• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Ein-Klick-Geste

Ein-Klick-Geste

Faulheit und Kuration

11. Januar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Markus Breuer über Kurationsdienste:

Genau das macht Kurations-Plattformen so attraktiv: mit einem wachen Auge, etwas Kreativität und ein bisschen Talent für Sprach- oder Wortwitz kann ein Tumblr-Blog oder ein Pinterest-Pin sehr schnell sehr gut aussehen und zieht viele positive Kommentare, Likes, Tweets, Shares und Re-Pins an. Das ist “Belohnung”, positives Feedback, dass die “Autoren” dazu motiviert, mehr zu tun.

Und es sind viel mehr Menschen, die den Aufwand erübrigen können/wollen, Kuratoren zu sein, als Autoren. Genau deshalb wachsen diese Plattformen so schnell. Und Startups haben ein neues “Modul” für die Konzeption neuer Dienste im Baukasten.

Was schneller geht, wird häufiger ausgeführt. Deshalb 90-9-1. Deshalb Ein-Klick-Gesten.

Filed Under: Social Tagged With: 90-9-1, Ein-Klick-Geste

Etsy integriert Pinterest-Button

10. Januar 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

pinterest

Auf Exciting Commerce habe ich einen Überblick über den aktuell mit viel Interesse beglückten, fotobasierten Curationsdienst Pinterest geschrieben.

Der Marktplatz für Selbstgemachtes Etsy hat just den „Pin it“-Button integriert, der neben dem  Facebook-Like-Button und Twitter-Button positioniert ist. Damit können Etsy-Nutzer leicht Fotos von Etsy an ihren Pinterest-Account posten.

Das ergibt Sinn: Pinterest ist hervorragend zur viralen Verbreitung von Produkten geeignet. Das funktioniert umso besser, je ausgefallener die Produkte sind. Bestens also für Etsy geeignet.

Das ist ein schönes Beispiel,  wie sich eine siteübergreifende Redistribution via Ein-Klick-Geste etablieren kann, hier beispielhaft im E-Commerce.

Es ist leicht vorstellbar, dass viele Shopbetreiber dem Beispiel von Etsy folgen könnten.… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel, Social Tagged With: Ein-Klick-Geste, Etsy, Pinterest, Redistribution

Foursquare ist auf dem Weg zur ersten großen mobilen Plattform

16. November 2011 by Marcel Weiß 22 Comments

Als ich vor einiger Zeit ein Wochenende in Prag verbracht habe, habe ich an einem Abend ein gutes Restaurant gesucht. Natürlich findet man gute Restaurants am besten über die einschlägigen Webdienste. Nur über welche, wenn man in Prag ist?

Zuerst habe ich Qype auf meinem iPhone probiert. Die deutsche Bewertungsplattform konnte aber nur ein paar vereinzelte Reviews von deutschen Touristen aufweisen. Als nächstes probierte ich Yelp aus. Yelp ist in Tschechien gar nicht verfügbar. Schließlich testete ich Foursquare, das mir bereits in Berlin gute Dienste zum Auffinden von lohnenswerten Restaurants leistet. Und tatsächlich: Foursquare zeigte mir einige populäre Restaurants an und wir besuchten schließlich eins, das zurecht lokal sehr beliebt ist.

Checkin-Datendatendaten

Und da dämmerte es mir, wie wichtig der Checkin für Foursquares Dominanz als mobile Plattform ist.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Mobile Plattformen Tagged With: checkin, Ein-Klick-Geste, Foursquare, Ortsbasierte Dienste

Analyse: Google schafft Shared Items im Google Reader ab, eine Chance für Reeder und co.

24. Oktober 2011 by Marcel Weiß 9 Comments

Googlereaderlogo

Google wird im Laufe dieser Woche die Shared-Items-Funktion im GoogleReader zugunsten einer Google+-Verknüpfung abschalten:

Im Rahmen des Facelifts plant Google außerdem, sich von einigen sozialen Features des Readers zu trennen: Das Sharing gelesener Artikel und das Abonnieren der “Shared Items” anderer Nutzer innerhalb des Google Readers wird abgeschafft. Stattdessen verspricht Google eine engere Verbindung zwischen dem Reader und Google+ – für lesenswert befundene Artikel aus den eigenen RSS-Feeds sollen dann direkt ausgewählten Kreisen bei Google+ zugänglich gemacht werden können.

Inhalt:

Feedreader + Followerprinzip

Das ist insgesamt bedauerlich und besonders für Leute wie mich ausgesprochen desaströs. Eine kurze Erklärung: Für mich (und nicht nur für mich, wenn man die dazugehörigen Artikel von Techbloggern hierzulande und aus den USA liest), ist das im GoogleReader implementierte Followerprinzip eines der wichtigsten Tools für Informationsbeschaffung und Überblick über aktuelle Vorgänge in der jeweiligen eigenen Nische.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Plattformen, webware Tagged With: Ein-Klick-Geste, Feedreader, Followerprinzip, GoogleReader, Informationsmanagement, rss, Shared Items, Social-Web-Pattern

1 Milliarde Checkins auf Foursquare

20. September 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der ortsbasierte Dienst Foursquare hat eine Milliarde Checkins verkündet. Jeden Tag kommen im Schnitt 3 Millionen Checkins  von ungefähr 10 Millionen Nutzern dazu.

TechCrunch:

Location based app Foursquare has just one billion checkins, it just announced on its blog. The app has gone from 100 million checkins in July, 2010 to 200 million in Oct 2010 to 750 million checkins in June 2011.

