• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Prism

Prism

Ausmaß des Überwachungsskandals: Friedrich vs. Greenwald

31. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU):

Derzeit gebe es in der öffentlichen Diskussion die Vorstellung, „da säßen irgendwo Tausende von Amerikanern und würden unsere Mails lesen und unsere Telefone abhören“, sagte Friedrich laut dpa am Montag bei einer Sicherheitskonferenz mit sächsischen Unternehmern in Riesa. „Das ist eine völlig unsinnige Vorstellung, was man da den Leuten erzählt.“

vs. Guardian-Reporter Glenn Greenwald:

The way that I know exactly what analysts have the capability to do when they’re spying on Americans is that the story I’ve been working on for the last month that we’re publishing this week very clearly sets forth what these programs are that NSA analysts — low-level ones, not just ones who work for the NSA, but private contractors like Mr.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Überwachungsskandal, CSU, Hans-Peter Friedrich, Prism

Unverhohlene Unlust und gespielte Resignation der Bundesregierung

18. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Rechtsanwalt Udo Vetter:

Vor keinem gesellschaftlichen Problem hat eine Regierung öffentlich so schnell kapituliert, wie es die Merkel-Administration nun bei Prism und Tempora tut. Wir wissen erst seit ein paar Wochen von der Globalüberwachung unserer Kommunikation, welche sich die USA und England anmaßen. Doch statt etwas zu tun oder wenigstens zu überlegen, was man tun könnte, zelebrieren die Verantwortlichen unverhohlen Unlust und gespielte Resignation.

Filed Under: Kurz Tagged With: Überwachungsskandal, Prism

neunetzcast 26: Pragmatische Verbesserungen

16. Juli 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

Ich spreche mit Leander Wattig über den Überwachungsskandal, Unterschiede zwischen der Musikbranche und der Buchbranche, Amazon Kindle Worlds und, wie sollte es auch anders sein, das Urheberrecht.

Mit Leander Wattig vernetzen: leanderwattig.de, Ich mach was mit Büchern, Twitter, App.net, Google+, Facebook

Die Themen können einzeln im Player angewählt werden:

Dauer: 1 Stunde, 13 Minuten

Links zu den Themen:

  • Der Super-GAU für den Wirtschaftsstandort Deutschland
  • Hacker-Abwehr: Russischer Geheimdienst FSO setzt auf Schreibmaschinen
  • Microsoft hat Verschlüsselung von Outlook.com bereits vor Launch für NSA ausgehebelt
  • Bandcamp
  • Amazon bahnt den Weg für legale Fanfiction
  • Buch/Handel 2020: Selfpublishing in einer Kindle-Welt
  • The Pirate Update: Google Will Penalize Sites Repeatedly Accused Of Copyright Infringement
  • Self-Publisher-Bibel: Self Publishing in Deutschland: die ersten Ergebnisse der Umfrage
  • neunetzcast #11: Irgendwann kam die Druckerpresse
  • neunetzcast #17: Versteckte Groschenhefte
  •  dasauge
  • Facebook-Gruppe zum Thema Selfpublishing
  • hyperink
  • Yochai Benkler – The Wealth of Networks
  • Durchschnittlicher Upload von Videomaterial bei YouTube pro Minute von 2007 bis 2013 (in Stunden)
  • neunetzcast #8: Wie wenn man Kranke statt Ärzte fragen würde, was die beste Therapie ist
  • Flickr Creative Commons

 

neunetzcast auf SoundCloud folgen * als Podcast-Feed * neunetzcast in iTunes

Filed Under: Podcast Tagged With: Amazon Kindle Worlds, Überwachungsskandal, neunetzcast, Prism

Verschlüsselung: Macht statt Politik

15. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Felix Neumann trifft den Nagel auf den Kopf:

Verschlüsselung ist eine technische Lösung für ein rechtliches und soziales Problem; damit ihr Ziel in bezug auf Alltägliches wie Gespräche und Kontakte erreicht wird, braucht es aber weniger technische als rechtliche und soziale Lösungen. Wäre es anders, käme es zu einer Spirale der rechtlosen Eskalation, die die Leute abhängt, denen die Fähigkeiten oder Ressourcen fehlen, mit aufzurüsten. Macht statt Politik. (Bei Neunetz wird diese Argumentation auch in Bezug auf Selbsthosten als unpolitisch verworfen.) Briefumschläge sind weniger technisch wirksamer Öffnungsschutz (Wasserdampf oder einfach ein neuer Fensterbriefumschlag sind keine Requisiten eines Agent_innenfilms, der etwas auf sich hält), sondern eine rechtliche und soziale Konvention, die rechtlich funktioniert, wenn der Rechtsstaat funktioniert, und sozial funktioniert, wenn die gesellschaftlichen Normen akzeptiert und umgesetzt werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Überwachungsskandal, Prism, Verschlüsselung

FAZ auf Bild-Niveau über Prism und Snowden

12. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Wolfgang Lieb in den NachDenkSeiten über die manipulative Berichterstattung in der FAZ:

Man fragt sich: Warum diese völlig gleichgerichtete Propagandaschreibe in so vielen verschiedenen Beiträgen an einem Tag abgedruckt wird?

