• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

TechCrunch zeigt mit CrunchGov, wie Politikjournalismus künftig aussehen kann

31. Oktober 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

TechCrunch führt CrunchGov ein, eine neue Plattform für eine direkte politische Partizipation von Bürgern, die der in Hinterzimmern verhandelten Gesetzgebung etwas entgegensetzen soll:

So, we designed two tools, which are both first for a media organization as far as I know. One is a a report card – each House of Representatives member (and soon Senators) are rated on how their voting record aligns to the consensus interests of the technology industry. To gage what consensus issues are, we surveyed the top tech lobbies, which collectively represent most of industry. Where they all agreed on a bill, we put it into our report.

[..]

Second, integrated a crowdsourced legislative platform, Project Madison, into our site, which was first designed by Darrell Issa’s office. Project Madison allows users to edit draft laws, line-by-line, and vote on each suggestion. It’s already been successful at introducing legally specific ideas in the past, and we’re confident our nerdy readers can contribute thoughtful ideas. We’re also speaking with Google, Facebook and other big tech firms about how they can use Project Madison to make public statements on laws while also being productive. We’d like to end back-door negotiations in favor of something more collaborative and transparent.

Sehr spannende Sache. Es sind Werkzeuge wie CrunchGov, die die politische Partizipation der nächsten Jahre neu formen werden.

Nebenbei zeigt TechCrunch, wie Politikjournalismus in der Zukunft immer mehr aussehen wird: Mehr wie ein Plattformprovider und weniger wie eine Artikelmaschine.

Der Mehrwert für die Gesellschaft ist offensichtlich: Die Ergebnisse werden sich im Idealfall tendenziell weniger versenden. Ganz abgesehen davon, dass solche Angebote in ihrer die Selbstorganisation stützenden Funktion per se demokratiestärkend sind.

Bleibt die Frage, wer in Deutschland ähnliches umsetzen könnte.

(via Boing Boing)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel, Netzpolitisches Tagged With: CrunchGov, TechCrunch

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in