• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Durchschnittlicher Umsatz pro User liegt auf Android bei einem Viertel von dem auf iOS

26. Juni 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Google hat auf der diesjährigen I/O-Keynote erstmals harte Zahlen zu monatlichen Android-Nutzern (MAU) und Entwicklerumsätzen genannt. Es ist wenig überraschend, warum sich Google bis jetzt damit Zeit gelassen hat, denn diese Zahlen beweisen ein für alle mal, was wir auch vorher schon wussten:

Entwickler können sehr viel weniger Geld auf Android verdienen als auf iOS. Nutzer von Google Android gaben über den selben Zeitraum nur halb so viel für Apps aus als iOS-Nutzer, obwohl die Android-Nutzerschaft mehr als doppelt so groß ist.

Folglich liegt der durchschnittliche Umsatz pro User auf Android bei ungefähr einem Viertel von dem auf iOS.

Alles nicht überraschend. Aber nun dürfte auch dem letzten deutlich werden, dass die beiden Plattformen grundverschieden sind und nicht schlicht auf der Basis nackter Marktanteilszahlen verglichen werden können.1

Benedict Evans über die von Google veröffentlichten Zahlen:

But we also, for the first time, got some decent numbers. Google Android has 1bn MAUs (not including China or Kindle), and Google paid developers $5bn in the last 12 months, and $2bn in the previous 12 months.

Apple told us that it paid out $7bn in calendar year 2013 – given the growth trend, it probably paid $10bn in the last 12m. On a trailing 24m basis, there were 470m iOS users in March 2014.

So, Google Android users in total are spending around half as much on apps on more than twice the user base, and hence app ARPU on Android is roughly a quarter of iOS.

Evans zählt auch viele der Gründe auf, warum iOS und Android sich so sehr unterscheiden.


  1. Das ist grundsätzlich erst einmal nicht simpel 'schlecht' oder 'gut' für Android oder iOS. Es erhöht die Attraktivität von Android für Entwickler nicht. Gleichzeitig ist Android in manchen Marktsegmenten die einzige verfügbare Plattform, was all das für Entwickler wieder relativiert. All das sind Folgen der grundsätzlichen Architekturen der Plattformen (angefangen bei den Geschäftsmodellen der Plattformprovider). ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Android, iOS

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in