• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

INSM gegen Presseleistungsschutzrecht

17. Dezember 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Johannes Eber im Blog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft:

Es gibt ein eingängiges vermeintliches Argument pro Leistungsschutzrecht. Nämlich dass Google von den Verlagen profitiere, und deshalb auch dafür zahlen solle. Denn schließlich setze Google Inhalte der Verlage auf seine Seiten und verdiene mit den daneben platzierten Anzeigen viel Geld. Ja, das stimmt. Aber das stimmt in eine Million anderer Fälle auch. Geschäftsmodelle bauen auf anderen Geschäftsmodellen auf. So ist das Geschäfts-Leben. Der Frittenbudenbesitzer macht einen Laden neben der Großbaustelle auf, um in der Frühstückspause die Bauarbeiter zu versorgen. Zeitungen berichten von Theateraufführungen und verkaufen damit Auflage. Der Orthopäde verdient sein Geld mit Rückenschäden von Millionen Büroangestellten. Warum das schöne Leistungsschutzrecht nicht auf all jene Branchen ausweiten, in denen eine Branche von der anderen profitiert. Das müssten Orthopäden an Laptop-Hersteller wie Dell und Apple Millionen zahlen, weil die stetig nach unten gebeugte Kopfhaltung beim Bedienen der Geräte die Wirbelsäule schädigt. Eine solches Leistungsschutzrecht klingt absurd. Weil es absurd ist.

Sein Fazit:

Das Leistungsschutzrecht ist also ordnungspolitischer Blödsinn. Und die Argumentation der Verlage schon deshalb lächerlich, weil die Verlage von Google mindestens ebenso profitieren wie Google von den Verlagen.

Gibt es eigentlich überhaupt irgendjemanden außerhalb der Presseverlage und der zu ihrer Branche gehörenden Gewerkschaften und Verbände, der für das Presseleistungsschutzrecht ist?

Mir ist in der jahrelangen Debatte keine einzige Institution, kein einziger Wissenschaftler und kein unabhängiger Experte untergekommen, der sich für das LSR ausgesprochen hätte. Entgehen hätte mir ein solcher eventueller unabhängiger Fürsprecher freilich nicht, wäre er/sie doch durch die Publikationen von Burda über SZ bis FAZ gereicht worden.

But alas: nada.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: INSM, Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. disqus_UYsageVktC says

    18. Dezember 2012 at 10:41

    Es ist schon irre, dass grade von der INSM sowas kommt.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in