• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for hypemachine

hypemachine

Radio neu gedacht: Gefolgschaften von Musikinteressen

27. Februar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Im Netz macht sich eine neue Art der Entdeckung von Musik breit: Man folgt anderen Menschen und bekommt von ihnen einen konstanten Fluss musikalischer Empfehlungen.

Musicplayr, das junge Startup aus Köln, das aktuell nach Berlin umzieht, bietet seinen Nutzern einen webbasierten Musikplayer an, in dem sich Musik über Links von YouTube, SoundCloud oder Musikblogs abspielen lassen. Musik, die online verfügbar ist, so das Ziel, soll auf Musicplayr gesammelt werden können. Wer jetzt Freunde auf Musicplayr hat, kann diesen über den Follow-Button folgen. Wie etwa beim Mikrobloggingdienst Twitter erfährt man nun nach dem Follow-Klick in einem Fluss aus Einträgen auf Musicplayr über die Aktivitäten des Freundes. Folgt man mehreren Freunden oder Menschen mit spannenden Musikinteressen auf Musicplayr, bekommt man als Ergebnis eine Art persönliches Radio: Die von den Kontakten verlinkte Musik lässt sich hintereinander anhören.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen Tagged With: Blip.fm, Hörfunk, hypemachine, Musikmarktkolumne

Hypemachine Music Blog Zeitgeist streamt 2011 Alben mit Rdio und Spotify

5. Januar 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Hypemachinezeitgeist2011

Der populäre Musikblogaggregator Hypemachine stellt wie jedes Jahr in seinem Music Blog Zeitgeist die in den Musikblogs populärsten Künstler, Alben und Songs des Jahres vor. Dieses Jahr streamt Hypebot mit dem Streaming-Anbietern Rdio und Spotify. Das heißt, dass man in Deutschland die Musik auf diesem Weg nicht anhören kann.

Noch nicht. Zumindest Rdio wird in wenigen Tagen in Deutschland an den Start gehen. Also noch bevor die Hypemachine alle Alben vorgestellt hat. Es bleibt angesichts der GEMA-Gebühren für On-Demand-Streaming abzuwarten, ob Rdio wie in den USA ein Freemium-Angebot anbieten wird oder hierzulande auf kostenlose Basis-Accounts verzichtet. Auf einen exakten Starttermin von Spotify warten wir noch.

Die Topsongs des Jahres 2011 laut Hypemachine werden in Form von DJ-Mixen vorgestellt, die auf SoundCloud gehostet sind.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans, Streaming Tagged With: 2011, hypemachine, Music Blog Zeitgeist, Rdio, Spotify

Musikblogaggregator Hypemachine launcht Radio-App für iPhone

11. Mai 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Iphone shot2

Der beliebte Musikblogaggregator Hypemachine hat eine eigene Radio-App für das iPhone herausgebracht.

Es gibt kein On-Demand-Streaming, dafür aber diverse Stationen, die sich aus den MP3s der von Hypemachine gelisteten Musikblogs speist:

  • LATEST: freshest music posted from music blogs
  • POPULAR: a collection of the most popular music on blogs
  • RADIO SHOW: monthly highlights of music + bloggers
  • GENRE STATIONS: latest music from blogs filtered by genre
  • BLOG DIRECTORY: featuring every blog from our directory
  • MY MIX: a mix of music from blogs you watch
  • MY FRIENDS: what your social music circle is loving

Die App kostet in Deutschland 2,39€.

Die Hypemachine zeigt schon seit längerem einen der Wege für ein dezentraleres Radio-Verständnis auf und macht dieses Konzept mit der iPhone-App noch einmal deutlicher.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans Tagged With: hypemachine, iphone

Hypemachine jetzt auch mit ununterbrochenem Playback auf iPhone und co.

11. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der Musikblog-Aggregator Hypemachine ermöglicht ab sofort über die Website ununterbrochenes Playback auch auf iPad, iPhone und iPod Touch (iOS 4.x+).

Das ist auch interessant vor dem Hintergrund, dass Last.fm seine mobile Streaming-Angebote kostenpflichtigmacht.

Seit Dezember 2010 bietet die Hypemachine unter anderem auch Genre-Streams an, die mit Last.fm-Daten kategorisiert werden:

Serendipitous music discovery is a wonderful thing, and our Latest page has always been great for that. But for those not brave enough to plunge into uncharted music (yet), we’ve added some categories to help you on your way. We use last.fm’s user-generated tags for this, and we think they’ll encourage you to click through into something you weren’t looking for.

Filed Under: Dienste für Musikfans, Streaming Tagged With: hypemachine, iOS

Hypemachine profitabel?

12. Januar 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

hypemEin anonymer User schreibt auf der Q&A-Site Quora, dass der Musikblogaggregator Hypemachine profitabel ist:

Yes, Hypemachine is profitable. They generate revenue through advertisements and referrals on concert tickets, and possible other referrals as well.

Angesichts der Tatsachen, dass die Hypemachine seit Jahren die erste Anlaufstelle für eine Übersicht zum Geschehen in der Musikblogwelt ist und das Betreiben der Site keine übermäßigen Kosten verursachen dürfte, ist das durchaus plausibel.

Da die Hypemachine keine Verträge mit Labeln hat und die resyndizierten MP3s von den Musikblogs zwar teilweise PR-Einsendungen der Label aber eben oft auch unautorisiert hochgeladene MP3s der Musikblogger sind, bewegt sich die Hypemachine in einer legalen Grauzone.

Hypem is currently considered illegal and so their limited growth may be self imposed (or too scary for investors), or may be a function of the long term revenue growth prospects being slim (or a function of both together in the context of license fees squashing any revenues they are generating).

