• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for GEMA

GEMA

Vevo nutzt in Deutschland auf Nutzungsprognosen basierenden Einführungstarif der GEMA

3. Oktober 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Wieso konnte Vevo in Deutschland eine Einigung mit der GEMA finden? Die Antwort: Das Joint Venture von Universal, Sony und YouTube bekommt als Markteinsteiger in Deutschland einen Beginnerbonus: Die Möglichkeit, den auf Nutzungsprognosen basierenden pauschalen Einführungstarif der GEMA zu nutzen.

Martin Weigert erklärt die Sachlage auf netzwertig.com:

Für Vevo gelten prinzipell die gleichen tariflichen Grundlagen wie für alle anderen digitalen Musikangebote, die legal in Deutschland operieren. Als werbefinanzierter Gratisservice mit hoher Interaktivität sind dies 0,00375 Euro pro von Anwendern gestreamtem Titel, die mindestens abzuführen sind (oder 10,25 Prozent der mit dem Streaming erwirtschafteten Umsätze). Es handelt sich also um die gleiche Summe, die die GEMA auch von YouTube verlangt.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Streaming Tagged With: GEMA, VEVO

Demonstration am 25.06.2012 gegen Gebührenerhöhung der GEMA

19. Juni 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

virtualnights über eine Demonstration in Berlin:

Am 25.06.2012 wird auf der Schönhäuser Allee auf Höhe der Kulturbrauerei von 18 bis 22 Uhr eine Demonstration gegen die Gebührenerhöhung der GEMA veranstaltet. Zeitgleich wird das GEMA-Mitgliederfest stattfinden.

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA

“Die GEMA-Lügen”

18. Juni 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Dieses Bild über die geplanten neuen GEMA-Gebühren macht aktuell auf Facebook die Runde (bisher über 1400 Mal geteilt):

Gema lügen

Hier das genannte GIGA-Interview.

Soweit ich das sehen kann, stammt das Bild vom Nachtclub Pacha in München.

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA

Prof. Thomas Hoeren über GEMA und Youtube

29. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Der bekannte Urheberrechtsexperte und Professor Dr. Thomas Hoeren über das Urteil des Landesgerichts Hamburg und wie es mit GEMA und YouTube weitergeht auf Golem.de:

Gema und Youtube werden sich sicher bis zum BGH streiten; die Gema hat schon die Berufung angekündigt. Dabei käme wegen der europarechtlichen Vorfragen auch eine Vorlage an den EuGH in Betracht. Bis dahin erhalten die Kreativen über Jahre hinweg keinen Cent aus der Youtube-Nutzung, werden User durch Sperrhinweise genervt. In über 40 Ländern ist es Youtube gelungen, den Rechteerwerb mit Musikverwertungsgesellschaften zu regeln – nur in Deutschland nicht, wo die Gema – als weltweit einzige Verwertungsgesellschaft – auf einer hohen Mindestvergütung pro Abruf besteht. Und damit ist der eigentliche Verlierer des vorliegenden Rechtsstreits ausgemacht: die Gema.

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, youtube

Wird die C3S eine alternative Verwertungsgesellschaft? Erste Informationen.

7. Mai 2012 by Wolfgang Senges 4 Comments

[Anmerkung: Wolfgang Senges, der Verfasser des Artikels, ist Mitinitiator der C3S –  Cultural Commons Collecting Society.]

Eher unscheinbar im Schatten der re:publica12 hat die C3S ihre ersten Informationen online gestellt. Bei der C3S handelt es sich um eine Initiative zur Gründung einer neuen Verwertungsgesellschaft noch in diesem Jahr. Dies wäre jedoch erst die Grundvoraussetzung für die Beantragung des Status als Verwertungsgesellschaft beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).

Ziel der C3S ist es, europäischen Urhebern von Musikwerken unter freien oder Creative-Commons-Lizenzen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Musik zu monetarisieren – und somit einen ernstzunehmenden Markt für diese Lizenzen zu bieten. Denn hier liegt das Problem: mehr als 50% der veröffentlichten CC-Lizenzen sind NC-Lizenzen und könnten kommerziell verwendet werden, d.h.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, GEMA, Urheberrecht Tagged With: C3S, GEMA, Verwertung

Wie Spotify trotz fehlender Einigung mit der GEMA in Deutschland verfügbar sein kann

7. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Zwischen Spotify und GEMA gibt es noch keine Einigung, auch wenn die Verhandlungen „konstruktiv“ verlaufen sollen. Wie kann Spotify trotzdem in Deutschland verfügbar sein?

