• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Presseleistungsschutzrecht: Beschlussfassung des Bundestags vielleicht schon am 28.02.2013 [Update]

21. Februar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nach einem Update im Blog der Linken scheint der seit längerem gemutmaßte Termin für das LSR für bereits Ende Februar wahr zu werden:

Nach dem ersten Entwurf der Tagesordnung für die nächste Sitzungswoche des Bundestages soll nach den Plänen der Koalition die 2. und 3. Lesung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage – sprich: die abschließende Beschlussfassung durch den Bundestag – bereits am Do., dem 28.02.2013, erfolgen. Es wird dort unter TOP 9 mit 30 Minuten Debatte aufgeführt. Allerdings wäre dazu ein Fristverzicht erforderlich. Kommt dieser nicht zustande, wäre der frühestmögliche Abstimmungstermin Fr., 01.03.2013.

So oder so: Die Koalition scheint entschlossen, das Gesetz schnellstmöglich durchzupeitschen. Immerhin findet am 25.2., also nur drei Tage vorher, noch einmal eine öffentliche Anhörung zum LSR statt.

Da Christoph Keese, Cheflobbyist der Axel Springer AG und geistiger Vater des geplanten Gesetzes, am Springer-Betriebsausflug in das Silicon Valley teilnehmen darf und bereits seit 12. Februar bis Ende Juli dort sein wird, scheint man sich bei Axel Springer mittlerweile recht sicher zu sein, dass das geplante Gesetz in trockenen Tüchern ist.

Update: Im Gründigital-Blog der Grünen heißt es:

Noch steht das Leistungsschutzrecht, trotzt der hierzu am Montag stattfindenen Anhörung, trotz der Ankündigung des Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Budnestages, Siegfried Kauder, auch die verfassungsrechtlichen Fragen noch beleuchten zu wollen, trotz einer entsprechenden Prüfung möglicher Alternativen zu einem Leistungsschutzrecht durch den Wissenschaftlichen Dienst auf Initiative von Doro Bär (CSU), trotz anhaltender Kritik an dem Vorhaben von einer Vielzahl von Abgeordneten aus den Reihen der Koalition und trotz der gestrigen Aussagen des Wirtschaftsministers, man wolle noch die derzeit zwischen den Beteiligten stattfindenden Gespräche abwarten, bevor man ein Leistungsschutzrecht tatsächlich beschließt, auf der Tagesordnung der kommenden Sitzungswoche des Bundestages. Vor der Abstimmung über das höchst umstrittene Gesetz ist eine gerade einmal halbstündige Debatte. vorgesehen Wir gehen angesichts der aktuellen Entwicklungen und der massiven Kritik an dem Vorhaben auch aus den Reihen der Koalition davon aus, dass die Koalition den Tagesordnungspunkt wieder absetzt. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

2. Update: Markus Beckedahl auf netzpolitik.org:

Kommende Woche sollte am 28.2. das Leistungsschutzrecht in zweiter und dritter Lesung im Bundestag behandelt und dann womöglich durchgewunken werden. Das haben wir heute verbloggt, weil es auf dem ersten Entwurf der Tagesordnung für den 28.2. stand. Von dieser ist es wieder im weiteren Verlauf des Tages verschwunden.Die nächste Möglichkeit ist erst wieder am Donnerstag, dem 14. März, oder Freitag, dem 15. März.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in