• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Weltbild-Insolvenz: Die europäischen „Identitätsindustrien“ unter Druck

13. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Rüdiger Wischenbart im Virtualienmarkt-Blog des Perlentauchers über die Insolvenz von Weltbild:

Weltbild hat Insolvenz angemeldet. Der Scherbenhaufen ist groß. Wie hoch er in den Buchhimmel wächst, und wie umfassend die Auswirkungen an seiner Basis sind, lässt sich kaum erahnen. Immerhin hieß es immer wieder, dass der Weltbild-Konzern mit einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro für rund 18 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes von etwas über 9 Milliarden Euro Gesamtwert stehe, wenn auch bei fallender Tendenz.

Damit kommt eine Lawine auf die deutsche Buchbranche zu:

Zum einen stehen dann Unternehmensteile von Weltbild sowie ganz Thalia zum Verkauf, und damit wird auch recht argwöhnisch nach der Stabilität so mancher kleinerer Regionalkette gefragt werden.

[..]

Der Scherbenhaufen nach der Weltbild-Pleite wird hoch sein, mit einer breiten Basis, welche die gesamte Buchbranche zu einem denkbar dummen Zeitpunkt trifft. Über zwei Jahre, seit dem Spätherbst 2011, ließ sich das Vorspiel in immer neuen Verschlingungen beobachten, wie die Eigentümer eines der wichtigsten Kultur- und Medienunternehmens sich mit allen möglichen Dingen beschäftigten, nur nicht mit einer nüchternen Analyse des Umbruchs, welcher Kultur, Medien und Inhalte – gewissermaßen die europäischen „Identitätsindustrien“- erfasst hat, sowie mit der Planung eines professionellen Vorgehens, um die ihnen anvertrauten Unternehmungen dafür fit zu machen. Dieses Scheitern wird wohl in die Lehrbücher eingehen. Für alle davon Betroffenen – die Mitarbeiter, aber auch Kunden und Publikum – ist dies ein schwacher Trost.

Interessant wird auch, was die Ereignisse bei Weltbild für die Tolino-Allianz, bei der Weltbild dabei ist, bedeuten werden.

Wie bereits neulich angemerkt: Wenn einzelne, große Unternehmen wegbrechen, kann das den Umbruch enorm beschleunigen, weil die bestehenden Strukturen ruckhaft geschwächt werden.

2014 wird ein turbulentes Jahr für die deutsche Buchbranche werden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Weltbild

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in