• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Urheberrechtsverletzungen haben das teuerste Strafe-Preis-Verhältnis von allen Arten von ‚Diebstahl‘

18. Januar 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

US-Anwalt Andrew Bridges auf PandoDaily über den falschen Begriff Diebstahl bei Urheberrechtsverletzungen und die Verzerrung bei den Strafmaßen:

Copyright infringement statutory damages in civil litigation can be as high as $150,000 for infringement of a single work. Yes, a single work such as a single song with an iTunes download value of $1. A copyright holder can claim such statutory damages without needing to prove a single penny of damage or loss. Think such sky-high damages aren’t realistic? Think again. In the RIAA’s case against single mother Jammie Thomas, a jury awarded $1,500,000 for the download of 24 songs, with no proof that she had transmitted songs to others. The federal judge thought that was ridiculous and reduced the total award to $54,000 – and the RIAA and MPAA are now arguing strenuously on appeal that the jury verdict should return to the original figure, $62,500 per downloaded song.

If we take copyright law’s maximum-penalty-to-price ratio as applied to an illegal download, and apply that same penalty-to-price ratio to the New York subway, the maximum penalty for jumping that turnstile and avoiding the $2.50 fare would be $375,000 instead of $100. Copyright industries are on to a really good thing under current law. One could say it’s a steal.

(Hervorhebung von mir)

Auch in Deutschland steht die zu zahlende Strafe, in Form einer Einigung mit dem Kläger, praktisch nie in einem vertretbaren Verhältnis zum Verkaufswert der heruntergeladenen Datei.

Warum? Weil es eigentlich gar nicht um Diebstahl geht.

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: Peer-to-Peer

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Christoph Kappes says

    22. Januar 2012 at 13:12

    Das liegt daran, dass der Maßstab nicht der Preis für das kopierte Produkt, sondern doch wohl der mögliche wirtschaftliche Schaden ist, right? Insofern finde ich das nicht verwunderlich, sondern völlig logisch.

  2. Marcel Weiss says

    22. Januar 2012 at 14:21

    Eben, und deshalb ist das Diebstahl-Argument kompletter Quatsch. Es geht um unautorisierte Distribution. Um Verletzung eines Monopolrechts.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in