In der FAZ-Chefredaktion scheint man wohl nervös geworden zu sein. Wenn man sich nämlich die Meinungsumfragen ansieht, dann musste man in den Redaktionsstuben des konservativen Blattes besorgt sein. Die große Mehrheit der Deutschen hält die Schnüffelei der Amerikaner und Briten für skandalös und Snowden eher für bewundernswert. Die Bildzeitung hatte das auf die einfache Frage heruntergebrochen: „Ist Snowden ein Held oder ein Schuft?“ und dazu eine Umfrage gestartet; das eindeutige Ergebnis von mittlerweile über 100.000 Abstimmenden: Held 85 %, Schuft 15 %.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: FAZ, NachDenkSeiten, Prism

Alles selbst hosten ist keine Antwort auf Prism und co.

12. Juli 2013 by Marcel Weiß 12 Comments

Auf Facebook hat sich eine Diskussion mit unter anderem Markus Beckedahl zu den Themen Prism, Datenschutz und dezentrale Plattformen entsponnen. Ein Auszug aus einer Aussage von mir:

Wenn wir alles selber hosten, dann gehen die Regierungen und Nachrichtendienste eben zu den Hostern. Und dann? Die Ebene des Selbermachens und die Ebene der wirtschaftlichen Wertschöpfung zu verschieben und damit den Ansprechpartner zu ändern, löst dieses Problem nicht, weil es eben [..] eine politische Frage ist. Man muss das aufdröseln um zu Lösungen zu kommen. Oder zumindest um zu sehen, was keine Lösungen wären.

Der ewig gleiche Ruf etwa aus CCC-Kreisen, man solle die Dienste die man nutzen will auf dem eigenen Server hosten, ist nicht nur weltfremd gegenüber der Nutzerseite* und der Angebotsseite** sondern auch und vor allem keine Antwort auf Prism, Tempora und andere solche Programme.… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung Tagged With: CCC, Markus Beckedahl, Prism

Der Super-GAU für den Wirtschaftsstandort Deutschland

9. Juli 2013 by Marcel Weiß 11 Comments

Das Ausmaß des Abhörskandals und die Konsequenzen, die wir noch lange spüren werden, können kaum überschätzt werden. Mit einem Schlag wurde uns in den letzten Tagen gezeigt, dass unsere Privatsphäre so wenig zählt wie unser Grundgesetz oder die Souveränität unseres Landes. Das alles ist, so wird uns nun bewusst, noch weniger als Verhandlungsmasse, weil unsere Regierung diese Dinge im Zweifel auch ohne Verhandlung aufgibt.

Dass keine rasche, vehemente Reaktion einer alerten Bundesregierung auf den Abhörskandal folgte, sondern stattdessen, man hätte eine Steigerung dieser unionsgeführten Regierung nicht zugetraut, wieselndes Herumdrucksen an allen Fronten einsetzte, könnte der Politikverdrossenheit in diesem Land einen neuen Rekordwert verschaffen.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen Tagged With: NSA, Prism, Tempora

Realismus-Kotau

8. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Von Wickert über Martenstein bis Aust: Journalisten, die auf den größten Abhörskandal der Menschheitsgeschichte mit einem Schulterzucken antworten, gehören zu den irritierendsten Aspekten der bereits sehr irritierend unaufgeregten deutschen Debatte.

Wolfgang Michal auf Carta:

Man nennt dieses Verhalten „Realismus-Kotau“. Gemeint ist die Verbeugung vor dem „Unabänderlichen“, dem „Alternativlosen“. Es ist die freiwillige Selbstaufgabe von Leuten, die ihre Resignation oder ihr Ich-will-mit-diesem-Scheiß-nicht-behelligt-werden als Realismus maskieren.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Prism

Eine internationale Bürgerrechtsbewegung

2. Juli 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Anja Seeliger fasst im Blog des Perlentauchers die Situation zusammen:

Offenbar spüren die Politiker jetzt doch, dass sich inzwischen eine beträchtliche Wut angestaut hat: Amerikanische und britische Geheimdienste speichern ungehindert und flächendeckend – und ohne den geringsten konkreten Anlass – millionenfach Telefonverbindungen und Internetdatensätze deutscher Staatsbürger. Die deutschen Gesetze, die ein Ausspionieren in diesem Umfang nie und nimmer erlauben, werden ignoriert. Bei Einreisen in die USA werden unsere Fingerabdrücke gespeichert und unsere Fluggastdaten in die USA transferiert. Unsere Bankdaten werden in die USA transferiert. Alles einseitig. Zugleich gelten wir als „Angriffsziel“ und „Partner dritter Klasse“. Ist Deutschland noch ein souveräner Staat?

… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Netzpolitisches Tagged With: Prism

Kooperation & Kommunikation statt Rückzug als Antwort auf Prism & Co.

28. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Jürgen Geuter auf irights.info:

Guardian-Journalist Gleen Greenwald kommentierte Reaktionen auf die Prism-Enthüllungen mit den Worten: „Es muss nett sein an der Regierung. Wenn man bei schlimmen Dingen ertappt wird, schreit man solange ‚Terrorismus’, bis es wieder vorbei ist.”

Eine andere Reaktion ist seltener: Nach den Anschlägen von Oslo und Utøya, die 2011 Norwegen und die Welt schockierten, kommentierte der norwegische Ministerpräsident Stoltenberg Forderungen nach mehr Sicherheitsmaßnahmen und mehr Überwachung: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr Menschlichkeit.“ Die Werte unserer freiheitlichen Gesellschaft können wir nicht im Geheimen verteidigen.

Der Rückzug in mehr Geheimnisse, mehr Kryptographie und mehr Darknet ist für die Eliten im Netz, die solche Technologien einsetzen und verstehen können, bequem.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: irights.info, Jürgen Geuter, Prism

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in