• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Über 1.000 nichteuropäische Nachrichtenseiten haben Europa aufgrund der DSGVO geblockt, darunter 1/3 der größten 100 US-Newspublisher

7. August 2018 by Marcel Weiß

Da mag man in Europa auf und nieder springen, aber viele Nachrichtenpublisher außerhalb Europas gehören zu denjenigen, die sich gegen Einhaltung der DSGVO und damit gegen Verfügbarkeit in Europa entschieden haben.

Nieman Lab über die aktuelle Situation:

Websites had two years to get ready for the GDPR. Rather than comply, about a third of the 100 largest U.S. newspapers have opted to block their sites in Europe. They include the Chicago Tribune, New York Daily News, Dallas Morning News, Newsday and The Virginian-Pilot.

Joseph O’Connor, a self-described “rogue archivist” in the United Kingdom, has been tracking the issue. He started after a gunman killed five staff members of the Capital Gazette on June 28. O’Connor wanted to read about the shooting, but the paper in Annapolis, Maryland, and the nearby Baltimore Sun, both Tronc properties, are blocked in Europe.

As of Monday, O’Connor found that more than 1,000 news sites were unavailable in the EU. They included more than 40 broadcast websites and about 100 sites operated under GateHouse’s Wicked Local brand.

Die pragmatische Erklärung, warum man als US-Publisher auf das europäische Publikum verzichten kann, ist nachvollziehbar, was die Situation bei weitem nicht besser macht:

Lee Enterprises has no plans to comply. Company spokesperson Charles Arms said Lee’s websites wouldn’t draw enough visitors from the more than 30 countries in the EU and the European Economic Area to justify compliance.

“Internet traffic on our local news sites originating from the EU and EEA is de minimis, and we believe blocking that traffic is in the best interest of our local media clients,” Arms said.

From a financial standpoint, that position is justified, according to Alan Mutter, who teaches media economics at the University of California at Berkeley. He said international web traffic might benefit The New York Times, Wall Street Journal and Washington Post but “ads served in Paris, Palermo, or Potsdam don’t help advertisers in Peoria.”

Denn das deutet sehr darauf hin, dass sich an dieser Situation nichts ändern wird. Diese Entwicklung war vorhersehbar.

Bleibt die Frage, wie viele nichteuropäischen Publisher tatsächlich Europa mittlerweile blocken, wenn eine Einzelperson als Hobby bereits über 1.000 ausfindig machen kann. Das wäre ein sinnvolles universitäres Forschungsprojekt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: DSGVO

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in