• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Spotify

Spotify

Spotifys europäischer Marsch gegen die Netzneutralität

24. Januar 2013 by Marcel Weiß 10 Comments

Als Ende Sommer 2012 Spotify eine Kooperation mit der Deutschen Telekom bekanntgab, in der ein Tarif vorgestellt wurde, bei dem das mobile Streaming über Spotify komplett inklusive ist, schrieb Jens Best:

Welche Daten über das Web transportiert werden, geht den Provider nichts an. Netzneutralität bedeutet, dass es deine Sache ist, ob du Texte, Musik, Video etc. mit einer Plattform oder mit Freunden austauschst. Die diskriminierungsfreie Übertragung aller Datenpakete unabhängig von Herkunft oder Ziel, Form oder Inhalt. Dies ist eine der wesentlichen Grundlagen für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationskraft des Webs.

Es geht der Telekom also nur vordergründig darum, den Konsumenten eine Freude zu machen. Wichtig für die verschlagene Strategie der Telekom ist es die Musik-Daten aus den anderen Datenarten herauszutrennen.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität, Spotify

Studie: 89% der digitalen Musikeinkünfte in Schweden über Streaming

9. August 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Auf Diskurs @ Deutschlandfunk habe ich in einem Artikel die aktuellen Entwicklungen im digitalen Musikbusiness von Crowdfunding bis Streaming zusammengefasst:

Neben Downloads werden Abodienste für Musiker immer wichtiger. Dienste wie Spotify, Simfy und Rdio kannibalisieren zwar zum Teil Musikverkäufe, aber das macht Filesharing auch. Der Unterschied liegt in den Beträgen, die Musikern bei On-Demand-Streaming ausgezahlt werden. In Schweden, dem Herkunftsland von Spotify, übernimmt Streaming laut einer Studie mittlerweile 89 Prozent der digitalen Musikeinkünfte und sorgte sogar für einen Anstieg der gesamten Einkünfte von 30,1 Prozent. Streaming führt also zu einem Rückgang des klassischen Verkaufs von Musik, aber die Einkommenszugewinne über Streaming scheinen das mehr als wett zu machen, sobald Streaming wie in Schweden eine kritische Masse erreicht.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Spotify, Studien

Spotify führt kostenfreies Radio für mobile Apps ein

19. Juni 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Spotify hat eine kostenfreie Webradiofunktion ähnlich der von Pandora und Aupeo! für die eigenen mobilen Apps eingeführt:

Create stations based on any song, artist, album or playlist, and let Spotify bring you one great song after another.

When you like a song, give it a thumbs up and it’ll be saved to a Spotify playlist on your desktop. So you can listen whenever you like.

Get busy with your thumbs
By liking songs, you’ll help to personalize your stations – meaning they’ll play more of the music you want to hear.

Das ist ausgesprochen clever gelöst: Während das Radio dank Webradiolizenz kostenfrei und werbefinanziert angeboten wird und damit den kostenfreien Teil von Spotify stärkt, ist die Personalisierung dieses Radios direkt an den kostenpflichtigen On-Demand-Teil von Spotify geknüpft. Sprich: Wer die Lieblingssongs auch mobil sofort abrufen will, muss bezahlen. … Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Spotify

Spotify jetzt auch ohne Facebookanbindung für neue Nutzer

13. Juni 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Auf Spotify kann man sich jetzt in Deutschland als Neunutzer auch ohne Facebook-Anbindung registrieren.

Filed Under: Streaming Tagged With: Spotify

Wie Spotify trotz fehlender Einigung mit der GEMA in Deutschland verfügbar sein kann

7. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Zwischen Spotify und GEMA gibt es noch keine Einigung, auch wenn die Verhandlungen „konstruktiv“ verlaufen sollen. Wie kann Spotify trotzdem in Deutschland verfügbar sein?

Musikmarkt hat die Erklärung:

 „Laut Artikel 11 Abs. 2 Urheberrechtswahrnehmungsgesetz ist das möglich“, erklärt die GEMA. Dieser Artikel sehe vor, „dass durch Verwertungsgesellschaften wahrgenommene Rechte unter bestimmten Umständen auch ohne einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen zu haben als eingeräumt gelten.“ Gehe ein Unternehmen wie Spotify diesen Weg, sei es legal auf dem deutschen Markt aktiv, ein rechtliches Vorgehen der jeweiligen Verwertungsgesellschaft gegen Nutzer damit gegebenenfalls ausgeschlossen, so die GEMA. „Angefallene Lizenzgebühren werden in diesem Fall nach Vertragsabschluß rückwirkend fällig.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, Spotify

Spotify plant angeblich pandoraähnliche Webradio-Funktion

26. April 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Spotify plant eine Webradiofunktion, die Pandora ähnelt, für Ende des Jahres. Bloomberg:

The new format would be similar to Pandora’s, which operates like radio and is cheaper to operate because royalty rates are lower and set by Congress. The new service would start by year-end and be supported by advertising, said the people, who weren’t authorized to talk publicly. The company has begun notifying some content partners of its plans, they said.

