• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for kino.to

kino.to

Und bevor man etwas streamt, werde man Experte der Entertainmentindustrie

28. Dezember 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

sueddeutsche.de über Amtsrichter Mathias Winderlich:

Jeder, der illegale Streaming-Portale im Internet aufruft, kann sich damit strafbar machen. Dies hat ein Leipziger Richter nun bei der Verurteilung eines Mitglieds der Kerntruppe der Betreiber von kino.to festgestellt.

Das ist so absurd, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Wie sollen Nutzer immer zweifellos wissen, ob ein Stream legal oder illegal ist, wenn weder Rechteinhaber noch Plattformanbieter diese Sicherheit stellen können?

Man erinnere sich etwa an August 2010 zurück, als die Urheberrechtsexperten und -verfolger von der GVU versehentlich Videos des Elektrischen Reporters löschen liesen. Damals schrieb ich mit Blick auf Plattformproviderhaftung:

Dieser Fall  zeigt auch noch einmal deutlich, dass die oft geforderte umfängliche Haftung von Plattformprovidern für auf ihren Plattformen eingestellte Werke nicht funktionieren kann.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: kino.to

Unveröffentlichte GfK-Studie: Nutzer von kino.to sollen überdurchschnittlich oft ins Kino gehen

18. Juli 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Telepolis berichtet über eine GfK-Studie, die dank unangenehmer Ergebnisse nicht veröffentlicht wurde:

Auch andere Ergebnisse widersprechen nämlich dem gängigen und für die bundesdeutschen Urheberrechtsdebatten zurechtgestutzten Klischee eines Users, dessen ungenehmigtes Anschauen von Filmen im Netz den Verleihern und DVD-Händlern Millionenschäden beschere. Das Gegenteil ist offenbar der Fall. „kino.to“-Nutzer gehen nicht nur sehr oft ins Kino, sie geben auch überdurchschnittlich viel Geld an der Kinokasse aus. „Die User kaufen oft ein Ticket an den teuren Wochenend-Tagen.“ (Einfügung d.A.: Aus der Studie gehe auch hervor, dass die „kino.to“-Nutzer mehr DVDs kaufen würden. Sie würden sich – laut ihren Angaben – oft nur den Anfang des Filmes anschauen und dann ins Kino gehen.)

… Weiterlesen

Filed Under: Netzvideo, Peer-to-Peer Tagged With: kino.to, Studien

Durchlauferhitzer: Massiver Traffic über Facebook zu kino.to-Artikeln

15. Juni 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der Satireartikel auf dem Blog Der Postillion zu Kino.to war recht erfolgreich:

Zwischen der Veröffentlichung am Donnerstag, 9. Juni, und Sonntag, 12. Juni 23:59 Uhr, verzeichnete der Beitrag 53.000 Facebook-Likes, 825 Retweets, 131 Flattr-Klicks sowie 205 Kommentare. Insgesamt wurde die Artikelseite in drei Tagen 416.595 Mal von 327.876 eindeutigen Besuchern geöffnet.

Über 181.000 Aufrufe können Facebook direkt zugeordnet werden. (Auch interessant: StudiVZ kommt bei den Trafficquellen erst an 16. Stelle.)

Auch der initiale Artikel zum Thema auf Spiegel Online hat über 48.000 Likes erhalten.

Kein deutscher Dienst (YiGG etc.) ist auch nur im Ansatz in Dimensionen vorgedrungen, die vergleichbare Zahlen an Besuchern gebracht hätten. Im Gegenteil: Ich kenne keinen deutschen Dienst, der jemals zu nennenswerten Ausschlägen in den Statistiken geführt hätte.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Blogs, Facebook, kino.to

Das Ende von kino.to wird genau so viel bringen wie das Ende von Napster

8. Juni 2011 by Marcel Weiß 8 Comments

Die in Deutschland für ihre illegalen Angebote extrem bekannte Streaming-Site kino.to ist nach einer groß angelegten Razzia und ihr folgenden Verhaftungen offline:

In Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden haben Ermittler am Dienstag zahlreiche Wohnungen, Geschäftsräume und Rechenzentren durchsucht, um die Betreiber des Verzeichnisses und angeschlossener Streaming-Dienste dingfest zu machen. Das teilte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzung (GVU) mit. Demnach haben in Deutschland zeitgleich 20 Razzien stattgefunden, mehr als 250 Polizisten und Steuerfahnder waren im Einsatz, unterstützt von 17 Computerexperten.

Vor allem ein Satz im mittlerweile nicht mehr verfügbaren Text ist interessant, den die Polizei auf der Domain hochgestellt hatte:

Internetnutzer, die widerrechtlich Raubkopien von Filmwerken hergestelt oder vertrieben haben, müssen mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht Tagged With: kino.to, Streaming

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in