• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Gute und schlechte Regulierung

14. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Gute Zusammenfassung von Ben Thompson, was sinnvolle Regulierung von weniger sinnvoller Regulierung unterscheidet (Paywall):

I strongly believe in competition as the optimal way to both punish customer-unfriendly behavior and drive innovation; as a corollary, I tend to believe that too many restrictions in a particular market entrench incumbents and make it harder for new entrants to succeed. To that end, I see a clear division between, for lack of a better word, “red-tape” regulations like GDPR, which I believe will hurt Google and Facebook even as it entrenches their competitive position, versus antitrust regulation where the goal is to increase competition in a market dominated by a limited number of companies.

To be perfectly clear, that is not to say that all regulation is bad, or that all antitrust regulations are good. What is very bothersome to me, though, is that both are called “regulation.” In fact, I don’t think this is an accident: I think one of the greatest triumphs of big business over the last few decades has been conflating the two in the public consciousness, making it easy to point to laws that overreach as a reason to be anti-regulation when the real goal is to avoid antitrust.

Auch bei Regulierung liegt der Teufel im Detail und diese grobe Einteilung hat noch nicht einmal etwas mit Details zu tun.

Wichtig dabei: Man kann für Marktwirtschaft und Wettbewerb sein und gleichzeitig für kartellrechtliche Regulierung.

In fact, wenn man Wettbewerb als gesellschaftlich wünschenswert erachtet, muss man zwangsläufig für eine starke Regulierung sein, welche diesen Wettbewerb sicherstellt.

Thompson weiter über die Frage, ob die heutigen Tech-Riesen noch in 10 Jahren dominieren werden und die Aussicht, dass das möglicherweise nicht der Fall sein wird:

how much foregone innovation and political dysfunction are we willing to suffer in the meantime? That’s the other takeaway from understanding the difference between red-tape regulation and antitrust regulation: the cost of getting it wrong in the case of the former is borne by innovations that are never brought to market by companies that are never started; the price of getting it wrong in the case of the latter is dominant companies dominating fewer markets than they would have otherwise. That, though, doesn’t mean those markets are not served.

Das politische Dilemma bei dieser Frage ist meines Erachtens, dass wir dringend sinnvolle Regulierung quasi heute, besser noch gestern, bräuchten. Stattdessen werden wir weitere, fehlgeleitete Regulierung a la DSGVO 2.0 (ePrivacy) bekommen und, zusätzlich, werden konstruktive Lösungen eher noch mehr Erfahrungswerte bei Politikern benötigen; und zusätzlich leider auch einen Generationenwechsel in der Politik. Dafür haben wir aber eigentlich keine Zeit mehr.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz, Netzpolitisches

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in