• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Ubuntu bekommt Amazon-Ads. Erfolgversprechende Strategie? [Update]

24. September 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Mobile Geeks:

Laut einem Artikel von den Ubuntu-Kennern omgubuntu.co.uk werden im kommenden Release von Ubuntu 12.10 verschiedene Startmenü-Lenses Empfehlungen und Affiliatelinks von Amazon enthalten. 

Entgegen des erwartbaren Aufschreis in den üblichen Geekkreisen halte ich das für keine sonderlich problematische Entwicklung, um mit einem (Linux-)OS Geld zu verdienen. Natürlich wäre ein Verzicht auf eine Werbefinanzierung wünschenswerter. Aber zum einen ist das Entfernen der Werbung relativ einfach und zum anderen dürfte die Integration die meisten User, die sich auch nicht an Unity stören, nicht sehr stark irritieren.

Spannend ist die langfristige Aussicht für Canonical und Ubuntu: Die in verschiedene ‚Lenses‘ unterteilte Desktopsuche auf Ubuntu könnte unter anderem irgendwann auch eine mit dem OS ausgelieferte Websuchsparte bekommen, für deren Defaulteinstellung sich Canonical ebenfalls bezahlen lassen könnte. Bing und Google sind offensichtliche Kandidaten dafür. Man stelle sich das vor: Microsoft finanziert die populärste Linux-Distribution.

So oder so: Mozillaverdient mit der Defaultsuche in Firefox 300 Millionen US-Dollar pro Jahr. Das sind keine Peanuts.

Update: Die Bezeichnung Amazon-Ads war nicht korrekt. Siehe unter anderem das Blogpost von Marc Shuttleworth:

These are not ads because they are not paid placement, they are straightforward Amazon search results for your search.

Es ist also eine Integration von Suchergebnissen von Amazon mit Affiliatelinks. Die strategische Richtung und meine Analyse bleiben davon unberührt. Dazu passend auch Shuttleworth:

It makes perfect sense to integrate Amazon search results in the Dash, because the Home Lens of the Dash should let you find *anything* anywhere. Over time, we’ll make the Dash smarter and smarter, so you can just ask for whatever you want, and it will Just Work.

Bottom Line: Ubuntu steigt seitwärts in den Suchmarkt ein. /Update

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Software Tagged With: Amazon, Linux, Ubuntu

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Hans Schmidt says

    24. September 2012 at 13:42

    Nach meinem Verständnis sind das Suchergebnisse und keine Werbung.
    Integrierte Webs Suche ist bereits jetzt mit einer entsprechenden ‚Lens‘ möglich.

  2. Marcel Weiss says

    24. September 2012 at 13:58

    Stimmt, das war missverständlich von mir in der Überschrift und im Text. Shuttleworth: „These are not ads because they are not paid placement, they are straightforward Amazon search results for your search.“ http://www.markshuttleworth.com/archives/1182

Trackbacks

  1. Aufschrei nach Integration von Amazon-Suchergebnissen in Ubuntu: Der Preis kostenloser Software | BASIC thinking sagt:
    24. September 2012 um 15:13 Uhr

    […] nicht in die Mac-Suche einbaue oder Microsoft in die Windows-Suche. Marcel Weiss sieht darin die Möglichkeit für Canonical, die eigenen Kompetenzen als Suchanbieter zu verbessern und vielleicht irgendwann einmal als […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in