• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Internationale Musikindustrie legt erstmals seit 1999 zu – nicht aber in Deutschland

27. Februar 2013 by Wolfgang Senges Leave a Comment

Die IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) hat gestern den jährlichen Digital Music Report veröffentlicht.

Kern: International betrachtet, hat sich die wirtschaftliche Situation der Musikindustrie nicht nur gebessert, die Umsätze sind erstmals seit 1999 um 0.3% zum Vorjahr auf 16.5 Millarden US-Dollar gestiegen.

Die Umsätze im Digitalgeschäft stiegen um 9%. Der Rückschluss der IFPI:

Music is helping fuel the digital economy, but barriers to growth need to be addressed

Die IFPI merkt an, dass die legalen Musikdienste nachweislich die Bedürfnisse der Konsumenten erfüllen – denn 62% der Internet-User hätten in den vergangenen sechs Monaten einen solchen Dienst in Anspruch genommen:

Licensed music services are demonstrably meeting consumers‘ needs. New consumer research published today by Ipsos MediaCT, covering nine markets in four continents, shows that 62 per cent of internet users have used a licensed music service in the last six months.

Es bliebe zu fragen, ob die verbleibenden 38% der Internet-User – immerhin deutlich mehr als ein Drittel – Musik nicht oder eben anderweitig digital konsumieren. Abgesehen davon, wenn ich iTunes & Co nutze, dann heißt es nicht unbedingt, dass der Service meine Ansprüche erfüllt.

heise online weist auf den deutschen Markt hin, der ebenso wie der britische weiterhin „leicht rückläufig“ sei. heise online:

Sony-Chef Berger begründete dies mit dem bisher hohen Anteil von physischen Tonträgern am Gesamtmarkt in beiden Ländern. Genaue Zahlen für Deutschland nannte IFPI am Dienstag nicht.

Der IFPI-Report steht hier zum Download bereit (PDF):

  • englische Version
  • deutsche Version (inkl. Vorwort von Prof. Dieter Gorny, Präsident des Bundesverbands Musikindustrie e.V.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in