• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Scuttlebutt ist ein Social Network, das ‚off-grid‘ funktioniert & zeigt, was Entwicklungshilfe heute sein könnte

10. April 2017 by Marcel Weiß

André Staltz beschreibt auf Medium Scuttlebutt: einen interessanten neuen Weg, Social Networks dezentraler zu machen:

Every time two Scuttlebutt friends connect to the same WiFi, their computers will synchronize the latest messages in their diaries. Another way of synchronizing information is to connect to a common Scuttlebutt server, known as “pub”, set up by any member in the community. Pubs make information spread faster, and globally, but are totally dispensable. It’s even feasible to exchange latest news through sneakernet, using e.g. USB sticks. […]

This architecture is built so that network connections accurately represent the social graph and word of mouth. Typically with social networks like Facebook or Twitter, the network connections are centralized with their servers. The network architecture looks completely different to social architecture. Most users don’t care about this because the network architecture is invisible to them. However, it becomes a real problem once an authoritarian government or even the host company itself takes control over the network architecture in ways that disrupt the social architecture. It is not uncommon for a government to shut down a social network in a country for days/weeks, affecting how people communicate with each other. This has happened in Egypt, Cameroon, and Brazil. […]

With Scuttlebutt, the social graph is the network architecture, with peer-to-peer infrastructure accurately matching peer-to-peer interactions. It makes communication and the spread of information highly resilient, bringing improvements to freedom of speech with modern information technologies. […]

This peer-to-peer system has existed for more than two years and brought unique challenges and possibilities. For instance, unique usernames are impossible without a centralized username registry. On the other hand, this questions the need for a login system in the first place: why do you need to “enter” into the service? Scuttlebutt will not have a user registration flow, because such thing makes no sense in that world.

Hier der Source Code und alles weitere zu Scuttlebutt.

Der eine oder andere mag sich an Firechat von Open Garden erinnert sehen. (Siehe von 2014 etwa „Mesh-Chatapp FireChat verbreitet sich in Hongkong aus Angst vor Internetzensur„)

Firechats site macht an Beispielen deutlich, wofür eine dezentrale Struktur unumgänglich sein kann:

FireChat has reached the top 10 among social networking apps in 124 countries. Communities around the world use it to overcome communication challenges. Here are some of the notable examples:
Natural disasters including floods in Kashmir (April 2015) and Chennai (October 2015), the eruption of volcano Cotopaxi in Ecuador (August 2015), and hurricane Patricia in Mexico (October 2015).
Massive events: pro-democracy protests in Taiwan (April 2014), Hong Kong (September 2014), the Bersih anti-corruption movement in Malaysia (August 2015), and the visit of the Pope in the Philippines (January 2015).
Historical elections in Venezuela (December 2015) and the Republic of the Congo (March 2016).
Large festivals in India, Canada and the US, including Burning Man,

Während Firechat messaging ist, ist Scuttlebutt mehr eine Mischung aus Blog und Twitter.

Ein solcher Dienst, der möglichst unproblematisch auf leistungsschwächeren Android-Geräten (via Bluetooth und lokaler Datenpriorisierung) läuft, könnte für Entwicklungsländer, wo mobile Daten zu tief in’s Budget gehen, größere Wellen schlagen und ganze Regionen verändern. Vor allem wenn damit lokale Wirtschaftsvorgänge erleichtert werden. (Handwerker aus Dorf A findet einen Abnehmer in Dorf C, der einen halben Tagesmarsch entfernt wohnt und nicht einfach mal auf Verdacht vorbeischauen würde, ob es was zu kaufen gibt.)

Ein solches System zu entwickeln und zu begleiten,1 wäre effiziente Entwicklungshilfe.

(Ein systemisches Problem ist hier natürlich die Tatsache, dass die Informationen für unsere Verhältnisse immer tendenziell veraltet sind, weil die Verbreitung neuerer Inhalte vernetzungsabhängig schnell oder langsam verläuft. Aber es ist immer eine Frage der Perpektive: Besser ein langsames Social Network/Marktplatz/etc. als nichts dergleichen.)


  1. Zum Beispiel mit strategisch positionierten Servern oder etwa auch spezifisch für diesen Zweck entwickelten Stand-alone-Geräten, die nur als lokaler Verbreitungsknoten fungieren. (Richtung des Greenstone-Konzepts von Open Garden, aber günstiger und kommunaler orientiert.) ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.