• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Netzneutralität

Netzneutralität

Die Regulierung der Netzneutralität ist so wichtig wie die der Finanzmärkte

31. Mai 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

Eine bemerkenswerte, zumindest mir neue, Argumentation in der Netzneutralitätsdebatte ist die Aussage, Netzneutralität würde zwar von Bürgerrechtlern gefordert, aber ökonomisch begründbar sei sie nicht.

In einem aktuellen SZ-Artikel heißt es etwa:

Dauerhaften Rechtsfrieden an der Netzneutralitätsfront würde eine solche Lösung aber kaum sichern können. Das liegt daran, dass in Wahrheit zwei völlig unterschiedliche Vorstellungen von Netzneutralität aufeinanderprallen, nämlich eine ökonomisch-wettbewerbsrechtliche und eine bürgerrechtliche.

Die Dichotomie ist das angeblich ökonomisch-wettbewerbsrechtlich sinnvolle Aufheben der Netzneutralität gegen die nur bürgerrechtlich begründbare Netzneutralität.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Netzpolitisches Tagged With: Datendiskrimierung, Netzneutralität

„Gegen Datenrassismus“ statt „Pro Netzneutralität“

30. März 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Sascha Lobo über das deutschsprachige Internet..:

Das deutschsprachige Internet ist nicht links, es ist nicht progressiv, es ist nicht revolutionär – es ist dagegen. Das Netz hat sich zu einer dauerstampfenden Empörungsmaschine entwickelt, Neinsagen ist sexy, Neinschreien noch sexier. Positiv scheinendes Engagement muss unter Ironieverdacht gestellt werden, „Und alle so: Yeaahh!“.

..und seinen daran anschließenden Vorschlag einer diskursstrategischen Labelkorrektur zum Thema Netzneutralität:

Kurzfristig sollte man eventuell aus dem unaufhaltsamen Siegeszug des Dagegen im Web lernen und statt „Pro Netzneutralität“ eine Bewegung „Gegen Datenrassismus“ ins Leben rufen. Mittelfristig aber muss sich dieser Unzustand ändern.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität, republica11

Netzneutralität ist kein Wunschkonzert

16. August 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ein zunehmendes Problem in der jetzt durch Google und Verizon entfachten Netzneutralitäts-Debatte, die praktisch sofort nach Europa schwappte und hierzulande zumindest in den Blogs jetzt verstärkt diskutiert wird, ist die schwammige Definition, die von einigen Diskutanten je nachdem umgeformt wird, was einem gerade noch so am aktuellen Web stört.

Anfang Juni versuchte Skype-Nutzer Martin Weigert auf netzwertig.com seinem Unmut über die neue Konzeption des mobilen Skype-Angebots, die auf simple Preisdifferenzierung setzte, mit der falschen Klassifizierung eines Bruchs der Netzneutralität eine größere Tragweite zu geben.

Aktuell vermischt Matthias Schwenk auf Carta Netzneutralität und die Tatsache, dass Apple auf seiner iOS-Plattform Kontrolle ausübt:

Die erste für alle deutlich sichtbare Bresche in das Konzept der Netzneutralität schlug Apple mit seinem App Store für das iPhone ab dem Jahr 2008.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Warum Google bei mobiler Netzneutralität klein beigegeben hat

11. August 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nach den gestrigen Hinweisen zu Texten über die Google-Verizon-Bekanntgabe muss ich heute noch auf die mit Abstand beste Analyse zum Thema hinweisen:

Why Google Became A Carrier-Humping, Net Neutrality Surrender Monkey

Ryan Singel hat für das Wired-Blog Epicenter die strategischen Zusammenhänge und damit die Motive von Google sehr gut analysiert. Eine Zusammenfassung:

