• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Echofy: Gute Idee, aber suboptimale Umsetzung und zu früh

14. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

IMG 1563

Auf der Next hat mir Alexander Oelling kurz echofy.me vorgestellt. Oelling und Team bezeichnen ihren Dienst als das „Twitter für die Nachbarschaft“.

Die App zeigt Kurznachrichten an, die in einem Umkreis des aktuellen Standorts abgegeben wurden. Das kann für Konferenzen oder ähnliches sinnvoll sein. Der Umfang des Umkreises kann in der App variabel eingestellt werden.

Kurzkritik:

  • Gute, beziehungsweise konsequente, Grundidee. Lokale Kurznachrichten, Status-Updates verschiedenster Art, die an Ort e gebunden sind, werden irgendwann ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, von Servicehinweisen von lokalen Einrichtungen bis hin zur Verständigung unter Menschen im näheren Umkreis (Konferenzen, Demonstrationen, Nachtclubs, oder schlicht unter Nachbarn etc.).
  • Die Umsetzung lässt noch zu wünschen übrig.
  • echofy.me ist -höchstwahrscheinlich- viel zu früh. Die Verbreitung von Smartphones ist noch nicht groß genug, um einen solchen Dienst sinnvoll zu machen. Das kann man bereits erkennen, wenn man bei Google+ die Beiträge „In der Nähe“ anschaut. Der Google-Dienst hat viele Millionen Nutzer. Aber außerhalb von Berlin und anderen Großstädten dürfte es schnell düster werden, wenn man die Beiträge in der Nähe sehen will. Ein Dienst wie Echofy, von einem Startup, das keine Distributionskanäle hat wie Google, hat es sehr viel schwerer. Eine knappe Woche nach dem Launch des Dienstes finde ich heute genau drei Kurznachrichten aus den letzten 24 Stunden in Berlin Mitte, der Startup-Hochburg. Dabei hilft auch nicht, dass der Dienst nicht nur bundesweit, sondern global gelauncht ist. Eine anfängliche Konzentration auf Ballungsräume wäre sinnvoller gewesen. So werden viele die App testen und sie leer vorfinden. Der Color-Effekt.

Anhand der Schließung von Oink hatte ich Anfang März 2012 über die Herausforderungen bei ortsbasierten Diensten geschrieben:

ortsbasierte Dienste stehen immer vor der Herausforderung, die kritische Masse nicht nur einmal sondern an vielen Orten aufbauen zu müssen.

[..]

Die Schwelle des Mitmachens bei jedem einzelnen liegt bei ortsbasierten Diensten immer höher, weil der zurückkommende Nutzen nicht so schnell wie bei nichtregionalen Diensten kommt.

Das mobile Web kommt mit großen Schritten und es wird im Alltag sehr viel bedeutender werden als das ‚herkömmliche‘ Web. Aber die für viele Dienste notwendige Gerätebasis ist noch nicht erreicht.

(Die eher suboptimale Umsetzung des Dienstes macht sich unter anderem auch daran deutlich, dass der Dienst manchmal „Echofy“, dann wieder „Echo“ oder „Echofy.me“ heißt. Wäre ich ein VC, würde ich die Finger von einem Dienst lassen, bei dem die Gründer selbst bei der konsequenten Namensgebung versagen.)

Update: Alexander Oelling hat mich informiert, dass es sich erst um einen „Probelauf“ und keinen richtigen Launch handelt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Berlin, Mobile Plattformen Tagged With: Ortsbasierte Dienste

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Digitales Ich says

    14. Mai 2012 at 22:19

    Wieso baut Twitter so etwas nicht prominent in seinen Dienst ein? Ich glaube Tweety hatte so gar mal eine Funktion tweets in der Umgebung anzuzeigen.

  2. Marcel Weiss says

    14. Mai 2012 at 23:43

    Stimmt. Müsste als Twittermashup eigentlich machbar sein. Gibt es sicher auch in ähnlicher Form.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in