• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Regulierung der Micromobility: Bird will proaktiv sicherere E-Scooter- & Fahrradwege mitfinanzieren

3. August 2018 by Marcel Weiß

Da wir gerade von Bird sprachen, hier die neueste Nachricht vom E-Scooter-Startup, via Curbed:

Bird, the rapidly expanding dockless electric scooter company, announced two new initiatives this morning seeking to position the company as a safety leader among the current crop of urban mobility startups—and help give its users safe places to ride in cities.

The Los Angeles-based firm announced that it will form a new Global Safety Advisory Board led by David Strickland, former head of the National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), and more recently, spokesperson for the Self-Driving Coalition for Safer Streets, that will “create, advise, and implement global programs, campaigns, and products to improve the safety of those riding Birds and other e-scooters.”

Bird’s statement notes that the board, which will consist of transportation and safety experts as well as government officials and private citizens to be named later, won’t just focus on the safety of those riding scooters, but also pedestrians and bicyclists who share space with these riders.

Besonders für E-Scooter (24 km/h, in der Regel ohne Helm und auf dem Gehweg benutzt), wird Regulierung eine Schlacht werden. Es ist nicht überraschend, dass Startups wie Bird hier proaktiv voranpreschen. Vor allem vor dem Hintergrund der ersten Verbote.

Micromobility, als On-Demand-Fahrräder, Roller und Scooter, muss hier gemeinsam daran arbeiten, den Autos ein Stück des öffentlichen Platzes abzunehmen.

Für die Stadtverwaltungen wäre mehr On-Demand-Nutzung dieser Vehikel wünschenswert weil es die Bevölkerung mobiler macht und gleichzeitig Straßen und Luft entlastet. Aber Trägheit, Traditionalität und die hiesige Autolobby bilden eine starke Gegenkraft.

Es passt zum beschriebenen Kontext, dass Bird auch Geld einsetzen wird:

In addition, Bird will begin steering revenue into a dedicated fund to expand transit infrastructure in the cities where it operates. The initiative would set aside $1 per day from each scooter in operation to help cities build new protected bike lanes, as well as maintain existing ones by repainting and repairing them.

Dieses Programm gibt Bird ein gutes Argument in den Debatten für das eigene Produkt.

(Man merkt auch in welchem frühen Stadium sich der Markt befindet daran, an was Bird die Spenden an die Gemeinden festmacht: Nicht Trips, also Ausnutzung der Scooter, sondern eingesetzte Scooter. Das führt potenziell dazu, dass Bird kurzfristig sehr viel Geld verlieren kann, aber es gibt den Stadtverwaltungen den Anreiz, tendenziell eher mehr als weniger Scooter zu genehmigen. Bird braucht möglichst viele Scooter am Anfang in einer Stadt, um schnell die kritische Masse zu erreichen und nachhaltig zu werden; und um überhaupt eine nutzbare Transport-Alternative zu sein. Außerdem schließt man so mittelfristig Konkurrenten aus…)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bird, Micromobility, Regulierung

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in