Mobilfunk in den USA: In den USA sieht die Situation im Mobilfunk so aus, wie man sie hierzulande nur von einzelnen Mobiltelefonen wie dem iPhone kennt. Wer Mobiltelefon XY will, muss zum Netzanbieter gehen, der dieses Gerät exklusiv anbietet. Die Mobilfunkanbieter in den USA haben erheblichen Einfluss auf die Geräte und ihre Ausgestaltung. Wer in den mobilen Markt will, ist also stark an die Anbieter gebunden und kann nur in Ausnahmefällen (iPhone) gesonderte Bedingungen aushandeln.… Weiterlesen

Filed Under: Google, Netzpolitisches Tagged With: Google, Netzneutralität

Facebook Zero verletzt Netzneutralität

20. Mai 2010 by Marcel Weiß 10 Comments

Interessanter Einwurf von Simon Nickel auf Twitter bezüglich Facebook Zero, der mobilen Facebook-Variante, die in einigen Ländern über die Netze der beteiligten Partner mobil ohne Datenkosten genutzt werden:

Ist das nicht auch Netzneutralität aufheben? Nur halt in andersrum?

Stimmt. Ist es.

Wikipedia definiert Netzneutralität wie folgt:

Netzneutralität ist eine Bezeichnung für die neutrale Datenübermittlung im Internet. Sie bedeutet, dass Zugangsanbieter (access provider) Datenpakete von und an ihre Kunden unverändert und gleichberechtigt übertragen, unabhängig davon, woher diese stammen oder welche Anwendungen die Pakete generiert haben.

Facebooks Zero-Angebot wird von den Partnern anders behandelt als alle anderen Webangebote: Während das Aufrufen dieser – also der mobile Internetzugriff – Geld kostet, kann Facebook Zero selbst ohne Datenplan genutzt werden.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Netzpolitisches Tagged With: Facebook, Netzneutralität

Die Bedeutung von Netzneutralität

28. April 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Sehr lesenswerter Artikel über Netzneutralität in der FAZ von Holger Schmidt, der mit einem drastischen und anschaulichen Beispiel einer Welt ohne Netzneutralität einsteigt:

Wer im Internet ausschließlich Seiten wie Amazon und Ebay aufsucht, zahlt 20 Euro im Monat. Für Facebook-Besuche verlangt der DSL-Anbieter 5 Euro extra. Der Besuch von Youtube ist untersagt, weil das Datenvolumen zu hoch ist. Die Apple-Nutzung ist ebenfalls verboten, da der Netzbetreiber einen eigenen Musikdienst betreibt, ebenso wie die Nutzung von Skype, weil damit das Telefongeschäft des Netzbetreibers kannibalisiert wird. Auf die Seiten der „New York Times“ kann nicht zugegriffen werden, da der Verlag keinen Vertrag mit dem Netzbetreiber abgeschlossen hat. Und als Suchmaschine wird Microsoft empfohlen. Dessen Trefferlisten werden tatsächlich viel schneller als die Resultate der Konkurrenz angezeigt, weil Microsoft für einen besonders schnellen Datentransport an den Netzbetreiber Geld zahlt.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Angriff auf Netzneutralität: Telekom will, dass Google zahlt

22. März 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Manager-Magazin berichtet:

Telekom-Chef René Obermann wagt den Konflikt mit Google: Künftig sollen Anbieter datenintensiver Internetinhalte Gebühren für die Nutzung der Telekom-Netze zahlen, fordete der Manager auf dem Investorentag des Bonner Unternehmens.

Wie bereits seit längerem von vielen vermutet, kommt das Thema Netzneutralität jetzt auf die deutsche Tagesordnung. Es war wirklich nur eine Frage der Zeit.

Man darf gespannt sein, wie schlecht die Berichterstattung in den deutschen googleverachtenden Medien ausfallen wird, wenn Netzneutralität immer mit „Google soll zahlen“ verbunden sein wird.

Einen Vorgeschmack auf die Berichterstattung erhält man bereits im Manager-Magazin-Artikel:

Jedoch waren die Profite aus dieser Beziehung bislang recht einseitig verteilt: Während die Deutschen Telekom Milliarden in schnelle Internet- und Mobilfunknetze investierte, kassierten die Anbieter der Inhalte die hohen Renditen – Google , Apple und Co.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in