• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mark Zuckerberg wird die Kontrolle über Facebook auch nach Börsengang behalten

6. Februar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

uploadsfacebook-logo.jpg

New York Times über die Verteilung der Anteile von Facebook:

Mr. Zuckerberg, 27, has 533.8 million shares, worth $28.4 billion based on a company valuation of $100 billion, or $53 a share. He also has undisputed control of the company, a remarkable achievement since the company has received financing from some of the world’s top business minds. He owns 28.4 percent of the company outright and he controls 57 percent of the voting rights.

[..]

Bill Gates controlled only 49.2 percent of Microsoft as it went public in 1986. Google’s co-founders, Larry Page and Sergey Brin, each owned about 15 percent of their company when it went public in 2004.

Das ist eine wirklich bemerkenswerte Leistung von Mark Zuckerberg. Wer das Buch „The Facebook Effect“ (Affiliate-Link) gelesen hat, weiß  auch, wer daran einen bedeutenden Anteil trägt: Sean Parker. Sean Parker war mit Napster (an der Musikindustrie) gescheitert und hatte anschließend Plaxo gegründet. Dort wurde er über Finanzierungsrunden, in denen er durch schlechte Konditionen immer mehr Kontrolle über sein gegründetes Unternehmen verlor, irgendwann herausgedrängt. Mit dieser Erfahrung kam Parker als Berater und Mentor zu Zuckerberg und dem jungen Facebook.

Er hatte einen großen Einfluss auf Zuckerberg und half diesem, keinen Finanzierungen zuzustimmen, die dazu führen würden, dass Zuckerberg irgendwann die Kontrolle über das Unternehmen verlieren würde. Zuckerberg bestimmt zum Beispiel bis heute über die Mehrheit der Sitze im Board von Facebook.

Das ist ein enorm wichtiges Detail, um Facebook zu verstehen. Facebook war, ist und bleibt Zuckerberg.

Was wäre etwa passiert, wenn Zuckerberg nicht die Kontrolle behalten hätte? Die Investoren hätten vielleicht einen Verkauf von Facebook an Yahoo!, das 2006 an einer Übernahme interessiert war, durchgesetzt. Facebook hätte sich so blendend entwickelt wie Flickr und Delicious.

Stattdessen hat Zuckerberg unverdrossen an seiner Idee von Facebook festgehalten und stetig weiterentwickelt. Er hätte vor langer Zeit sehr reich mit dem Verkauf von Facebook werden können. Daran hatte er anscheinend nie Interesse. (Er kommt auch nicht aus armen Verhältnissen.)

So sehr sich Brin und Page in jüngster Zeit bemühen, aus dem phänomenalen Erfolg von Apple für ihre Google-Produkte zu lernen, so sehr scheitern sie. Steve Jobs‘ Bruder im Geiste ist Mark Zuckerberg: Kontrolle, Vision, Produkt(e) mit Impact.

Facebooks Chancen, was Geschäft und Einfluss auf die Gesellschaft angeht, sind weitaus größer als die Chancen von Google zum heutigen Zeitpunkt. Und damit auch Zuckerbergs Chancen, eine Kerbe in’s Universum zu machen.

Die enormen Möglichkeiten Facebooks sind auch eine größere Gefahr für das Unternehmen: Facebook wird höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren nach dem Börsengang so groß und erfolgreich werden, dass starke Regulierungsmassnahmen unausweichlich werden.

Sean Parker arbeitet heute unter anderem mit Spotify zusammen.

(via Daring Fireball)

Siehe zu Facebook auch:

  • Facebooks Geschäft
  • Wenn Werbung auf Facebook effektiver ist als auf Google
  • Der Aufstieg der Internetkonzerne
  • Facebook ist nicht AOL 2.0, Facebook ist das Gegenteil
  • Kommunikation und Organisation: Facebook, Twitter und Ägypten
  • Nach dem Google-Jahrzehnt kommt jetzt das Facebook-Jahrzehnt

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Facebook-IPO, Mark Zuckerberg

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in