterparts. The more printed books you offset with an e-reading device, the better. At around the 30 to 70 book mark, the report estimates, is where the break-even point lies in terms of general environmental impact, and it’s between 60 and 90 titles where it starts to become better to buy e-books than paper ones.

(Hervorhebung von mir)

Natürlich sind das alles nur Schätzungen, weil zu viele Variablen in die Berechnung eingehen, die kaum bekannt sind.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: E-Books, iPad

26jährige Autorin reich dank selbstpublizierter E-Books auf Kindle

28. Februar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Soll noch mal jemand sagen, man könne als Kreativer kein Geld im Internet verdienen:

Amanda Hocking is 27 years old. She has 9 self-published books to her name, and sells 100,000+ copies of those ebooks per month. She has never been traditionally published. This is her blog. And it’s no stretch to say – at $3 per book*/70% per sale for the Kindle store – that she makes a lot of money from her monthly book sales.

Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass Amanda Hocking auf diese Art Konditionen erhält, die ihr kein Verlag bieten kann:

a publisher on the private Reading2.0 mailing list has said, to effect: there is no traditional publisher in the world right now that can offer Amanda Hocking terms that are better than what she’s currently getting, right now on the Kindle store, all on her own.

Die 26jährige veröffentlicht in ihrem Blog einige weitere, teilweise korrigierende Angaben (wie zum Beispiel, dass sie 26 und nicht 27 ist):

# All of my published full-length novels are available in both ebook and paperback.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel, Netzökonomie Tagged With: DIY, E-Books, Geschäftsmodelle, Kindle

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in