• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Frankreich

Frankreich

Was Frankreich im regulatorischen Umgang mit Netflix und co. richtig macht

24. Februar 2022 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der Marktkontext

Meine Arbeitsthese über die Zukunft des privaten nationalen TVs, linear wie On-Demand, im Wettbewerb mit den Streaming-Riesen habe ich hier öfter dargelegt:

  • Disney+ und der Aufstieg der Streaminggiganten (April 2019)
  • Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion – neunetz.fm (Podcast, März 2021)
  • RTL hat keine Chance gegen Netflix (Juni 2018)
  • Netflix wird als 1. globaler TV-Sender das deutsche TV umwälzen (Januar 2016)
  • Was wenn Netflix und co. statt Sat.1 und RTL US-Serien für Deutschland lizenzieren? (Juli 2013)

Es gibt langfristig keine Überlebenschance für RTL und co. -abseits kleinster Nischen- gegen die strukturellen Vorteile global agierender Streaming-Anbieter. Meine These ist deshalb seit langem, dass das private Fernsehen mit seinen Zuschauern aussterben wird.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Netzvideo Tagged With: Amazon Prime, Disney+, Frankreich, Netflix, Streaming

Mediendisruption: Französische Nachrichtenmagazine brechen zusammen

20. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Frédéric Filloux, General Manager für Digitales bei Les Echos, einer großen französischen Finanzzeitung, berichtet auf Monday Note über die Lage bei den französischen Medien:

Two weeks ago, with a transaction that reset the value of printed assets to almost nothing, the French market for newsmagazines collapsed for good. Le Monde acquired 65% of the weekly Le Nouvel Observateur for a mere €13.4m ($18m), at a valuation of €20m ($27m). In fact, thanks to convoluted transaction terms, Le Monde will actually disburse less than €10m for its controlling share.
[..]

I discussed this situation with financial analysts in Paris and London. They are unforgivingly critical of the causes for this unprecedented value depletion. For a start, newsweeklies paid the price of deteriorating copy sales (roughly -15% for 2013) and of an anemic advertising market.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Frankreich

Analogprotektionismus: Frankreich verbietet Amazon kostenfreies Versenden herabgesetzter Bücher

22. Oktober 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Apropos blinde Flecken der deutschen Webstartup-Szene. In Frankreich kann man an einem guten Beispiel sehen, woher der regulatorische Wind in Europa weht und die nächsten Jahre wehen wird.

heise online:

Mit seltener Einstimmigkeit hat die französische Nationalversammlung am Donnerstag für ein Gesetz zum Schutz traditioneller Buchläden vor Internet-Händlern gestimmt. Damit soll es Online-Riesen wie Amazon künftig verboten sein, im Preis bereits maximal herabgesetzte Bücher umsonst zu versenden. Im Rahmen der französischen Preisbindung dürfen Bücher um bis zu fünf Prozent billiger verkauft werden. Darin muss künftig ein möglicher Gratisversand bereits enthalten sein.

 Schaut man sich die Kommentare auf deutsche-startups.de zu meinem Artikel „Warum Gründer nicht FDP wählen sollten“ kurz vor der letzten Bundestagswahl an, wird deutlich, wie vielen Gründern und Mitarbeitern nicht bewusst ist, in welche Richtung sich die Politik entwickelt.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Netzpolitisches Tagged With: Amazon, Analogprotektionismus, Frankreich

Auch Mitarbeiter von Nicolas Sarkozy laden illegal herunter

15. Dezember 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Der französische President Nicolas Sarkozy gehört zu den unbestrittenen Hardlinern in der Urheberrechtsdebatte und ist die treibende Kraft hinter HADOPI gewesen, dem Three-Strikes-Gesetz in Frankreich. (zwei Warnungen, bei der dritten wird die Internetverbindung gekappt)

Mitarbeiter des Präsidenten wurden nun beim unautorisierten Filesharing erwischt, wie bereits vor zwei Tagen Mitarbeiter großer Medienkonzerne in den USA.

TorrentFreak:

As reported to TorrentFreak this morning by Nicolas Perrier of Nikopik, people using IP addresses allocated to the Élysée Palace (62.160.71.0 – 62.160.71.255) have been very naughty indeed.

According to data from YouHaveDownloaded.com, a range of downloads have been actioned from the Palace including a cam copy of Tower Heist, a telesync copy of Arthur Christmas, and music from The Beach Boys.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Frankreich

Hadopi: Frankreichs Filesharer weichen auf Megaupload und co. aus

13. Januar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

netzpolitik.org über das französische Hadopi und die dortige Three-Strikes-Regelung:

Zurzeit werden jeden Tag im Schnitt 2000 Mails versandt. Zwischen dem 1. September und 31. Dezember 2010 gingen fast 70.000 Mails raus. Mireille Imbert-Quaretta, Vorsitzende des Ausschusses zum Schutz der Urheberrechte bei Hadopi, kündigte auf der Konferenz an, einen Gang zuzulegen und 10.000 E-Mails pro Tag als Ziel für die erste Jahreshälfte 2011 anzusetzen. Eine Bilanz bezüglich der Effizienz der Behörde wird es aber erst in 18 Monaten geben.

Wie zu erwarten war, weichen die User dank der verhältnismäßig harten Gesetze auf Alternativen zu den leicht zu überwachenden Filesharing-Börsen aus:

Zudem gab es im französischen Netz in der letzten Zeit zahlreiche Artikel, die auf Mittel verwiesen, um Hadopi zu umgehen (MP3-Suchmaschinen, VPN-Dienste, Streaming etc.).

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Frankreich, Hadopi, Three Strikes

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in