• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Canonical kündigt Ubuntu für Smartphones an, erste Geräte 2014

2. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Linux Ubuntu bekommt eine eigene Smartphone-Version. Canonical ist spät dran. Geräte mit Ubuntu Phone sind noch keine verkündbar.

Engadget:

there are no immediate plans for actual Ubuntu phones, and no carriers have been signed up yet — although we’re told that the OS will run on any new phone built for Android, should a manufacturer see merit in installing Ubuntu instead. Rather like Ubuntu for Android, this is still an idea looking for a device

Da beide Betriebsysteme, Android wie Ubuntu, am Ende des Tages Linux-Distributionen sind, scheint mir die Aussage, dass alle Android-Geräte auch mit Ubuntu laufen können, nicht so weit hergeholt. Vor allem da es in Canonicals Interesse ist, mit möglichst hoher Kompatibilität besonders attraktiv für die gebeutelten Android-Handsetproduzenten zu sein. (Samsung ist der einzige Hersteller von Android-Smartphones, der aktuell Gewinne macht.)

The Verge über das Interface:

Not surprisingly, Ubuntu’s handset interface is bringing a few unique features to separate it from the competition. Thumb gestures from the edge of the screen will play a big role in navigation — Canonical says that swiping in from the four different edges of the screen will let users switch apps and search for content. A short swipe from the left side of the screen brings up a dock of your favorite apps, while a full left-to-right swipe will pull up all of your open apps. Swipes from the right let you flip back through the apps you’re running; from the short demos on the Ubuntu site, it looks like a nice new way of navigating your apps.

Ubuntu ist stark im Servermarkt und auch im Desktopmarkt unter den Linuxdistributionen gut positioniert. Canonical führt für Ubuntu bereits eine Art Appstore für Desktopprogramme und bietet mit Ubuntu One eine Cloudspeicherlösung a la Box und Dropbox an. Gleichzeitig hat Canonical in den letzten Jahren bewiesen, dass sie ein ernstzunehmender Plattformprovider sind, der morgen nicht verschwinden wird.

Das könnte genug Strohhalm für Hardwarehersteller sein, um Ubuntu-Phones zumindest zusätzlich anzubieten. Bleibt die Frage, wie es bei den App-Entwicklern aussehen wird.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Linux, Ubuntu

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in