Das sind eine Milliarde auswertbare Ein-Klick-Gesten. Vor einem Jahr schrieb ich:

Eine entsprechend große Masse an auswertbaren Check-Ins vorausgesetzt, lassen sich Check-Ins in vielen Situationen besser als Reviews für die Bestimmung der Popularität von Orten nutzen. Das gilt sicher nicht für jede Art von Geschäft, aber allemal für Restaurants, Clubs und Bars. Zusätzlich erlauben Reviews differenziertere Aussagen als die simple Tatsache, dass ein Geschäft gut besucht ist.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Check-Ins, Ein-Klick-Geste, Foursquare, Ortsbasierte Dienste

Amen ist Meinungsäußerung im engen Korsett

13. September 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Das nicht zuletzt dank seiner bekannten Investoren (u.a. Ashton Kutcher) gehypte Berliner Startup Amen ist eine durchaus gewagte Idee.

Es ist der Versuch eine binäre Meinungsäußerung („xy is the worst/the best ever/this year“ etc.) in ein festes Datengerüst zu pressen:

Im Prinzip funktioniert Amen wie ein Teilmechanismus von Meinungen: Nutzer können Aussagen zu Personen, Orten oder Dingen treffen und andere Nutzer können diese Aussagen mit einem “Amen” versehen oder eben nicht. So ist es etwa möglich, Aussagen über Freunde, Politker oder Schauspieler zu treffen (Personen), Tipps zu Cafés, Restaurants oder öffentlichen Plätzen zu geben (Orte) oder auch Filme, Elektronikartikel oder Möbelstücke der eigenen Gefolgschaft zu empfehlen (Dinge).

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Amen, Ein-Klick-Geste, Social-Web-Pattern

Die Auswirkungen von Facebooks Like-Button

23. Mai 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Facebook logo

Danny Syllivan hat von Faceook einige Statistiken zu den Auswirkungen des Like-Buttons erhalten:

People who sign in with Facebook at The Huffington Post view 22% more pages and spend 8 minutes longer than the average reader. Users coming to the NHL.com from Facebook spend 85% more time, read 90% more articles and watch 85% more videos than a non-connected user.

Pro Monat kommt etwa die New York Times auf insgesamt 2,3 Millionen Facebook-Likes. Kein Wunder, dass man eine löchrige Bezahlschranke errichtet hat. Wer wöllte auf diesen Traffic freiwillig verzichten.

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Ein-Klick-Geste, Facebook, Like

+1: Googles eigenem Like-Button fehlen noch die Anreize

30. März 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

plus-1-imageGoogle startet mit +1 in den nächsten Wochen seine eigene Ein-Klick-Geste für die Suchergebnisse und in wenigen Monaten für das ganze Web, so wie es Facebook mit dem Like-Button vor einem Jahr getan hat; was für Facebook zu immensem Erfolg geführt hat.

Inhalt:

Wofür: Die Suche, Anti-Spam, AdWords, Websites

+1-Klicks zählen in die eigenen Suchergebnisse und die von Freunden mit hinein. Hier ein Beispiel von Searchengineland:

plus-one-result

In the example above, you can see how one of the results coming up in a search for “nintendo” has two names attached to it. Those are two people in the searcher’s network who have liked this particular listing, plus the searcher is told there are 16 others in their network who like it.

In addition, if a search result has gained a lot of +1s but not from people in your network, you’ll still be told the total without anyone being named.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Google, Social, Suche Tagged With: +1, Ein-Klick-Geste, Google

Facebooks Like-Button auf Websites publiziert jetzt vollwertige Newsfeed-Einträge

28. Februar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Facebook wertet die Newsfeed-Einträge auf, die durch das Klicken des Like-Buttons auf Websites wie etwa bei Blogartikeln oder anderen Angeboten von Dritt-Anbietern ausgelöst werden.

Ab sofort erzeugt der Like-Klick einen vollwertigen Newsfeed-Eintrag:

When users click the Like or Recommend button on a third-party website or within a Facebook app, it now publishes a full news feed story instead of just a one-line Recent Activity story. Previously, full stories with headlines, thumbnail images, and captions were only published if the website chose to implement the “Like with Comment” version of the button and users chose to add this additional context.

Das ist eine enorme Aufwertung des Like-Buttons, die allerdings auch eine logische Weiterentwicklung ist.

Das dürfte den mancherorts bereits beträchtlichen Facebook-Traffic noch einmal enorm erhöhen, da nun die Like-Ein-Klick-Geste externe Links im Newsfeed aufwertet und diese externen Links an die Facebook-Freunde weiterverteilt werden.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Medienwandel, Social Tagged With: Ein-Klick-Geste, Facebook

Groupon im Social-Startup-Pattern

10. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

groupon storesAuf Exciting Commerce habe ich das Pattern, das man bei Social-Web-Startups feststellen kann und das ich anhand von Instagram hier schon einmal beschrieben hatte, an Groupon angelegt, dem am schnellsten organisch wachsenden Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte:

Groupon is on pace to pull in $1 billion in sales faster than any company in history. This list excludes investment holding companies (which tend to be preassembled before formally launching) and those built mainly through mergers or acquisitions.

Groupon entwickelt sich mit den Groupon Stores aktuell zur Plattform und hat damit gleichzeitig das Follower-Prinzip zwischen Händler und Groupon-Endnutzer eingeführt.

Unter anderem beschreibe ich, was Groupon mit dem Einführen eines eigenen Like-Buttons und dem Follower-Prinzip zwischen Endnutzern umsetzen könnte (siehe auch den Artikel zur Ein-Klick-Geste und Neuverteilungsmöglichkeiten allgemein hier auf neunetz.com):… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel, Plattformen Tagged With: Ein-Klick-Geste, Groupon, Groupon Stores, Social-Web-Pattern

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in