• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wäre das Netflixvorgehen mit Abomodell und Filesharinganalysen auch etwas für die Buchbranche?

17. September 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Bezüglich des eben berichteten Netflixvorgehens der Nutzung von Filesharingnetzwerken zur Marktanalyse schreibt Ansgar Warner auf e-book-news.de:

Prinzipiell dürften solche Mechanismen auch im bestseller-gesteuerten Buchmarkt wirken – dort werden wichtige Teile des Umsatzes mit literarischen Blockbustern von „Harry Potter“ bis „50 Shades of Grey“ generiert, deren elektronische Versionen auch längst in der File-Sharing-Szene zirkulieren. Allerdings fehlen bisher noch mit Netflix oder Spotify vergleichbare legale Flatrate-Angebote. Neu angetretene Flatrate-Apps wie Oyster und eReatah locken in den USA zwar mit niedrigen Monatsraten, konnten bisher jedoch nur eine Minderheit der großen Verlage ins Boot zu holen. Noch magerer sieht’s in Deutschland aus – zumal die einzige überhaupt ernstzunehmende Plattform Skoobe nun auch noch die kostenlose Testphase abgeschafft hat. Man hat den Eindruck: viele Verlage wollen ihre Bestseller nicht via Flatrate „verramschen“. Doch damit erreichen sie am Ende nur das Gegenteil.

Der Grundgedanke ist richtig. Man sollte sich aber nicht selbst überholen. Zunächst bräuchte es in der deutschen Buchwelt erst einmal einen Abostreaminganbieter wie Netflix oder Spotify. Skoobes Buchpreisbindungsworkaround „bis zu fünf Bücher gleichzeitig ausleihen“ qualifiziert es nicht als Anwärter. (Was nicht die Schuld von Skoobe ist.) Angesichts der noch immer zögerlichen deutschen Buchverlage was den regulären Verkauf von E-Books angeht (noch immer gibt es nicht alle Neuerscheinungen auch als E-Books zu kaufen, auch nicht alle jüngeren Erscheinungen), sind wir in der Buchbranche ungefähr 3 Schritte von so etwas wie einem Buchnetflix entfernt. Was mindestens ebenso vielen Jahren entsprechen dürfte.

Dass ein ‚richtiger‘, erfolgreicher Aboservice hierzulande aufgrund der Buchpreisbindung schwierig bis unmöglich sein dürfte, sollte man hierbei auch nicht ausblenden.

Ein solcher Dienst, der entgegen aller Wahrscheinlichkeiten1 in Deutschland auf eine signifikante Größe wachsen würde, hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen langwierigen Rechtsstreit darüber, ob hier nun die Buchpreisbindung verletzt wird oder nicht, an der Backe. Das macht es zu einem sehr unattraktiven Segment. (Besonders wenn man den potenziellen Umsatz bedenkt, der unter dem von Musikstreaming und weit unter dem von Videostreaming liegen dürfte.)

Das Einzige, was solche (durchaus sinnvollen) Branchenvergleiche zeigen ist, wie weit der Weg der deutschen Buchbranche noch ist.


  1. Die Zögerlichkeit der Buchverlage würde sich auf die Lizenzierung ausweiten. Man kann die Reibungen zwischen den Parteien aktuell recht gut im Musiksektor beobachten. Die Wahrscheinlichkeit, dass hier überhaupt ein kostendeckendes Angebot möglich ist, ist auf Jahre hin eher gering.
    Am wahrscheinlichsten ist eine Disruption durch Amazon mit eigenen Inhalten. (Kindle Worlds etc.)↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Netflix

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Netflix für die Buchbranche? | Schmalenstroer.net sagt:
    20. September 2013 um 18:11 Uhr

    […] Neunetz fragt, ob ein Abomodell wie Spotify oder Netflix auch eine Lösung für die Buchbranche wär… […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in