• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Twitter unterbindet Senden von Tweets an IFTTT und will sich offensichtlich komplett abkapseln

21. September 2012 by Marcel Weiß 8 Comments

Ab den 27. September werden IFTTT-Rezepte, die Tweets an Facebook, Evernote und andere Dienste schicken oder etwa auch in Dropbox archivierbar machen, nicht mehr funktionieren.

IFTTT-CEO Linden Tibbets in einer Email an Nutzer des Dienstes:

In recent weeks, Twitter announced policy changes* that will affect how applications and users like yourself can interact with Twitter’s data. As a result of these changes, on September 27th we will be removing all Twitter Triggers, disabling your ability to push tweets to places like email, Evernote and Facebook. All Personal and Shared Recipes using a Twitter Trigger will also be removed. Recipes using Twitter Actions and your ability to post new tweets via IFTTT will continue to work just fine.

Das heißt, alles, was Tweets aus Twitter herauszieht, wird verboten; was Inhalte in Twitter hineinführt, bleibt erlaubt.

IFTTT erlaubt das Verbinden von Diensten mit verschiedenen Triggern und auswählbaren Aktionen. Dadurch lassen sich verschiedenste Dienste intelligent und trotzdem einfach miteinander verbinden. Ich habe IFTTT zum Beispiel dafür genutzt, Tweets an Facebook und App.net weiterzuleiten und habe zum Beispiel auch IFTTT genutzt, um Tweets weiterhin an LinkedIn zu senden, obwohl Twitter die Kooperation mit LinkedIn beendet hatte.

Dank IFTTT blieb Twitter das Zentrum meines Mikroblogging-Workflows. Das ändert sich nun. Wahrscheinlich werde ich dafür auf App.net umsteigen, wo ich bereits einen Account habe und das bereits dank IFTTT-Channel für Endnutzer rudimentär programmierbar ist. Mit dem Ende der IFTTT-Rezepte, die das Extrahieren von Tweets erlauben, stirbt enorm viel von der Attraktivität von Twitter für mich ab. Das dürfte vielen Vielnutzern ähnlich gehen.

Im Verbund mit den Client-Beschränkungen und der Entfernung der  Kontaktabgleichungen auf anderen Diensten ist das Ende dieser IFTTT-Trigger ein weiterer Beweis dafür, dass sich Twitter tatsächlich sehr stark abkapseln will. Das überrascht mich obwohl ich seit Jahren über diese Entwicklung schreibe, denn ich bin immer davon ausgegangen, dass die IFTTT-Nutzung von Twitter-Usern so gering ist, dass sie für Twitter keine Rolle spielt und ihnen das deswegen herzlich egal ist.

Twitter scheint den Strategieschwenk aber kompromissloser durchziehen zu wollen, als viele bisher angenommen hatten. Was meine Theorie unterstützt, dass Twitter großen Wert auf die Multiplikatoren legt, die man unbedingt auf Twitter, und zwar nur auf Twitter, halten will. (Etwas, das meines Erachtens nach hinten losgehen wird.)

Das Endziel von Twitter ist jetzt klar: Tweets dürfen nicht mehr Twitter verlassen.

Der Aufstieg von Twitter dank dessen API ist beispiellos, nun wird uns Twitter ein weiteres Mal eine beispiellose Geschichte liefern, deren Zeuge wir werden können. Dieses Mal lediglich in die andere Richtung.

Siehe zur Entwicklung von Twitter:

  • Twitter war immer im Krieg mit Eurasien
  • Twitter beginnt mit der Vernichtung der Plattform
  • Cards: Der neue Plattform-Plan von Twitter wird konkret
  • Twitter-CEO: Wir wollen uns von Unternehmen abwenden, die Twitter bei sich einbinden
  • Twitters Kampf gegen die eigene Plattform geht in die nächste Runde
  • Twitter: Der Niedergang einer Plattform
  • Suboptimale Plattform-Strategie von Twitter ist gut für den Rest des Webs

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Programmierschnittstellen, Social Tagged With: IFTTT, twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Jörg Braun says

    21. September 2012 at 11:11

    Favstar hat wohl zunächst anders gelagerte aber in der konsequenz ähnliche restriktionen in kauf zu nehmen, denen wurden die notification-bots suspendiert: https://twitter.com/Favstar/status/249017886969036801.
    Mal sehen, ab wann automatische Weiterleitungen nach Facebook oder das Archivieren mit Pinboard abgewürgt werden. es ist ein Trauerspiel…

  2. Naii says

    24. September 2012 at 12:41

    Ich hab genau dieses o.g. IFTTT-Rezept für die Archivierung meiner Tweets in Evernote in Nutzung. Da es nun wegfällt, wie kann ich alternativ meine Tweets archivieren? Das dürfte dann ja nur gehen, wenn man es händisch macht oder wenn Twitter selbst was anbietet. Weiß jemand was?

  3. Marcel Weiss says

    24. September 2012 at 13:20

    Schau mal hier: http://venturebeat.com/2012/09/22/6-ways-to-get-around-ifttt-for-twitter-archiving/ Dürfte nicht alles überzeugen, aber es gibt immerhin noch ein paar Wege.

  4. Naii says

    24. September 2012 at 14:05

    Ach super! Backupify scheint mir am sinnvollsten, auch wenn’s gerade wohl überlastet ist. Ich hatte davor den „kleinen Bruder“ http://tweetbackup.com/ gefunden – gehört wohl auch mittlerweile zur Backupify-Familie.

    Dank dir!

  5. guterkuchen says

    28. September 2012 at 15:10

    Twitter Status to App.net ifttt.com/recipes/59298

Trackbacks

  1. Google schaltet die Feedburner-API ab: Mit der Offenheit des Webs geht es langsam zu Ende | BASIC thinking sagt:
    24. September 2012 um 10:58 Uhr

    […] inzwischen Geld von Services, die im hohen Maße auf Google Maps zugreifen. Twitter sperrt das Mashup-Kochbuch Ifttt zur Hälfte, schließt externe Fotodienste wie Twitpic aus und schränkt die API für Clients ein. […]

  2. 2013 wird … ja was eigentlich? « daniel rehn – digitales & reales sagt:
    29. Dezember 2012 um 16:29 Uhr

    […] bis Ende 2013 wohl die 1,5 Milliarden knackt, Twitter sich mit dem Abkapseln seiner API mehr und mehr einigelt und irgendwo da draußen das nächste große Ding auf seinen Durchbruch wartet, das wir dann auf […]

  3. Die Woche in Links (40/12) | gumpelmaier sagt:
    20. November 2015 um 22:26 Uhr

    […] Twitter unterbindet Senden von Tweets an IFTTT und will sich offensichtlich komplett abkapseln […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in