• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren ist eine Mogelpackung

2. Juli 2015 by Marcel Weiß 1 Comment

Ein voller Erfolg für die europäischen Telekommunikationsanbieter. Die EU gibt die Netzneutralität („fast lanes“) zu Gunsten der Abschaffung der Roaming-Gebühren auf. Gleichzeitig sieht es so aus, als würde diese Abschaffung so entschärft werden, dass de facto Roaming-Gebühren bestehen bleiben.

Das Ergebnis einer harten Lobbyanstrengung.

Europa verliert natürlich hierbei gleich mehrfach. Statt innovations- und fortschrittsfreundlicher zu werden, wird der Kontinent, wenn es dabei bleiben sollte, noch stärker in den Händen der (Telekom-)Riesen liegen, die langfristig die wirtschaftliche Zukunft von Europa als gatekeeper endgültig zugrunderichten könnten.

Bernd Rubel auf mobilegeeks.de:

Wer regelmäßig – z.B. beruflich oder familiär – in der EU die Ländergrenzen überschreitet und dabei mit seinem Heimatvertrag telefoniert, SMS verschickt und surft muss auch weiterhin mit Aufschlägen rechnen. Welche Fristen hier gelten werden, wie viel Zeit man im Ausland verbringen „darf“ und welche Volumen dabei „angemessen“ sind, ist noch völlig unklar. Alles, was diese Zeiten und Volumen übersteigt wird auch nach dem Stichtag im Juni 2017 zu höheren Kosten führen, soviel ist sicher.

Wer jetzt hofft, dass bei den zu definierenden Obergrenzen wenigstens realistische Zeiträume von z.B. mehreren Wochen angesetzt werden, darf sich gerne noch einmal die zwischenzeitlich auf dem Tisch liegende „Roam Like At Home“ Regelung anschauen. Die sah nämlich vor, dass pro Jahr (!) 50 Minuten (!) zum Heimattarif telefoniert und gesurft werden durften. Umgerechnet auf einen einzigen 14-tägigen Urlaub also 3,6 Minuten pro Tag. Das sind die Dimensionen, in denen unsere EU-Politiker, Fachleute und Mobilfunkbetreiber unterwegs sind – lassen wir uns überraschen, ob sich da ab 2017 etwas ändert?

(..)

Die Pressemitteilung der Europäischen Kommission enthält ganz unverblümt den Hinweis, dass man einen „Missbrauch“ der neuen Roaming-Regelungen durch die eigenen Bürger verhindern wolle. Denn die könnten ja auf die naheliegende Idee kommen, sich eine SIM-Karte in einem anderen, wesentlich günstigeren Land zu besorgen – um dann via „Dauer-Roaming“ die hohen Kosten und niedrigen Datenvolumen in der Heimat zu umgehen. Dies könne, so die EU-Kommission, einen „negativen Einfluss auf die Preise und somit auch für die Verbraucher haben“ 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Europa, Netzpolitisches

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Lukas Leander Rosenstock says

    6. Juli 2015 at 16:16

    Ich finde den Begriff „Missbrauch“ für die Roaming-Regulierung seltsam, also der Versuch zu verhindern dass sich EU-Bürger ihre SIM-Karten im Ausland holen. Versucht die EU nicht ansonsten gerade, einen gemeinsamen Markt zu schaffen? Müssen nicht z.B öffentliche Aufträge europaweit ausgeschrieben werden?

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in