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: hypemachine

Hypemachine veröffentlicht Music Blog Zeitgeist 2010

8. Januar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

hypemachine-zeitgeist-2010

 

Der Musikblogaggregator Hypemachine hat auch für 2010 wieder sein Music Blog Zeitgeist veröffentlicht:

Top 50 Artists: We’ve tabulated the total number of songs from each band posted in 2010 by blogs on The Hype Machine, and invited 50 visual artists to create illustrations for the musicians. You can view them in glorious full-screen resolution while you sample a track from the band. AND! This year, you can send each gorgeous piece of artwork as a postcard to your friends. It’s the closest you can get to hugging a pixel.

Top 50 Albums: We’ve pored over 950 blogger Top 10 lists (the most to date!) and thousands of albums to calculate the final ranking. Grooveshark kindly provided the full album streams, and we’ve used CC-licensed Flickr Photos for the graphics.

Top 50 Songs: We’re excited to present five new mixes of the year’s top songs, created for us by the artists who were dominating the Popular charts in 2010.

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musikfans Tagged With: hypemachine

Die 5 interessantesten Webdienste 2010

20. Dezember 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

netzwertig.com hat neulich das „beste Webstartup 2010“ gekürt. Für die Abstimmung wurden vorher 20 „Experten“ gebeten, ihre Top 5 zu nennen. Martin Weigert bat unter anderem auch mich um meine Top 5 der Webdienste 2010, die ich hier kurz vorstellen und meine Wahl begründen will. Interessanterweise hat bei der Leserabstimmung auf netzwertig.com letztlich Dropbox das Rennen gemacht. Dropbox hatte ich nicht in meinen Top 5 genannt. Ich benutze es aber regelmäßig um kleinere Dateien wie etwa PDFs einfach auf das iPad übertragen zu können.

Im Folgenden stelle ich die fünf interessantesten Webdienste des Jahres 2010 vor. Interessant heißt: Die Webdienste waren erfolgreich, haben Neuland betreten und werden uns auch weiterhin beschäftigen. (Und unter anderem hier auf neunetz.com… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: flattr, Flipboard, Foursquare, GoogleReader, Groupon, hypemachine, Linguee, Mediagazer, soundcloud, Techmeme

Anmerkungen zur Diskussion zwischen Felix Schwenzel und Sascha Lobo über illegales Filesharing

13. Oktober 2010 by Marcel Weiß 14 Comments

Felix Schwenzel hat Sascha Lobo gefragt, wie er es finden würde, wenn Saschas Roman Strohfeuer illegal kostenfrei im Netz zirkulieren würde und hat den Mailwechsel bei sich veröffentlicht. Ein paar Anmerkungen.

Sascha Lobo glaubt wohl nicht daran, dass kostenfrei digital zirkulierende Werke dem Verkauf von Komplementärprodukten helfen können, zumindest nicht im Buchmarkt. Als Beweis führt er das Experiment mit dem Riesenmaschine-Buch an:

2007 haben wir mit der Riesenmaschine bei Heyne (Random House) ein Papier-Taschenbuch auf den Markt gebracht, das gleichzeitig kostenlos herunterzuladen war (und auch immer noch ist). Das Ergebnis war ernüchternd; das Buch wurde über 20.000 Mal heruntergeladen, mit einem Klick, ohne irgendwelche Daten hinterlassen zu müssen, was nicht besonders leicht mit Random House herauszuverhandeln war – und die Verkaufszahlen waren sehr, sehr gering.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: Felix Schwenzel, hypemachine, Sascha Lobo

Trennung von Distribution und Produktion am Beispiel der Hypemachine

13. Oktober 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

hypemEs wird immer von unautorisiertem Filesharing geredet, als wären lediglich The Pirate Bay und co. ein Problem, das Veränderungen aufdrängt.

Tatsächlich reden wir bei diesem Thema aber über die zunehmende Trennung von Produktion und Distribution digitaler Güter, die sich auf verschiedene Arten äußert.

Warum? Weil private Tätigkeiten heute in einem Ausmaß möglich sind, das aggregiert zu einem Umfang führt, der früher kommerziell organisierten Einheiten – Unternehmen – vorbehalten war. Dieser vorherige Zustand muss aber nicht unbedingt der natürliche gewesen sein, ganz im Gegenteil.

Ein Beispiel, was ich konkret mit der zunehmenden Trennung von Produktion und Distribution meine:

Die Hypemachine ist ein (nebenbei bemerkt seit Jahren großartiger) Aggregator von Musikblogs.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: hypemachine

Soundcloud, Hypem und co.: Beispielhafte Albumpromotion von Hauschka

6. Oktober 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

So kann attraktive Album-Bewerbung im Netz heute aussehen. Das neue Album von Hauschka, ‚Foreign Landscapes‘, kann man komplett auf der Hypemachine vorhören:

hypem-hauschka

Die Songs sind auf Soundcloud gehostet. Eingebettet sind sie auf der Suche-Seite der Hypemachine. Obligatorische Twitter- und Facebook-Buttons fehlen ebenfalls nicht.

Und das alles eine Woche vor dem eigentlichen Release-Termin (in den USA).

Wer an Hauschkas Musik interessiert ist, sucht nach dieser womöglich auf der Hypemachine und findet die Vorhörmöglichkeit vor. Dort kann er das gesamte Album anhören und gleich noch über Facebook und Twitter weiterverbreiten. (Zusätzlich sind Album-Promotion und Blog-Feedback unmittelbar miteinander verbunden.)

(via)

Filed Under: Allgemein Tagged With: hypemachine, Promotion, soundcloud

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in