• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Sollte man als aktiver Facebook-Nutzer zählen, wenn man auf einer Website auf Like klickt?

21. Februar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Zurück zum Facebook-IPO-Report: Andrew Ross Sorkin stellt im Dealbook-Blog der New York Times die Vermutung an, dass Facebooks offizielle aktive Nutzerzahlen zu hoch sind, weil Facebook auch Nutzer mitzählt, die gar nicht Facebook selbst besuchen und vielleicht nur ‚Like‘ auf einer Website anklicken. Diese Nutzer sehen dann zum Beispiel keine Werbung auf Facebook. Sorkin:

In other words, every time you press the “Like” button on NFL.com, for example, you’re an “active user” of Facebook. Perhaps you share a Twitter message on your Facebook account? That would make you an active Facebook user, too. Have you ever shared music on Spotify with a friend? You’re an active Facebook user. If you’ve logged into Huffington Post using your Facebook account and left a comment on the site — and your comment was automatically shared on Facebook — you, too, are an “active user” even though you’ve never actually spent any time on facebook.com.

Sorkin hat Recht mit der Aussage, dass hier von Facebook irreführende Zahlen verbreitet werden.

Auf der anderen Seite ist es allerdings so, dass natürlich diese User Facebook nutzen. Die Nutzungsgrade sind nur sehr verschieden. Für Facebook sind aber auch diejenigen nützlich, die nur Like klicken.

Eric Eldon auf TechCrunch:

There’s a bigger point to Sorkin’s article, which he sort of addresses, which second-guesses the premise. Likes are actually quite valuable in and of themselves, because Facebook can use them to target ads, and provide the data to developers so they can build products that use Facebook to customize user experiences. Likes and other actions also generate content in the news feed that in turn makes the site more engaging. It’s hard to know exactly how valuable all that targeting and engagement activity is.

Gerade die Ausbreitung von Facebook im Web und die Nutzung off-site  bieten enorme Potentiale für Facebook in der Zukunft:

But the Like buttons and other web-focused products are only part of what could be going on with Facebook’s web-wide play. It could turn on an ad network or a payments system that is available across the web at some point in the futre.

Facebook ist mit dem Like-Button bereits auf sehr vielen Websites. Davon ist es nur noch ein Schritt zum eigenen AdSense-Konkurrenten; an dem zusätzlich noch ein Payment-System dranhängen kann.

Trotzdem bleibt Sorkins Einwand gerechtfertigt.

Facebook sollte in seinen offiziellen Zahlen eine Unterscheidung zwischen Onsite-Nutzung und Offsite-Nutzung vornehmen. Das würde ein sehr viel genaueres Bild von der tatsächlichen Nutzung von Facebook zeichnen.

Facebook-IPO-Report:

  • Facebook Credits machen bereits 15 Prozent von Facebooks Umsätzen aus
  • Zynga war 2011 für 12 Prozent der Umsätze von Facebook verantwortlich
  • Wenn Werbung auf Facebook effektiver ist als auf Google
  • Facebooks Geschäft

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Facebook-IPO

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Johannes Kuhn says

    21. Februar 2012 at 12:48

    Finde die Kritik etwas übetrieben: Logins sind eine relativ eindeutige Möglichkeit, um einen aktiven Nutzer zu identifizieren. Das erscheint mir zunächst einmal ehrlicher als Facebook.com-Besucher, die ja wiederum für einige Klicks nicht eingeloggt sein müssen. Wenn es danach geht, würden bei Twitter ja alle Nutzer wegfallen, die Clients benutzen. Ein „Login plus Like“ ist zumindest aktiver als ein Google-Login, um eigentlich nur Gmail zu checken, das aber als Google-Plus-Login gezählt wird.

  2. Marcel Weiss says

    21. Februar 2012 at 13:21

    Stimmt. Das sind gute Einwände. Besonders was die Twitter-Clients und Google+ betrifft. Simple 'aktive Nutzer' scheinen als Kennzahl einfach nicht mehr zu reichen. Da steckt nur noch wenig Aussagekraft dahinter. Und es wird weniger, je vielfältiger/komplexer die Dienste werden.

  3. Rudi Mentor says

    21. Februar 2012 at 14:16

    Das liken ist das zentrale Nutzungselement auf Facebook auch im Sinne der Wertschöpfung.
    Es ist die erste Möglichkeit menschliche Interaktion massenhaft maschinenlesbar zu machen, indem es sie auf einen binären Zustand reduziert; wie kann man nur auf die Idee kommen es würde nicht zählen.

  4. Marcel Weiss says

    21. Februar 2012 at 14:28

    Yep. Es sollte auf jeden Fall zählen. Die Frage ist nur, ob Facebook nicht detailliertere Aufschlüsselungen vor seinem Börsengang anbieten sollte. Zum Like und, wie ich es genannte habe, der Ein-Klick-Geste allgemein habe ich ähnliches wie du vor längerer Zeit geschrieben. Vielleicht interessant: http://neunetz.wpengine.com/2010/07…

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in