Musikmarkt hat die Erklärung:

 „Laut Artikel 11 Abs. 2 Urheberrechtswahrnehmungsgesetz ist das möglich“, erklärt die GEMA. Dieser Artikel sehe vor, „dass durch Verwertungsgesellschaften wahrgenommene Rechte unter bestimmten Umständen auch ohne einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen zu haben als eingeräumt gelten.“ Gehe ein Unternehmen wie Spotify diesen Weg, sei es legal auf dem deutschen Markt aktiv, ein rechtliches Vorgehen der jeweiligen Verwertungsgesellschaft gegen Nutzer damit gegebenenfalls ausgeschlossen, so die GEMA. „Angefallene Lizenzgebühren werden in diesem Fall nach Vertragsabschluß rückwirkend fällig.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, Spotify

Warum das neue Ärzte-Album komplett auf YouTube läuft

18. April 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Richard Meusers auf Spiegel Online:

Wer einem Wahrnehmungsvertrag mit der Gema hat – wie der Komponist und Textdichter Bela Barney Felsenheimer und der Ärzte-Musikverlag PMS – kann bestimmte Onlinenutzungen von diesem Vertrag ausschließen.
Wer das tut, behält die Online-Rechte (welche, zählt der Gema-Berechtigungsvertrag detailliert auf) und lässt in Deutschland durch die Gema nur die anderen Offline-Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte vertreten. Wer das tut, muss mit YouTube, Spotify, Simfy und all den anderen Online-Anbietern direkt verhandeln. Ob der Musikverlag PMS und Bela B. einen entsprechenden Gema-Vertrag haben, ist unklar.

Mir war bis jetzt nicht bekannt, dass das so einfach möglich ist.

Filed Under: Allgemein, GEMA Tagged With: GEMA

Widerstand gegen neue GEMA-Tarife für Veranstaltungen

11. April 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Es regt sich Widerstand gegen die von der GEMA vorgestellten neuen Tarife für Veranstaltungen. Musikmarkt:

Die kürzlich von der GEMA vorgestellte neue Tarfistruktur für Veranstaltungen mit Musik werden vom Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) scharf kritisiert. In einer Pressemitteilung wirft der Bundesverband der GEMA vor, ohne Augenmaß und „mit einer bisher noch nie dagewesenen Vorgehensweise und Arroganz“ die „übermächtige Stellung gegenüber den Musiknutzern in Deutschland“ auszunutzen. Am 2. April hatte die GEMA neue Vergütungssätze vorgestellt, die ab dem 1. Januar 2013 gelten und die Grundlage für die Lizenzierung von Veranstaltungen mit Live-Musik oder Tonträgerwiedergaben bilden. Ausdrücklich hiervon ausgenommen sind reine Konzerte.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, GEMA Tagged With: GEMA

Pro Smartphone fallen 36 Euro Pauschalabgabe für Urheberrechtsverwertung an

20. März 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

Es fallen 36 Euro Pauschalabgabe auf Smartphones mit Touchscreen mit mindestens 8 GB Speicher (also für alle) an. Wikipedia:

Für Geräte und Medien, die das Kopieren von Musik ermöglichen, muss eine sogenannte Pauschalabgabe abgeführt werden, die bereits im Kaufpreis enthalten ist. Diese Abgabe geht zunächst an die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) und wird von dort zu einem Teil an die GEMA weitergeleitet. Die Höhe der Abgabe auf CD- und DVD-Rohlinge beträgt in Deutschland (seit dem 1. Januar 2010) zwischen 0,062 Euro (CD-R) und 3,473 Euro (Blu-Ray 25 GB)(zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer) pro Stück.[4]. Im Kaufpreis eines Mobiltelefons mit Touchscreen und 8 GB Speicherkapazität ist seit dem 1. Januar 2011 eine Pauschalabgabe von 36 Euro enthalten.[5]

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: GEMA

Erste Zahlen von der Bilanz-Pressekonferenz der GEMA, Steigerung Onlineeinnahmen um 38 Prozent

13. März 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Hier erste Zahlen von der Bilanz-Pressekonferenz der GEMA, die heute stattfand. Die Einnahmen der GEMA haben sich im Online-Sektor 2011 auf 21 Millionen Euro gesteigert. Das ist ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr um 38 Prozent.

Auch die Live-Einnahmen sind gestiegen. Von 299,1 Millionen Euro 2011 auf 312 Millionen Euro 2012.

Tonträgereinnahmen dagegen befinden sich wenig überraschend weiter im freien Fall. 2007 betrugen die Tonträgereinkünfte noch 213,2 Millionen Euro. 2011 nur noch 136,7 Mio. Euro.

Hier die zugehörigen Slides aus der Pressekonferenz:

Gema onlineGema liveNoname

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in