• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Zickzack-Leistungsschutzrecht ohne Snippets

26. Februar 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

heise online über neuere Entwicklungen beim Presseleistungsschutzrecht:

Die Rechtspolitiker der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP haben sich am Dienstag auf einen von den Liberalen vorgeschlagenen Änderungsantrag am Regierungsentwurf zum Presse-Leistungsschutzrecht geeinigt. Das geplante neue Recht soll „einzelne Wörter oder kleinste Textausschnitte“ nicht umfassen. Suchmaschinen und News-Aggregatoren könnten so kurze Auszüge aus indexierten Presseartikeln in Form von „Snippets“ weiterhin anzeigen.

Netzpolitik.org hat die besagte Passage:

§ 87f UrhG
Presseverleger
(1) Der Hersteller eines Presseerzeugnisses (Presseverleger) hat das ausschließliche Recht, das Presseerzeugnis oder Teile hiervon zu gewerblichen Zwecken öffentlich zugänglich zu machen, es sei denn, es handelt sich um einzelne Wörter oder kleinste Textausschnitte. Ist das Presseerzeugnis in einem Unternehmen hergestellt worden, so gilt der Inhaber des Unternehmens als Hersteller.

Da es so aussieht, als wären damit Suchmaschinen und Aggregatoren nicht mehr betroffen, erscheint das alles recht merkwürdig.

Jürgen Kuri von heise auf Google+:

Das bedeutete: „Sprechende Links“ würden nicht mehr erfasst, Bedenken wegen Verlinkungen, wegen Tweets, wegen Blogs wären hinfällig. Und kurze Textausschnitte in Suchmaschinen Newsaggregbatoren wären auch nicht mehr betroffen. Gerade darum ging es aber den Protagonisten des Leistungsschutzrechts, allen voran Christoph Keese von Axel Springer.

Was bleibt denn dann noch, was nicht sowieso vom Urheberrecht erfasst würde? Warum dann noch ein Gesetz, dass entweder keine Auswirkungen hat oder zu völliger Rechtsunsicherheit führt und die Situation selbst für normale Internet-Nutzer, die nur mal in einem Forum kommentieren oder einen Tweet loslassen, undruchsichtig macht?

Ich vermute, dass der aktuelle Änderungsantrag nicht das letzte Wort vor der endgültigen Lesung im Bundestag darstellen wird.

Insgesamt ist diese Gesetzgebungsfarce kaum noch zu toppen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Keine Links, keine Leser. | DENKDING sagt:
    27. Februar 2013 um 09:47 Uhr

    […] http://neunetz.wpengine.com/2013/02/26/zickzack-leistungsschutzrecht-ohne-snippets/ […]

  2. Leistungssschutzrecht + Google-Updates + Marissa Mayer » myBasti sagt:
    27. Februar 2013 um 12:43 Uhr

    […] Zickzack-Leistungsschutzrecht ohne Snippets – Neunetz […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in