• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Datengetriebene Geschäftsmodelle bei Internetplattformen

2. September 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Der Telegraph hat in einem lesenswerten Artikel 10 Wege aufgezählt, wie der sinnvolle Einsatz von Datenansammlungen im Netz unser Leben verändern kann.

Für den Bereich Shopping schreibt der Telegraph über Datamining außerhalb des Webs:

Supermarkets have always kept track of how people shop, but in the last few years the extent to which retailers collect data has rocketed. Tesco owns a majority stake in Dunnhumby Ltd, which carries out data mining and analysis for large group of retailers including Coca-Cola, BT, Mars, Vodafone and other leading brands. Dunnhumby operates the Tesco Clubcard scheme: using data collected from the scheme, Tesco can predict when people will shop, how they’ll pay for their items and even how many calories they will consume.

Einen spannenden datengetriebenen Ansatz im E-Commerce verfolgt Alice.com. Über deren Geschäftsmodell schrieb ich vor einiger Zeit auf Exciting Commerce:

Alice.com positioniert sich als Plattform mit günstigen Preisen, um die maximale Reichweite zu erlangen. Über die maximale Reichweite wiederum erhält Alice.com die Möglichkeit, ein möglichst großen Umfang an nutzbaren Daten zu erlangen, um Zusatzdienste wie Werbung oder Warenproben mit sehr gutem Targeting anbieten zu können. Was ihnen wiederrum ermöglicht, die Preise für die eigentlichen Waren möglichst niedrig zu halten.

Ein Modell, dass man bei vielen Plattformen vorfindet und wir in Zukunft noch sehr viel öfter sehen werden.

Das Kommentarsystem Disqus hat mit seinem neuen Analytics-Angebot dieses Modell auf seinen Markt übersetzt:

How do you know if Disqus is working for your website? Disqus Analytics is intended to help answer that question. If Disqus is working well for you, we’d like Analytics to show you in what way. If your site’s community is lackluster, we’d like Analytics to help discover why. We’re able to see an incredible amount of data from the half a million communities powered by Disqus; we can see what works and what doesn’t on a broad level. Analytics will help you discover these things for the sites you run.

Die anderen im Telegraph-Artikel angesprochenen Bereiche:

  • Relationships
  • Business deliveries
  • Maps
  • Education
  • Politics
  • Society
  • War
  • Advertising
  • Linked Data and the future

Auf Exciting Commerce hatte ich vor kurzem einen Überblick über die teilweise neuen Einsatzmöglichkeiten von Daten im E-Commerce geschrieben.

Es ist bedauerlich, dass in Deutschland immer nur über den Datenschutz, also über die möglichen Probleme des Dateneinsatzes und ihre Verhinderung diskutiert und nicht über das gesamte Spektrum debattiert wird. Das verschließt uns von vornherein viele Möglichkeiten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Datennutzung, Netzökonomie Tagged With: Geschäftsmodelle, Plattformen

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Internettrends 2011: Wonach sucht die Welt? | NETZBARON.de – Online Produktmanagement & Digitale Medien sagt:
    26. November 2010 um 19:53 Uhr

    […] forciert wird und in den letzten Wochen schon in verschiedenen Fachblogs (vgl. z. B. Kassenzone, neunetz, etc.) und traditionellen Medien angesprochen wurde. Unternehmen wie Spotify, 80Legs und natürlich […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in