• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Datenschutzhysterie

Datenschutzhysterie

Datenschützer gegen Facebook: „Wir werden die Eskalation suchen und dazu das gesamte Instrumentarium nutzen.“

19. August 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

heise online befragt Thilo Weichert vom Kieler Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) zum „Like“-Button von Facebook:

Im Gespräch mit heise online unterstrich Weichert, dass Facebook die Maßnahme des ULD durchaus als Kampfansage verstehen könne: „Wir werden die Eskalation suchen und dazu das gesamte Instrumentarium nutzen.“ Nach Aussage Weicherts müssen Webseitebetreiber nun aber nicht befürchten, ab Oktober Post vom ULD zu bekommen: „Wir werden da sehr selektiv vorgehen“, versicherte er.

Webanbieter aus Schleswig-Holstein entfernen also besser bis Oktober den Like-Button von ihren Seiten, wenn sie nicht riskieren wollen, in die ‚Selektion‘ zu fallen.

Da nicht jeder die von Datenschützern und Institutionen wie CCC und netzpolitik.org… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Facebook, Social Tagged With: Datenschutzhysterie, Facebook

Deutsche Netzpolitik: Bevormundung, Standortbenachteilung & Alternativlosigkeitsvermutung

17. August 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Christan Scholz darüber, wie der Deutsche Bundesrat Chancen verbaut:

“Das Hauptanliegen der Länder, wonach Betreiber für neue Nutzer zunächst die höchste Sicherheits- und Datenschutzstufe einstellen müssten, teilt die Regierung”

heisst es in Bezug auf die Bundesratsinitiative, soziale Netzwerke regulieren zu wollen.

[..]

Wieso genau setzt man immer auf Bevormundung statt auf Bildung? Wieso werden auch nie die wirtschaftlichen Auswirkungen untersucht und die negativen Folgen für unseren Internetstandort? Wieso gibt es da nie eine Abwägung? Und gibt es überhaupt ein Riesenproblem? Was genau sind die Probleme, die deutsche Bürger konkret haben? Was genau muss hier eigentlich gelöst werden? Und wo sind die diskutierten Alternativen?

netzpolitik.org, Digitale Gesellschaft und CCC sind Teil des Problems.… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Netzpolitisches Tagged With: Datenschutzhysterie

„Vergessen“: Digitales mit Selbstzerstörungsmechanismus, um den Status Quo zu erhalten? Unmöglich. Und das ist gut so.

11. Januar 2011 by Marcel Weiß 16 Comments

twitter-vergessen-1

Aktuell werden in den Medien online wie offline die Aussagen der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner und des Innenministers de Maizière diskutiert, einen „digitalen Radiergummi fürs Internet“ für das digitale Vergessen einzuführen.

Zur vorgeschlagenen Technik, die in erster Linie DRM vorsieht, muss man nichts mehr sagen. Das hat Kristian Köhntopp bereits getan.

Interessant dagegen ist der Wunsch, dass digital Festgehaltenes ‚vergessen‘ werden kann. Wie Michael Seemann bin ich auch verwundert darüber, dass auch in den deutschen Blogs die vorgeschlagene Technik zwar als der Schmarrn hingestellt wird, der sie ist, aber die Grundidee, man könne Digitales quasi mit einem Selbstzerstörungsmechanismus versehen, nicht als abwegig abgetan wird.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Datenschutzhysterie

Verpixeltes Street View: Das digitale Denkmal der deutschen Angst

18. November 2010 by Marcel Weiß 13 Comments

Das Haus, in dem ich wohne und die angrenzenden Häuser auf Google Street View:

google-street-view-pixel-hysterie

Heute ist Google Street View für 20 deutsche Städte gestartet. Und nun kann jeder die verpixelten Hausfassaden sehen. Ein Ergebnis einer grotesk hysterischen Debatte, die in den deutschen Medien im Sommer geführt wurde. Viele sind entsetzt:

Aber ich habe dabei unterschätzt, wie sehr die Straßenansichten durch die Verpixelung tatsächlich entstellt werden. Die eingetrübten Vier- und Vielecke, die einem alle paar Schritte die Sicht versperren, sind wie ein Schlag vor den Kopf.

Und natürlich ist die Verpixelung komplett sinnlos:

Da’s über Sight Walk keine Debatte im großartigen deutschen Qualitätsjournalismus und unter unseren sensationell kompetenten Volksvertretern gab, sind dort die Häuser natürlich unverpixelt zu sehen.

… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Google Tagged With: Datenschutzhysterie, Deutschland, Google, Street View

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in