• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Instagram-Fotos nicht mehr über Twitter Cards in Twitter integriert

5. Dezember 2012 by Marcel Weiß 8 Comments

Twitter Loses Ability to Properly Display Instagram Photos – NYTimes.com:

Instagram on Wednesday disabled the ability for Twitter to properly display Instagram photos on its Web site and in its applications. The move escalates tensions between the two companies, which were once friends in the battle against Facebook but have now become direct competitors.

In a status update on Twitter’s Web site, the company said Instagram had disabled its integration with Twitter cards, which are used to display images and content within Twitter messages.

Überhaupt nicht überraschend. Twitter verschließt dem zu Facebook gehörenden Instagram die Möglichkeit, dass Nutzer ihre Twitter-Freunde auf dem Fotodienst finden können. Warum sollte Instagram im Umkehrschluss seinen Dienst tief in Twitter integriert lassen? Besonders, wenn Twitter zusätzlich nun wohl ebenfalls in das Geschäft der mobilen Fotos mit Filtern einsteigen will? (Weil es bei Instagram natürlich um die Filter geht, und auf keinen Fall um die soziale Komponente.)

Warum Twitter diesen Kampf gegen alle verlieren wird: Sie glauben, sie könnten notfalls mit allen konkurrieren, und sie alle, von Instagram bis Tumblr, hätten dank der Größe von Twitter keine andere Wahl, als gute Mine zum bösen Plattformspiel zu machen.

Aber so groß ist der Hebel von Twitter nicht. Je weniger aus Twitter an Wert herauskommen kann, desto unattraktiver wird die Plattform.

Das ist die Gefahr bei einem Schwenk hin zu vertikaler Integration bei Webdiensten, die bei ihrer Plattform auf die Verbindungen nach außen angewiesen sind. Darüber schreibe ich seit der Übernahme des Twitterclients Tweetie durch Twitter im April 2010.

Vertikale Integration ist für Twitter eine weitaus gefährlichere und damit nicht ansatzweise so sichere Strategie als etwa seinerzeit für Microsoft, als man neben dem Betriebsystem auch in den Office-Markt einstieg. Die Plattformdynamiken sind nicht vergleichbar. Unter anderem auch, weil die Markteintrittsbarieren anderer Natur sind.

Bei alldem verlieren kurzfristig natürlich vor allem die Endnutzer.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Plattformen, Social Tagged With: Instagram, twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. 343max says

    5. Dezember 2012 at 16:23

    Alles schön und gut, aber ich sehe die Instagram Bilder noch auf Twitter.

  2. Marcel Weiss says

    5. Dezember 2012 at 17:20

    Es gibt zwei Arten der Darstellung von Fotos auf Twitter: Die Integration mit Twitter Cards, bei der der Anbieter sicherstellt, dass alles richtig dargestellt wird. Und die von Twitter mit Klebeband zusammengehaltene Standard-Lösung für z.B. Fotos, die bei Instagram auf dem Desktop ok ist aber mobil Probleme macht.

    Siehe z.B. hier für Beispiele: http://techcrunch.com/2012/12/05/kevin-systrom-on-pulling-twitter-cards-integration-we-want-images-viewed-on-instagram-com/

  3. Matthias Pfefferle says

    5. Dezember 2012 at 18:41

    Instagram wird aber weiterhin das OpenGraph Protocol unterstützen (alleine wegen Facebook) welches auch Twitter unterstützt: https://dev.twitter.com/docs/cards#open-graph

    Das heißt es wird sich in Zukunft wahrscheinlich nicht einmal etwas ändern, ich verwende auf meinem Blog auch „nur“ OGP und die Infos werden problemlos übernommen: https://twitter.com/pfefferle/status/216167543491149826. Ich befürworte den Schritt von Instagram sehr… es macht keinen Sinn zig Meta-Tags zu implementieren um immer wieder die gleichen Daten auszuzeichnen!

    ( http://notizblog.org/2012/06/22/twitter-cards/ )

  4. Marcel Weiss says

    5. Dezember 2012 at 19:32

    Ah, das ist interessant. Basiert Twitter Cards auf dem OpenGraph Protocol oder baut zumindest darauf auf? Das wusste ich nicht.

  5. 343max says

    5. Dezember 2012 at 20:10

    Zumindest vom Prinzip her ist das sehr ähnlich.

  6. 343max says

    5. Dezember 2012 at 20:10

    Ah, okay, danke.

  7. Matthias Pfefferle says

    5. Dezember 2012 at 22:25

    Es basiert leider nicht darauf, sondern bildet es nochmal komplett nach. Deshalb verstehe ich, dass Instagram zukünftig darauf verzichten will… es sind einfach redundante Daten…

Trackbacks

  1. Foto-Sharing: Twitters fieberhafte Suche nach einer Antwort auf Instagram » netzwertig.com sagt:
    18. Dezember 2012 um 09:23 Uhr

    […] Twitter: Schnappschüsse aus der Foto-App werden auf Initiative von Instagram seit Anfang Dezember nicht mehr direkt innerhalb von Tweets angezeigt. Ads_BA_AD('CAD2');Twitter stand kurz vor Instagram-KaufAm Sonntag berichtete die New York Times, […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in