• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der Aufstieg von Micromobility und die Finanzierungsrunden in die deutschen E-Scooter-Startups

7. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Tier-windmobility-2018

Das hat man länger nicht gesehen. Deutschland hat in den letzten Wochen gleich mehrere für hiesige Verhältnisse große Finanzierungsrunden in Startups gesehen, die nächstes Jahr hierzulande miteinander konkurrieren werden. Die Rede ist natürlich von E-Scootern im On-Demand-Angebot, welche nächstes Jahr regulatorisch in Deutschland erlaubt werden.

Angesichts der jüngsten Finanzierungsrunden in Tier (25 Mio. €), Wind Mobility (22 Mio. $) und laut Quellen des Spiegels in das noch nicht verkündete Flash / Go Flash (50 Mio. €) habe ich mir für digital kompakt angeschaut, was dahinter steckt.

Warum es wichtig ist: E-Scooter stellen ebenso wie Fahrräder und E-Bikes die ersten Vertreter der neuen Welle der Micromobility dar. Personenbeförderung wird hier am unteren Ende des Marktes grundlegend verändert. Und das geschieht zumeist als On-Demand-Modell, weil hier die Einstiegshürde mit ein bis zwei Euro für die Kunden niedriger nicht sein könnte. Die Revolution der Formfaktoren im Transportsektor hat begonnen.

Meine Analyse des Marktes auf digital kompakt:

Hier das Zusammenspiel zwischen Micromobility und dem restlichen künftigen Mobilitätsmarkt in wenigen Punkten zusammengefasst:

  • Online hat dasjenige Unternehmen die Marktmacht, welches den Zugang zum Endkunden innehat. (Siehe GAFA)
  • Ridesharing-Anbieter wie Didi in China, Grab in Südostasien und Uber sowie Lyft in den USA sind aktuell noch die vielversprechendsten Kandidaten, um diesen Zugang zu kontrollieren.
  • Um dies zu erreichen, müssen sie aber a) alle Fortbewegungsszenarien abdecken und b) die meisten Bewegungsdaten einsammeln, um das eigene System schneller optimieren zu können.
  • Die kürzesten Strecken, die gerade ein bisschen zu lang zum Laufen sind aber zu kurz, um ein Taxi, einen Bus oder, außerhalb Deutschlands, ein Uber zu nehmen, werden von Fahrrädern und Scootern besetzt – diese Strecken sind kurz aber zahlreich.
  • Zahlreiche Strecken und niedrige Preise bei Bikes und Scootern sorgen für zahlreiche Kundenkontakte, also Kunden und auch Bewegungsdaten. Und zwar jeweils in tendenziell größeren Dimensionen als bei Sharing-Modellen mit Autos.
  • Mobility-Plattformen kommen deshalb künftig nicht ohne Micromobility-Bereich aus.

Was im Markt bereits passiert:

  • Uber hat im April diesen Jahres Jump Bikes übernommen und begonnen weitere Modi wie Autovermietung und ÖPNV-Tickets in die eigene App zu integrieren.
  • Im Juli investierte Uber in Lime und integrierte Limes E-Scooter in die eigene App.
  • Lyft hat im Juli Lyft Bikes eingeführt und Motivate übernommen, den größten Bikesharing-Betreiber der USA.
  • Didi Chuxing hat Ofos Bikesharing bereits im April 2017 in die eigene App aufgenommen. Anfang des Jahres hat Didi Chuxing verkündet, neben Ofo zusätzlich Bluegogo und einen eigenen Bikesharing-Dienst in die eigene Ridesharing-App zu integrieren.
  • Auch wenn Ridesharing aufgrund des Personenbeförderungsgesetzes in Deutschland verboten ist, so kann ein Uber etwa auch über seine Jump-Bikes Fuß in Deutschland fassen.

Uber selbst hat nach der Übernahme von Jump erste Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass die Tripfrequenz von zumindest den ersten Nutzerkohorten durch die neue Bike-Option nach oben gegangen ist (+15%), während Trips mit Autos etwas zurückgehen (–10%). Sprich: Micromobility macht den gesamten Kuchen größer, während der Auto-Anteil zurückgeht.

Mehr bei digital kompakt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Scooter, Micromobility, Tier, Wind Mobility

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. neunetz.fm Der Tag 3: Urheberrechtsreform, Facebooks Ruf, Google Maps, VOI – neunetz.fm sagt:
    26. März 2019 um 16:17 Uhr

    […] Der Aufstieg von Micromobility und die Finanzierungsrunden in die deutschen E-Scooter-Startups […]

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in