• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Axel Voss ist nur ein weiteres Beispiel für Urheberrechtsmaximalisten, die das Urheberecht im eigenen Alltag missachten

11. Juli 2018 by Marcel Weiß Leave a Comment

Karsten Schmehl auf Buzzfeed über EU-Politiker Axel Voss, Haupttreiber hinter den „Upload-Filtern“ und eines rundherum noch strengeren Urheberrechts:

Die von Voss unterstützten Vorschläge zum neuen Urheberrecht wurden von rund 150 Bürgerrechtsorganisationen kritisiert. Viele dieser Organisationen befürchten, dass die Uploadfilter das Ende des Internets bedeuten, wie wir es kennen, weil große Plattformen wie Facebook oder Google fragliche Inhalte im Zweifel lieber gleich löschen würden.

Die Mehrheit im Europaparlament hat vergangene Woche dagegen gestimmt. Die Debatte über ein neues Gesetz ist jedoch noch nicht vorbei: Die Europapolitiker befassen sich jetzt erneut mit der Vorlage und können eine neue Version des Gesetzes zur Abstimmung stellen.

Voss sagte, er sei dafür, dass Verlage und Rechteinhaber „(…) auch eine faire Vergütung bekommen von denen, die diese Werke nehmen und einfach verbreiten, ohne nachzufragen und ohne dafür etwas zu bezahlen.“

BuzzFeed News Deutschland hat sich daraufhin die Beiträge der vergangenen 24 Monate auf den Social-Media-Kanälen von Voss angesehen. In den beiden Jahren hat BuzzFeed News mindestens 17 urheberrechtlich geschützte Bilder von mindestens acht verschiedenen Bild-Agenturen gefunden, darunter die Deutsche Presseagentur dpa. Zum Teil müssen Nutzer mit den Agenturen Abo-Verträge abschließen, um die Fotos nutzen zu dürfen.

BuzzFeed News Deutschland hat Voss‘ Büro sowie seine persönliche Referentin seit vergangenen Donnerstag, 5. Juli, insgesamt fünf Mal schriftlich und mehrfach telefonisch gefragt, ob Axel Voss oder sein Social-Media-Team für die Nutzung dieser urheberrechtlich geschützten Fotos gezahlt hat. Voss‘ Mitarbeiterinnen haben darauf fünf Mal ausweichend geantwortet. Auf die Frage, ob uns das Büro Belege für die Lizenzierung zur Verfügung stellen könne, antwortete das Büro Voss: „Wir stellen unbeteiligten Dritten keine Rechnungen zur Verfügung.“

(Hervorhebung von mir)

Es ist nicht allein die völlige Realitätsfremdheit des bestehenden Urheberrechts oder die noch realitätsfremderen Vorschläge der Urheberrechtsmaximalisten, nein, oben drauf kommt noch die im alltäglichen Handeln sichtbar werdende Unkenntnis der aktuellen gesetzlichen Lage selbst bei diesen Maximalisten und ihren Mitarbeitern. Das ist das Sahnehäubchen auf dem Gefängnis, in dem sich unsere Kultur befindet.1

Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit dem unzeitgemäßen Urheberrecht und dessen Auswirkungen auf die Kultur. Ich habe in dieser Zeit noch keinen einzigen Befürworter eines strengeren Urheberrechts getroffen, der/die nicht selbst bewusst oder unbewusst über das bestehende Urheberrecht das eine oder andere Mal, oft regelmäßig, verstößt.

Es liegt leider in der Natur der eigeninteressierten Sache, dass die wenigsten daraus lernen. Nur für „Unbeteiligte“ wird die Sachlage dadurch noch ein bisschen deutlicher.

Für noch mehr Kopfschütteln siehe auch die Antwort des Büros von Axel Voss.


  1. Ja, genauso viel Sinn ergibt das. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in