• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Presseleistungsschutzrecht würde ein innovationshemmender Institutionenschutz

5. März 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Philipp Otto auf irights.info über die gestrige Nachricht zum Presseleistungsschutzrecht:

Zudem drohen durch die im Urheberrecht sehr weit gefasste “Gewerblichkeitsschwelle” auch Blogs und eine Vielzahl von anderen Angeboten in eine neue Kostenpflichtigkeit zu fallen. Da hilft es nichts, wenn die KOA im Protokoll vermerken lässt, “die private Nutzung von Presseerzeugnissen wird nicht vergütungspflichtig”. In der Praxis wird völlig offen sein, ob beispielsweise ein Flattr-Button auf der Website schon die Gewerblichkeit positiv indiziert. Das sollen dann die Gerichte entscheiden? Komplett offen ist je nach Ausgestaltung des Gesetzes auch, ob dadurch möglicherweise eine neue Abmahnindustrie geboren wird, oder wie die Umsetzung in der Praxis beispielsweise durch das Eintreiben des Geldes durch eine eventuell zu gründende Verwertungsgesellschaft aussehen soll.

Das ist durchaus erwünscht auf Verlagsseite.

FAZ und Süddeutsche haben nicht jahrelang gegen den Perlentaucher geklagt, weil sie sich in ihren Rechten verletzt sahen. Es ging um das versuchte Ausschalten eines Angebots, das man als Konkurrent wahrgenommen hat. Das Gleiche gilt für das juristische Vorgehen von FAZ und Süddeutsche gegen Commentarist.

Wenn jetzt ein Presseleistungschutzrecht rechtliche Unsicherheit bei Bloggern schaffen würde, dann ist das für die federführenden Verlage im Hintergrund eher Feature denn Bug.

Und das gilt natürlich nicht nur für Blogger, sondern auch für Angebote wie Commentarist, Rivva, Flipboard und Zite.

Wer würde sich denn nicht freuen, wenn er gesetzlich neuen Markteinsteigern das Leben schwer machen könnte?

Das Presseleistungsschutzrecht ist auch als Hilfe zur Verfestigung des Status Quo gedacht. Ein Institutionenschutz, der sich als Presseschutz tarnt. Innovationen werden erschwert, große Verlage, die sich gegenseitig von Zahlungen (und Genehmigungspflichten?) freistellen, begünstigt.

Das ist vergleichbar mit dem aktuell stattfindenden Urheberrechtskampf: Die ärgerliche Meinungsfreiheit, die damit verbundene Zitatfreiheit und ein fehlendes (weil nicht notwendiges) Leistungsschutzrecht haben dazu geführt, dass die Presseverlage nicht die Abmahnungsmittel und juristisch unterfütterten Lenkungstools an der Hand haben, die etwa Musiklabels oder Filmstudios zur Verfügung stehen.

Manager von Presseverlagen sehen zum Beispiel, dass im Musikbereich kein Spotify entstehen kann, ohne dass die Majorlabels signifkante Anteile an diesen Startups halten. Warum? Weil die Labels als Monopolisten in den Verhandlungen auftreten und deshalb entsprechende Konditionen diktieren können.

Der arme Manager des Springer-Verlags schaut jetzt etwa auf seine Kollegen aus der Musikbranche und reibt sich verwundert die Augen, weil seine Inhalte auch über Flipboard verbreitet werden, sein Verlag aber keine Anteile an dem vielversprechenden Startup erhält.

Da muss doch etwas getan werden.

Man sollte nicht glauben, dass mit dem Kostenpflichtigmachen von Auszügen und Links die Ziele der Presseverlage erreicht wären.

Alles was ansatzweise, auf Modelle setzt, die nicht an industrielle Prozesse angelehnt sind aber Anknüpfungspunkte an so produzierte Produkte bietet, sollte am besten genehmigungspflichtig (der nächste Schritt?) oder zumindest kostenpflichtig sein.

Siehe zum Thema  Presseleistungsschutzrecht auch:

  • Presseleistungsschutzrechtsdesinformationen
  • CDU/CSU und FDP: Presseleistungsschutzrecht wird bedeuten, dass Google News zahlen muss
  • Christoph Keese (Springer): Flipboard und Zite sind nicht legal
  • Deutsche Printpresse existiert online fast gar nicht und zieht sich noch weiter zurück
  • Burda fordert Presseverlagsschutz im Internet

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Leistungsschutzrecht für den gemütlichen Dämmerschlaf sagt:
    5. März 2012 um 15:52 Uhr

    […] Presseleistungsschutzrecht würde ein innovationshemmender Institutionenschutz […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.