Das ergibt Sinn. Jeder On-Demand-Streaming-Anbieter sollte ein Webradio-Feature entwickeln, wenn er größere Ambitionen hat. Webradiolizenzen sind zum einen günstiger und bestenfalls mit Werbung profitabel refinanzierbar und, mindestens so wichtig, man bekommt bei diesem Feature Zugriff auf Musik, die von den Künstlern aus dem On-Demand-Bereich herausgehalten werden.… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Spotify

Sozialer Musikkonsum

17. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Es ist 1985. Ich laufe durch die Stadt und höre Musik auf meinem Walkman. Ich höre Musik für mich. Für mich allein. Meine Freunde erfahren maximal später, was ich Tolles angehört habe, wenn ich mich dazu entscheide, ihnen davon zu erzählen.

  1. Ich laufe durch die Innenstadt und höre Musik auf meinem Smartphone mit einer mobilen App von einem On-Demand-Streaminganbieter wie Rdio, Deezer, Spotify oder Simfy. Dank Open Graph und ‘frictionless sharing’ werden die gehörten Songs in der Chronik von Facebook festgehalten. Wer von meinen Freunden in Facebook genau jetzt online ist, sieht den Song im Newsticker an der rechten Seite von Facebook. Dort taucht jedes Lied auf, das ich anhöre. Komplett angehörte Alben bekommen sogar einen Eintrag im zentralen Newsstream von Facebook.
… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Facebook, Musikmarktkolumne, Rdio, Spotify

Tumblr als wichtigster „Play Button“-Partner macht Musikblogs so einfach wie zuvor

11. April 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die bedeutendste Play-Button-Kooperation ist jene zwischen Spotify und und der Blogplattform Tumblr: Jeder Tumblr-Nutzer kann nun einfach Spotify-Tracks bloggen. Audio-Posts erlauben nun neben Soundcloud auch das Durchsuchen von Spotify. Der gewünschte Song, das Album oder die Playlist muss nur noch angeklickt werden, fertig ist die Integration im Blogposting.

Einfacher ist Musikblogging nie gewesen:

2012 04 11 um 12 38 45

Tumblr ist eine extrem populäre, sehr schnell wachsende Bloggingplattform mit über 50 Millionen Blogs.

Die Bedeutung dieser Neuerung kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Musikblogs wurden gerade für technisch nicht versierte Menschen extrem attraktiv.

Weitere Launchpartner von Spotifys Play Button:

Launch partners include The Huffington Post, ShareMyPlaylists, FanRx, Popdust, The Independent, Time Out, The Guardian, NME, Rolling Stone, Mashable, FanBridge, Wonderwall, The Fader, Chegg, ELLE , Noisey.com,

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Play Button, Spotify, tumblr

Tumblr als wichtigster „Play Button“-Partner von Spotify macht Musikblogs so einfach wie nie zuvor

11. April 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Spotify hat heute mit dem Play Button ein Widget zum Einbetten von Songs, Alben und Playlists veröffentlicht.

Die vielleicht bedeutendste Play-Button-Kooperation ist jene zwischen Spotify und Tumblr: Jeder Tumblr-Nutzer kann nun einfach Spotify-Tracks bloggen. Audio-Posts erlauben nun neben Soundcloud auch das Durchsuchen von Spotify. Der gewünschte Song, das Album oder die Playlist muss nur noch angeklickt werden, fertig ist die Integration im Blogposting.

Einfacher ist Musikblogging nie gewesen:

2012 04 11 um 12 38 45

Tumblr ist eine extrem populäre, sehr schnell wachsende Bloggingplattform mit über 50 Millionen Blogs.

Die Bedeutung dieser Neuerung kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Musikblogs wurden gerade für technisch nicht versierte Menschen extrem attraktiv.

Weitere Launchpartner von Spotifys Play Button:

Launch partners include The Huffington Post, ShareMyPlaylists, FanRx, Popdust, The Independent, Time Out, The Guardian, NME, Rolling Stone, Mashable, FanBridge, Wonderwall, The Fader, Chegg, ELLE , Noisey.com,

… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: Play Button, Spotify, tumblr

Einbettbare Songs via „Play Button“ machen Spotify zum YouTube der Musik

11. April 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Spotify hat mit dem „Play Button“ ein Widget veröffentlich, das das Einbetten von auf Spotify verfügbaren Songs, Alben und Playlists auf Websites ermöglicht.

Um einen Song einzubetten, kopiert man im Spotify-Desktopclient mittels Rechtsklick auf einen Song die Spotify-URL und holt sich über diese Site den Embedd-Code.

Das Widget sieht dann so aus:

Leider muss zum Abspielen der Songs die Spotify-Software installiert sein. AllThingsD:

The integrations echo the Spotify/Facebook partnership, where the widget works as a remote control for the Spotify software. But just like the Spotify/Facebook link, it won’t do you any good if you don’t have the Spotify software on your machine. So if you’ve already got Spotify up and running on your PC before you hit the play button on the song above (And you really should!

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Spotify

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in