• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Gesamte Entwicklereinnahmen 2011 über iPhone 4 mal höher als über Android

22. Dezember 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Anschließend an meinen Artikel über die Unterschiede zwischen mobilen Ökosystemen, die weit über die Marktanteile der mobilen Betriebssysteme hinausgehen, ist ein eben erschienener Report von Distimo interessant.

Distimo, ein Unternehmen das mobile Apps analysiert, hat die 200 Apps mit dem größten Umsatz analysiert und kam zu einem für viele sicher überraschenden Ergebnis: Die gesamten Einnahmen von Entwicklern über den Appstore des iPhones lagen vier mal höher als beim Android Market.

TechCrunch fasst zusammen:

The iPhone App Store generates about four times the revenue that is generated by the Google Android Market, the report finds, in terms of total revenue generated by the 200 highest grossing apps. Meanwhile, the App Store for iPad generates more than double the revenue of the Android Market.

Und das obwohl die Marktanteile von Android mittlerweile viel höher sind als von iOS.  (Ende November weltweit: Android 17,6%, iPhone 4,4%)

Die Entwicklungen der Einnahmen dürfte erklären, warum über 2011 die Unterstützung von Entwicklern für Android gefallen ist. Die Zahlen sind auch konsistent mit Aussagen von Entwicklern wie Marco Arment (Instapaper).

Android wird keine App-Knappheit erleben, aber Android ist mit diesen Zahlen und Entwicklungen weit davon entfernt, der Gold-Standard zu werden, für den es viele halten.

Interessant ist das vor allem, weil es bedeutet, dass ein dritter Player gute Chancen hat, sich zu etablieren. Windows Phone 7 zum Beispiel, ein gutes mobiles OS, mit einem unmöglichen, irreführenden Namen.

Oder ein als Open Source phönixgleich wieder auferstandenes WebOS. (Letzteres dürfte allerdings frühestens 2013 von Handset-Herstellern unterstützt werden. Wenn überhaupt. Und dann könnte es bereits für WebOS zu spät sein, was eine Tragödie wäre.)

Auch interessant: 65% der 200 bestverdienendsten Apps auf Android sind Freemium-Apps. Auf iOS/iPhone ist die Freemium-Rate 2011 bei den 200 Bestverdiener-Apps von 29%  auf 53% gestiegen.

Freemium ist also anscheinend wenig überraschend ein wichtiges Geschäftsmodell für mobile Apps.

(Disclosure)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Android, iOS

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. David Prochnow says

    22. Dezember 2011 at 14:13

    »Distimo, ein Unternehmen das mobile Apps analysiert, hat die 200 Apps mit dem größten Umsatz analysiert und kam zu einem für viele sicher überraschenden Ergebnis: Die gesamten Einnahmen von Entwicklern über den Appstore des iPhones lagen vier mal höher als beim Android Market.«Stehen die jeweiligen 200 Top-Apps tatsächlich repräsentativ für die vollständigen Märkte?

  2. zottel says

    4. Januar 2012 at 14:15

    Grosse Frage ist auch, sind die Werbeeinnahmen durch die Apps mit berücksichtigt?

  3. Marcel Weiss says

    4. Januar 2012 at 14:21

    Nein, nur die Verkäufe. Aber die Werbeeinnahmen dürften bei Android nicht wesentlich höher sein als bei iOS. Zumindest wüsste ich nicht, warum das signifikant unterschiedlich sein sollte.

  4. zottel says

    4. Januar 2012 at 14:42

    Hier ein Beispiel warum der Unterschied Signifikant ist:
    http://www.phonearena.com/news…

    Zusammengefasst: Angry Birds wurde 12 Millionen mal auf iOS Geräte für $0.99 verkauft = $8 Millionen an Rovio. 5 Millionen mal kostenlos auf Android Geräten mit $12 Millionen an Rovio.

    Natürlich „könnte“ Rovio auch auf iOS eine Werbe Version anbieten (weiss garnicht ob sie das schon machen) aber es ist auf Android eher „üblich“. Deshalb ist das ein wenig eine Milchmädchenrechnung. 

    Zur Zeit hat iOS bei Spielen noch die Nase vorn, aber Android kann durchaus aufholen. Rovios CEO sagt zumindest, sieht schon seit längerem Android nicht unbedingt als schlechtere Platform für Spieleentwickler.

  5. Marcel Weiss says

    4. Januar 2012 at 14:48

    Interessant. Danke für den Link.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.