• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for GEMA

GEMA

YouTube-Streit: Deutschlandchefs von Universal und Sony Music greifen GEMA hart an

16. Juni 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Im eskalierenden Streit zwischen GEMA und YouTube-Besitzer Google zu Lizenzen für Musikvideos melden sich jetzt die Deutschland-Chefs von Universal Music und Sony Music erstaunlich offen und direkt zu Wort. Spiegel Online:

„Man darf sich die Frage stellen, warum eine Einigung zwischen Verwertungsgesellschaften und YouTube in vielen Musikmärkten möglich ist, nicht aber in Deutschland, dem wichtigsten Markt Europas“, sagt Frank Briegmann, der Deutschland-Chef von Universal Music, zu SPIEGEL ONLINE.
Auch der Deutschland-Chef von Sony Music, Edgar Berger, verliert die Geduld: „Alles muss durch ein Nadelöhr, den Gema-Aufsichtsrat. Einige Mitglieder scheinen noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen zu sein“, sagt er auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE. Es gebe „offenbar kein Interesse daran, werbefinanzierte Musik-Streamingdienste wie Vevo, YouTube und Spotify in Deutschland zuzulassen“, so Berger.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, Lizenzproblem, youtube

GEMA schließt Lizenzabkommen mit Omnifone ab

24. Januar 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Die GEMA hat einen wichtigen Lizenzvertrag mit Omnifone abgeschlossen:

Die GEMA und Omnifone, Anbieter unbegrenzter cloud-basierter Musikdienste, haben den bislang ersten Lizenzvertrag für ein umfassendes Musik-Abonnement in Deutschland abgeschlossen. Die Einigung betrifft Sonys Musik-Service „Music Unlimited Powered By Qriocity“. Damit ist es der GEMA möglich, Tantiemen aus unbegrenzten Musik-Abos an seine Mitglieder auszuschütten.

Omnifone arbeitet als B2B-Angebot zwischen Rechteverwertern und Anbietern wie Sony, die mit Omnifones Hilfe Musikabodienste wie Sonys Qriocity anbieten.

Die Lizenzvereinbarung dürfte für weitere Cloud-basierte Abonnementdienste auf der Grundlage von Omnifone sorgen:

Die GEMA bezeichnet den Lizenzvertrag mit Omnifone in ihrer Pressemitteilung als “richtungsweisend”.

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: GEMA, Lizenzierungen, Omnifone

Vorgeschriebene Song-Entstellungen von der GEMA bei Podcasts

13. Januar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Lukas Heinser (u.a. BILDblog) hat sich für Musik in eigenen Podcasts die Podcast-Regeln der GEMA angeschaut und vergleicht zwei Regelungen:

Als Song wird jedes verwendete Musikwerk gezählt, das weder Intro noch Outro ist. Dabei darf jedes Lied nur zur Hälfte ausgespielt werden, und es muss am Anfang und am Ende in das laufende Lied hineinmoderiert werden (sog. “talk over”).

und

Nicht umfasst ist zudem das Urheberpersönlichkeitsrecht (§ 14 UrhG). Es muss unabhängig von einer Podcasting-Lizenz beachtet werden. Das bedeutet, dass die genutzten Musikwerke ohne gesonderte Einwilligung der Berechtigten nicht bearbeitet bzw. umgestaltet werden dürfen (§ 23 UrhG). Eine Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechtes kann insbesondere vorliegen bei Entstellung eines Musikwerkes, eine unerlaubte Bearbeitung kann vorliegen bei Neutextierung oder sonstigen Veränderung eines Musikwerkes.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: GEMA, Podcasts

VEVO nicht in Deutschland dank GEMA

8. November 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

vevoVEVO ist eine Musikvideosite, die als Joint Venture von Universal Music Group und Sony Music Entertainment (und seit Oktober 2009 der Abu Dhabi Media Company) gestartet ist und deren Technik von YouTube kommt.

VEVO ist bis dato in Deutschland nicht verfügbar. Grund dafür ist der anhaltende Streit zwischen GEMA und YouTube bezüglich der Vergütung.

Die Financial Times Deutschland:

In Deutschland steht dem Start von Vevo und vielen anderen Diensten ein Streit zwischen Youtube und der Verwertungsgesellschaft Gema im Weg. Seit mehr als einem Jahr gelingt es den Parteien nicht, sich über ein Vergütungsmodell für die Künstler zu einigen. Im dem nach den USA, Großbritannien und Japan weltweit viertgrößten Musikmarkt konnte sich bisher nur der deutsche Dienst Simfy mit der Gema auf ein Preismodell einigen.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: GEMA, VEVO

YouTube vs. Majorlabels: Die Zeit ist auf der Seite von Google

27. August 2010 by Marcel Weiß 3 Comments

Als vor längerer Zeit die heute übliche Praxis begann, nicht autorisierte oder nicht lizensierte Musikvideos auf YouTube massenhaft zu sperren, dachte ich mir, wie brillant die Vorgehensweise von YouTube-Betreiber Google ist: Statt die entsprechenden Videos komplett zu entfernen und dem verdutzten Nutzer eine leere Suchergebnisseite vorzusetzen, behält man den Kontext bei und sagt dem Nutzer etwas in der Art von: „Die Spielverderber von den Majorlabels wollen nicht, dass wir Dir zeigen, was Du sehen willst.“

Eine für die Belange von Google geniale Strategie. Je länger die aktuelle Situation bestehen bleibt, desto schlechter stehen die von YouTube benannten ‚Spielverderber‘ in der Öffentlichkeit da. Das heißt, die Verhandlungsposition der Majorlabels wird über die Zeit schwächer, wenn auch sicher nicht massgeblich.… Weiterlesen

Filed Under: Google, Musik, Netzvideo Tagged With: GEMA, Google, youtube

Auch GEMA versucht, Problem zu erhalten, für das sie die Lösung war

18. August 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

gulli.com schreibt im Zusammenhang von CC-Lizenzen und GEMA:

Die GEMA warnt in ihrem Brief Nr. 59 (September 2006, S. 13) ihre – potentiellen – Mitglieder, dass „Creative Commons […] den individuellen Schöpfer dazu bewegen [will], durch ein spezielles Modell der Rechteübertragung sein Werk der Community zu schenken“, und dass „der Schöpfer geistiger Werke in diesem System keine Aussicht [darauf hat], von seiner Kreativität leben zu können, da er keine Vergütung für die Nutzung seiner Werke erhält.“

Interessante Aussagen der GEMA seinerzeit. Das ist ein klassischer Fall von “Institutionen versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind.”.

Die GEMA soll als Verwertungsgesellschaft den Urhebern helfen, von ihren Werken leben zu können. Da das GEMA-Modell mit CC-Lizenzen (Creative-Commons-Lizenzen), die oft zugunsten größerer Verbreitung mit Rechtsverzichten kommen, wenn nicht obsolet dann zumindest massgeblich beschnitten wird, wenn CC Verbreitung erhält, argumentiert man gegen CC.… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: Creative Commons, GEMA

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in