• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Leistungsschutzrechtsopfer (2): „Nachrichtendienst für Historiker“ hört auf

6. März 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Die Meldung des „Nachrichtendienst für Historiker“ zeigt deutlich, wie schädlich die mit dem Presseleistungsschutzrecht kommende Rechtsunsicherheit sein wird und bereits ist:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund des am 1. März 2013 in Kraft getretenen Leistungsschutzrecht für Presseverleger müssen wir den Betrieb des Nachrichtendienst für Historiker nach 17 Jahren vorerst einstellen.

Die unklare Lage bezüglich der Textlänge für Snippets (siehe auch: Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger bei Wikipedia) zwingt uns zu diesem Schritt.

Ob und wie dieser Dienst weiter zur Verfügung gestellt werden kann, können wir erst nach den ersten klärenden Urteilen zur eher unsicheren Ausgestaltung des Gesetztes sagen.

Wollen Sie über die weitere Entwicklung informiert werden, so möchten wir Ihnen einen Besuch unserer Facebookseite ans Herz legen: Nachrichtendienst für Historiker auf Facebook

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Berg

(bergtobi@historiker.de)

Michael Schmalenstroer über den eingestellten Dienst:

Damit gibt es momentan keinen Dienst mehr, der aktuelle Zeitungsartikel zu historischen Themen und die Debatten über die Geschichte versammelt. Ich glaube, dass man nicht extra betonen muss, dass dies extrem tragisch ist und auch den Zugang zur Geschichte deutlich erschwert. Wer wissen wollte, über welche historischen Themen gerade in den Feuilletons diskutiert wurde oder auch nur interessanten Lesestoff suchte, konnte in den letzten Jahren auf den Nachrichtendienst zurückgreifen.

(via Daniel Schultz)

Diese Reihe, in der ich künftig die Schäden, die das Presseleistungsschutzrecht im deutschen Web verursacht, dokumentieren werde, wird sehr schnell sehr lang werden, wenn das geplante Gesetz so wie im Bundestag beschlossen den Bundesrat passieren und in Kraft treten sollte.

Wer weitere Fälle findet, kann sie mir gern per Email an marcel at neunetz.com schicken.

Vorher:

  • Leistungsschutzrechtsopfer (1): Rivva bald ohne Snippets

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. coolray says

    29. Juli 2013 at 10:41

    Ja..unsere unbedarften und beratungsresistenten Politikerdarsteller. Hagen sich den Text eins zu eins von derm Duo Springer /Burda diktieren lassen und haben auf Kritik daran reagiert wie immer, sie wurde ignoriert. Die Folgen dieses Leistungsschutzrechtes werden wir alle..wie wir im Net unterwegs sind noch schmerzlich zu spüren bekommen. Wie weitreichend die sein werden..kann man jetzt noch nicht wirklich absehen..aber anhand dessen was schon passiert ist..kann man es sich ausmalen. Und wie immer werden unsere Politiker dann jammern und aufheulen ..nach dem Motto ..das hat doch keiner ahnen können das so was passiert. Das kommt eben davon wenn man warnende Stimmen ignoriert und wie immer Lonbbarbeit für wenige leistet.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in