• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

xkcd: ‚Ich verdiene Geld, weil ich meine Comics verschenke.‘

18. Januar 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Auf der Startseite des populären Webcomics xkcd findet sich heute wie auf vielen Websites ein Hinweis auf das geplante US-Gesetz SOPA:

Sopa

xkcd-Macher Randall Munroe ist klar als proffesioneller Kreativer zu verorten. Er lebt davon, ‚geistiges Eigentum‘ zu erschaffen. Im Gegensatz zu vielen anderen von Urheberschaft lebenden Menschen oder jene, die das versuchen, und Rechteverwertern hat er allerdings ein Geschäftsmodell gefunden, das den aktuellen technologischen Möglichkeiten nicht entgegen steht.

2009 kündigte Munroe ein Buch an, aufbauend auf die Reichweite, die er über den Webcomic erreicht hat. New York Times seinerzeit via Techdirt:

Publishing a book is an extension of the selling of items like T-shirts and posters, which pays the bills, he said, to a „free culture“ mind-set about the cartoons themselves. „We have been encouraging people to share things, saying that it is a good business decision,“ he said….
One trick in transferring the material from online to print has been how to recreate the „title text“ that comments on the strip when your cursor hovers over it.
„It’s not supposed to be a punch line, but hopefully if you didn’t laugh, you’ll laugh at this,“ he said. The title text will appear where the tiny copyright notice would appear on a traditional strip.
Does that mean that the book won’t carry a traditional copyright and instead take its lead from the online comic strip itself, which Mr. Munroe licenses under Creative Commons, allowing noncommercial re-use as long as credit is given?
„To anyone who wants to photocopy, bind, and give a copy of the book to their loved one — more power to them,“ he said. „He/She will likely be disappointed that you’re so cheap, though.“

(Hervorhebung von mir)

New York Times schlussfolgerte:

In fact, the xkcd story previews the much more likely future of books in which they are prized as artifacts, not as mechanisms for delivering written material to readers. This is print book as vinyl record — admired for its look and feel, its cover art, and relative permanence — but not so much for convenience.

Das xkcd-Buch kann man mittlerweile unter anderem auf Amazon (Affiliate-Link) kaufen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Geschäftsmodelle Tagged With: SOPA, xkcd

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Gast says

    19. Januar 2012 at 13:13

    Ein paar gute Webcomics praktizieren diese Business Strategie auch im deutschsprachigen Internet, z.B http://www.lichtung-des-seins.de …

  2. Marcel Weiss says

    19. Januar 2012 at 13:22

    Thx.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in