• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Instapaper

Instapaper

Wenn Nutzer freiwillig bezahlen

7. Dezember 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Marco Arment, Macher von Instapaper, über freiwillige Zahlungen für Instapaper:

The sheer volume of people asking me for this was one of the biggest reasons I launched Instapaper’s $1/month Subscription program, which offers almost nothing for the money — just the knowledge that you’re supporting a service you like.

People pay out of sheer goodwill. It really works.

Das ist vergleichbar mit den Bezahl-was-du-willst-Modellen zum Beispiel in der Musikbranche, die dort bei groß und klein funktionieren können, wie ich auf neumusik.com beschrieben hatte.

Auf der anderen Seite ist es keine Universallösung, zu sagen, man würde auch für xy bezahlen. Dienste, die auf den Aufbau zweiseitiger Märkte setzen, können im Web in der Regel nicht bei beiden Seiten abkassieren. Und ab einer bestimmten Größe fallen freiwillige Bezahlungen nicht mehr unbedingt in’s Gewicht.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Geschäftsmodelle, Instapaper

Ein-Mann-Webdienste

15. November 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Was haben der Artikel-später-lesen-Dienst Instapaper und der Online-Bookmarking-Dienst Pinboard gemeinsam? Beide sind erfolgreiche Ein-Mann-Projekte.

Das Time Magazine über Pinboard:

Today, Pinboard is Ceglowski’s fulltime job, pulling in $250,000 in revenue over the past two years. He says the site has 25,000 registered users with about 18,000 active ones each month. Ceglowski’s only costs are paying for server space, and Pinboard makes money by charging customers a one-time fee of $9.50. (The fee started at $2 and goes up a penny with every 400 people who sign up.) There’s also a $25 a year archiving fee for people who want personal copies of links. „My dream is to keep this a one-person project,“ says Ceglowski. „I am competing against billionaires like the YouTube guys running Delicious and I can hold my own.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Instapaper, Pinboard

Instapapers minimales Social Network

15. September 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Marco Arment, der Macher von Instapaper (und Mitgründer von Tumblr), über die minimalen Social-Network-Features in Instapaper:

There are no public usernames, avatars, or profile pages. Nobody’s quitting Facebook for Instapaper. Companies aren’t rushing to establish an Instapaper following. No newly engaged couples have rushed to update their statuses on Instapaper.

[..]

There are no notifications whatsoever for following and unfollowing. Nobody can tell who follows them, how many people do, or even if anyone does. In addition to removing the emotional rollercoaster of follower counts and unfollows, this may actually increase following activity: if people realize that others won’t know when they follow or unfollow, they may feel more comfortable doing so. (I sure do.)

Auch Weglassen ist eine Option.

Filed Under: Social Tagged With: Instapaper

Instapaper-Statistiken zeigen Long-Tail-Verteilung bei Onlinemedien-Nutzung

27. Januar 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

In einem auch sonst lesenswerten Interview nennt Marco Arment interessante Statistiken von seinem extrem beliebten Bookmarking-Tool Instapaper:

Most people assume that online readers primarily view a small number of big-name sites. Nearly everyone who guesses at Instapaper’s top-saved-domain list and its proportions is wrong.

The most-saved site is usually The New York Times, The Guardian, or another major traditional newspaper. But it’s only about 2% of all saved articles. The top 10 saved domains are only about 11% of saved articles.

Das ist eine klassische Long-Tail-Verteilung. Und das ist natürlich auch ein wichtiger Grund, warum quellenagnostische Applikationen wie Instapaper oder Flipboard immer viel attraktiver als die verlagseigenen Applikationen sein werden: Applikationen, die sich auf eine Publikation beschränken, sind nicht sehr attraktiv, eben weil sie den Konsum auf eine sehr kleine Teilmenge des normalerweise genutzten Angebots beschränken.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Instapaper, NYT

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Über Jack Dorseys „Appstore für Ranking-Algorithmen“-Idee (Mitglieder)
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in